27.07.2023 Aufrufe

29.07.2023 Lindauer Bürgerzeitung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

· GEWINNSPIEL<br />

WISSENSWERTES 29. Juli 2023 · BZ Nr. 30/23<br />

15<br />

Wer Sterne will, muss sie sich verdienen<br />

Junger Koch aus Lindau lernt von den Besten weltweit: neue Produkte, andere Zubereitungsarten und Arbeitsweisen<br />

Fortsetzung:<br />

Vieles verlief in Chile nicht<br />

reibungslos und nach Plan,<br />

aber Lukas hatte das Glück, unglaublich<br />

nette und hilfsbereite<br />

Menschen aus ganz Südamerika<br />

kennenzulernen. Für ihn war<br />

es nicht nur eine Reise mit<br />

außergewöhnlichen Eindrücken,<br />

sondern auch mit vielen unbezahlbaren<br />

Erfahrungen.<br />

Der krasse kulinarische und<br />

arbeitstechnische Gegensatz war<br />

Bad Ragaz, wo das Team in<br />

einer völlig offenen Küche für<br />

nur wenige Gäste kocht. Alles<br />

ganz ruhig. Jeder Handgriff<br />

sitzt perfekt. Die Stipendiaten<br />

dürfen im „Memories“ wöchentlich<br />

den Posten wechseln,<br />

so dass sie an allen Gängen<br />

des aktuellen Menüs beteiligt<br />

sind. Hier ist Lukas auf Produkte<br />

aufmerksam geworden,<br />

die er zwar alle kennt, aber noch<br />

nie so verarbeitet hat, wie zum<br />

Beispiel junge Tannenzapfen<br />

oder Kapern aus grünen Holunderbeeren.<br />

Auf Menschen zugehen und<br />

ihr Wissen aufsaugen<br />

„Das Uccelin-Programm ist<br />

toll organisiert. Man lernt Menschen<br />

kennen, die einem nicht<br />

nur ihre Arbeit zeigen, sondern<br />

auch ihre Region näher bringen,<br />

Lukas (5. v. re.) mit dem Team vom „Memories“ in Bad Ragaz.<br />

die ihre Leidenschaft leben und<br />

einen das bis ins Detail spüren<br />

lassen. Einige von ihnen haben<br />

mich sogar in ihrer Familie willkommen<br />

geheißen, wie die<br />

Fazaris in Süditalien. Das sind<br />

berührende Momente. Trotzdem<br />

muss man bereit sein, sich<br />

auf neue Abenteuer einzulassen“,<br />

erzählt Lukas.<br />

„Manchmal darf man nicht<br />

abwarten, sondern muss versuchen,<br />

sich selbst zurechtzufinden,<br />

muss auch mal ein bisschen<br />

flexibel sein. Ich habe<br />

mir eine gewisse Lockerheit angeeignet,<br />

die mir hilft, so manche<br />

verzwickte Situation auszuhalten<br />

oder mit schwierigen<br />

Persönlichkeiten zu kommunizieren.<br />

Auf Menschen zugehen,<br />

offen sein, zuhören, ihnen zeigen,<br />

dass man etwas lernen<br />

möchte, und so viel wie möglich<br />

von ihrem Wissen aufsaugen,<br />

verstehen, was sie antreibt<br />

– all das muss man können –<br />

oder lernen.“<br />

Als Uccelin-Absolvent hilft<br />

Lukas in Kambodscha<br />

Andreas Caminada und seine<br />

Fundaziun Uccelin unterstützen<br />

zudem das von dem bekannten<br />

Schweizer Fotografen<br />

Hannes Schmid gegründete<br />

Hilfswerk „Smiling Gecko“ in<br />

Kambodscha. Das Land ist gezeichnet<br />

von dem jahrzehntelangen<br />

Bürgerkrieg. Smiling<br />

Der <strong>Lindauer</strong> Lukas Meßmer (Bildmitte) lernte im Restaurant „Oz“<br />

vegetarische Haute Cuisine kennen.<br />

Gecko setzt auf die nachhaltige<br />

Bekämpfung der Ursachen<br />

von Armut und hat dafür den<br />

Smiling Gecko Campus aufgebaut.<br />

Dazu gehört seit 2019<br />

auch das Smiling Gecko Farmhouse<br />

Resort & Spa mit dem<br />

neuen Restaurant „Un“ sowie<br />

dem „Chef’s Table“. In den<br />

beiden Fine-Dining Restaurants<br />

wird die spektakuläre<br />

„New Khmer Cuisine“ von<br />

Chefköchin Mariya Un Noun<br />

zelebriert. Auch Mariya war<br />

einst ein Kind der Slums und<br />

kocht nun auf höchstem Niveau.<br />

Die Kooperation macht<br />

es möglich, dass Uccelin-Absolventen,<br />

die das möchten,<br />

sich nach ihrem regulären Programm<br />

auch bei Smiling<br />

Gecko in Kambodscha einbringen<br />

können. Sie unterstützen<br />

dort Mariya und ihr Team,<br />

indem sie ihr Wissen und Können,<br />

das sie im Uccelin-Programm<br />

erwerben konnten,<br />

weitergeben.<br />

Jetzt raten Sie, wohin der<br />

<strong>Lindauer</strong> Koch Lukas Meßmer<br />

Ende des Jahres reisen wird...<br />

HGF<br />

Countdown zum 58. <strong>Lindauer</strong> Oktoberfest<br />

Gewinnspiel von BZ und MV Aeschach/Hoyren: Kreative Kinder können tolle Preise gewinnen<br />

Hinter den Kulissen wird schon lange<br />

wieder geplant und organisiert. Denn<br />

vom 1. bis 3. September 2023 veranstaltet<br />

der MV Lindau Aeschach/Hoyren<br />

das 58. <strong>Lindauer</strong> Oktoberfest. Darauf<br />

freuen sich bereits viele große aber<br />

auch kleine <strong>Lindauer</strong>, die dieses Fest<br />

gern besuchen. Denn neben ausgelassener<br />

Partystimmung abends im Festzelt<br />

gibt es auch einen Familiensonntag<br />

mit vielen Kinderattraktionen. Und<br />

Kinder sind es auch, die dieses Mal bei<br />

unserem Gewinnspiel zum Oktoberfest<br />

tolle Preise abräumen können.<br />

Ihr habt bestimmt schon bemerkt,<br />

liebe Kinder, das dem Logo des<br />

<strong>Lindauer</strong> Oktoberfestes irgendjemand<br />

die Farbe gestohlen hat.<br />

Aber so schwarz/weiß sieht das Bild<br />

nun wirklich nicht hübsch aus.<br />

Deshalb haben wir uns von der BZ<br />

zusammen mit den Musikern vom<br />

Musikverein, die dieses tolle Oktoberfest<br />

in Lindau auf die Beine stellen,<br />

etwas überlegt. Wer von Euch<br />

gern malt - ganz egal ob mit Filzstiften,<br />

Buntstiften oder Wasserfarben,<br />

der kann das Logo ausmalen.<br />

Das ist nicht ganz leicht, da müsst<br />

Ihr schon ein scharfes Auge und<br />

ein ruhiges Händchen haben. Beim<br />

Ausmalen müsst Ihr Euch auch<br />

nicht ans Original halten. Gestaltet<br />

das Logo farblich so, wie es Euch gefällt.<br />

Wer Glitzer mag, lässt es glitzern.<br />

Alles ist erlaubt. Schneidet das Logo<br />

aus der BZ aus, klebt es auf ein A4-Blatt<br />

und dann wünschen sich die Mitglieder<br />

des Musikvereins Aeschach/<br />

Hoyren, dass Ihr auf den restlichen<br />

Platz auf dem Blatt ein Bild malt, wie<br />

Ihr Euch ein schönes Oktoberfest vorstellt.<br />

Die schönsten Bilder werden nicht<br />

nur während des Oktoberfestes im<br />

Festzelt ausgestellt, sondern eine<br />

Jury ermittelt unter den besten Einsendungen<br />

auch zehn Gewinner.<br />

Folgende Preise könnt Ihr ergattern:<br />

- Wertgutscheine für Essen und<br />

Trinken für die ganze Familie (zwei<br />

Erwachsene + alle leiblichen Kinder)<br />

beim Familiensonntag auf dem<br />

<strong>Lindauer</strong> Oktoberfest. Dieser Preis<br />

wird insgesamt fünfmal ausgelobt.<br />

- Gutscheine für eine Wurst plus<br />

eine Portion Pommes plus eine<br />

Süßigkeitentüte vom Süßwarenstand.<br />

Auch dieser Preis wird fünfmal<br />

vergeben.<br />

Die A4-Blätter mit dem bunten Logo<br />

und Eurem Bild von einem schönen<br />

Oktoberfest beschriftet Ihr bitte mit<br />

Namen, Alter und einer Telefonnummer,<br />

unter der wir Euern Eltern Bescheid<br />

geben können, falls Ihr gewonnen<br />

habt. Eure Zeichnungen sollten bis<br />

spätestens 21. August 2023 bei der <strong>Lindauer</strong><br />

<strong>Bürgerzeitung</strong> reinflattern (am<br />

besten in den Briefkasten vor der Denkfabrik<br />

in der Kemptener Str. 99 einwerfen.<br />

Viel Spaß!<br />

·<br />

GEWINNSPIEL<br />

LINDAUER<br />

· GEWINNSPIEL<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!