14.08.2023 Aufrufe

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2023

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2023 mit dem gewerblichen Sonderthema "Freizeit & Erholung"

Hänicher Bote | August-Ausgabe 2023
mit dem gewerblichen Sonderthema "Freizeit & Erholung"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 WAS – WANN – WO<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

16. Augst <strong>2023</strong><br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

WÖCHENTLICHE VERANSTALTUNGEN<br />

Do. 16.00 Uhr Krina (ab 17.08.) Gemeindehaus Konfi (7. & 8. Kl.)<br />

Do. 19.00 Uhr Krina Mit Bibel im Gespr.<br />

Der <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> präsentiert<br />

Fußball-Landesliga im Sportforum Gräfenhainichen<br />

gegen FC Grün-Weiß Piesteritz gegen CFC Germania 03<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />

06.09. Rösa 19.30 Uhr Chor<br />

11.09. Schlaitz 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

12.09. Krina 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

13.09. Plodda 14.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />

13.09. Krina 19.30 Uhr Chor<br />

20.09. Rösa 19.30 Chor<br />

Gräfenhainicher Carneval Club geht in die 50. Session<br />

Oktoberfest steigt am 16. September<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/db).<br />

„O‘zapft is“ heißt es endlich wieder,<br />

wenn der Gräfenhainicher Carneval<br />

Club (GCC) gemeinsam mit seinen<br />

Gästen das erste Fass „Allgäuer Büble<br />

Festbier“ angestochen hat. Richtig, es<br />

ist wieder „Wiesn-Zeit“ in der Grünen<br />

Gasse.<br />

Nachdem im Vorjahr das Oktoberfest<br />

ein voller Erfolg war, startet am 16.<br />

September pünktlich 18.30 Uhr das<br />

2. Oktoberfest des GCC. Für den kulinarischen<br />

Genuss stehen – ganz wie<br />

es sich gehört – ausreichend Haxen,<br />

Leberkäse und Weißwürste sowie<br />

Brezeln für das hungrige Volk zur<br />

Verfügung. Natürlich wird an diesem<br />

Abend kein Besucher selber Schlange<br />

stehen müssen, um sich mit Getränken<br />

oder Gaumenfreuden zu versorgen,<br />

dafür wurde wieder ein Kellner-Team<br />

zusammengestellt.<br />

Für eine ausgelassene Partystimmung<br />

braucht‘s natürlich auch reichlich Musik<br />

und ein zünftiges Unterhaltungs-<br />

programm. Auf all das sind die Karnevalisten<br />

natürlich bestens vorbereitet<br />

– einzig das geneigte Publikum fehlt<br />

noch dazu. Um auch wirklich Zutritt<br />

zu dieser Feier zu bekommen, braucht<br />

es eine Eintrittskarte (18 Euro), die<br />

jedoch im Vorverkauf schon für 15<br />

Euro bei „Fahrrad-Loos“ oder in der<br />

Tourist-Information zu haben ist.<br />

Doch damit nicht genug. Der geneigte<br />

Jeck sollte sich unbedingt den 11.11.<br />

freihalten, um nicht nur an der Eröffnung<br />

der 50. Session auf der Freilichtbühne<br />

der Schlossruine, sondern auch<br />

an der 1. Galaveranstaltung (18.30<br />

Uhr) teilnehmen zu können. Diese<br />

wird aber nicht wie gewohnt im Saal<br />

des Sportforums, sondern aus dem besonderen<br />

Anlass des runden Jubiläums<br />

im Saal der ehemaligen „Heideküche“<br />

stattfinden. Die Vorbereitungen sind<br />

schon im vollen Gange. Aktuelle<br />

Termine und Informationen sind wie<br />

immer bei Facebook und auf der Webseite<br />

www.gcc-ev73.de zu erfahren.<br />

Evangelisches Pfarramt Krina<br />

Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />

GOTTESDIENSTE IM AUGUST / SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />

27.08. Schwemsal 16.00 Uhr Sommerkirche<br />

03.09. Gossa 09.00 Uhr<br />

03.09. Krina 10.30 Uhr<br />

06.09. Schlaitz 15.00 Uhr DRK-Heim<br />

10.09. Burgkemnitz 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Gossa 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Gröbern 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Krina 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Rösa 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Schköna 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Schlaitz 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Schwemsal 10.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

10.09. Pouch 14.00 Uhr Andacht Tag des offenen Denkmals<br />

13.09. Plodda 14.00 Uhr<br />

16.09. Gossa 14.00 Uhr Trauung<br />

16.09. Rösa 14.00 Uhr Trauung<br />

17.09. Gossa 09.00 Uhr<br />

17.09. Krina 10.30 Uhr<br />

Freitag, 18. <strong>August</strong> • 18.30 Uhr<br />

Tag der offenen Tür<br />

Ländliche Erwachsenenbildung<br />

(Gräfenhainichen/HäBo). Im LEB-<br />

Bildungszentrum Gräfenhainichen<br />

warten in den kommenden Wochen<br />

folgende Angebote auf Ihre Anmeldung:<br />

Kreatives Nähen (8 x 3 Unterrichtsstunden,<br />

Kursbeginn: ab Di., 29.08.,<br />

je 18.30 – 20.45 Uhr)<br />

Für Nähbegeisterte oder die, die es<br />

werden wollen, bietet der Kurs die<br />

Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung<br />

lustige Figuren, Dekorationen<br />

für Ihre Wohnung zu gestalten.<br />

Kreatives Gestalten mit Beton (Di.,<br />

05.09., 14 – 17 Uhr)<br />

Erlernen Sie unter Anleitung<br />

das Gestalten<br />

von Dekorationen für<br />

Haus und Garten aus<br />

Beton. Als Beispielobjekt<br />

werden passend<br />

zum Herbst Kürbisse<br />

aus Beton gefertigt.<br />

Schnuppern Sie vor<br />

Ort in die Welt der<br />

Betondekorationen und lassen Sie sich<br />

inspirieren.<br />

Treff und Seminarort: OT Schlee sen<br />

Unter den Linden 12, 06901 Kemberg<br />

Smartphone-Kurs – Tipps und Tricks<br />

(Beginn: Mo., 11.09. und Mi., 13.09.;<br />

Mo., 18.09., Mi., 20.09., je 9 – 11.30<br />

Uhr)<br />

Erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung<br />

die Bedienung Ihres Smartphones<br />

Schritt für Schritt von der<br />

Grundeinstellung bis zur Installation<br />

einzelner Apps. Stellen Sie Ihre Fragen<br />

zum Umgang mit Ihrem Smartphone.<br />

Sie lernen an Ihrem eigenen<br />

Gerät, bringen Sie es bitte mit. Bei<br />

Freitag, 15. September • 18.00 Uhr<br />

Grundbildungszentrum stellt sich vor<br />

(Gräfenhainichen/HäBo). Anlässlich<br />

des Weltalphabetisierungstages<br />

lädt die Ländliche Erwachsenenbildung<br />

(LEB) am 9. September in der<br />

Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Tag der<br />

offenen Tür in Grundbildungszentrum<br />

des Landkreises Wittenberg<br />

und der Stadt Dessau-Roßlau ein.<br />

Dieses befindet sich am Gutenbergplatz<br />

1b in Gräfenhainichen.<br />

Unter dem Motto „Reinschauen,<br />

informieren, mitmachen“ stellt das<br />

Zentrum zu dieser Veranstaltungen<br />

seine Angebote vor.<br />

Parallel wird auch das <strong>Hänicher</strong><br />

Stadtfest laufen. Auch hier ist die<br />

LEB mit einem Info-Stand auf der<br />

Vereinsmeile vertreten.<br />

Neue Angebote in Gräfenhainichen<br />

der Anmeldung bitte die Marke Ihres<br />

Smartphones angeben, damit sich der<br />

Referent vorbereiten kann.<br />

Digitale Kommunikation: Sicher<br />

mailen und Chat-Messenger nutzen<br />

(Mi., 13.09., 15 – 18 Uhr)<br />

Es werden Unterschiede zwischen<br />

E-Mail, Messenger-Apps und Gruppenchat-Diensten,<br />

besonders in Bezug<br />

auf deren Funktionsweise, (Daten-)<br />

Sicherheit und Bedienbarkeit hin vorgestellt<br />

und es gibt Tipps, wie (und<br />

worüber) am besten mit Mitgliedern,<br />

Kooperationspartnern und Externen<br />

kommuniziert werden<br />

kann.<br />

Vorsorgevollmacht<br />

(Do., 21.09., 16 – 18.30<br />

Uhr)<br />

Eine Vorsorgevollmacht<br />

oder eine Betreuungsverfügung<br />

sind wichtige Dokumente<br />

für den Fall,<br />

dass jemand ganz Bestimmtes<br />

sich um Ihre wichtigsten<br />

Angelegenheiten kümmern soll. Wer<br />

hier nicht vorsorgt, riskiert, dass<br />

stattdessen ein fremder Betreuer vom<br />

Gericht bestellt wird. Was muss ich<br />

tun? Worauf sollte man achten?<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich<br />

(Anmeldeschluss: eine Woche<br />

vor Veranstaltungsbeginn). Nähere<br />

Informationen zu den Angeboten erhalten<br />

Sie bei der Ländlichen Erwachsenenbildung<br />

AG Anhalt-Wittenberg<br />

e.V. (LEB) Gutenbergplatz 1, 06773<br />

Gräfenhainichen oder telefonisch<br />

unter 034953 / 22751 oder unter www.<br />

saa.leb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!