29.08.2023 Aufrufe

COOP_BL05_23_D_Online_150dpi

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

special<br />

Verschiedene Periodenprodukte<br />

Um die Monatsblutung aufzufangen, gibt es verschiedenste<br />

Hygieneartikel. (Bio-)Tampons nehmen<br />

die Flüssigkeit auf, bevor sie den Körper verlässt.<br />

Sie sind klein und handlich. Auch (Bio-)Binden mit<br />

und ohne Flügel erfreuen sich grosser Beliebtheit.<br />

Sie stehen den Tampons in Sachen Saugfähigkeit<br />

in nichts nach. Dank Klebestreifen können sie auch<br />

so gut wie nicht verrutschen. Mittlerweile sind auch<br />

nachhaltige Produkte wie Menstruationstassen,<br />

Softtampons und Schwämme sehr gefragt. Alle<br />

lassen sich nach guter Reinigung wiederverwenw<br />

ie funktioniert ein weiblicher Zyklus im Detail? Wann den.<br />

sind die fruchtbaren Tage? Was passiert beim Eisprung<br />

genau? Welche Hygieneartikel gibt es und<br />

welche sind während der Periode – auch Menstruation<br />

genannt – am besten geeignet? Und was kann<br />

man wirklich gegen PMS, das Prämenstruelle Syndrom,<br />

tun? Die Monatsblutung ist eine Wissenschaft<br />

für sich, wirft viele Fragen auf und verläuft bei jeder<br />

Frau etwas anders. Sie ist der natürlichste Vorgang<br />

der Welt. Trotzdem war sie lange ein Tabuthema.<br />

Das ist heute anders. Mädchen und Frauen wollen<br />

ganz genau wissen, was in ihrem Körper<br />

passiert. Wir haben die wichtigsten Fakten<br />

für Sie zusammengefasst.<br />

Der weibliche Zyklus ist in vier Phasen<br />

eingeteilt und umfasst die Tage vom<br />

Beginn einer Menstruation bis zum Einsetzen<br />

der nächsten. Durchschnittlich<br />

dauert ein Zyklus 28 Tage an. Die Länge<br />

kann von Frau zu Frau zwischen 21<br />

und 40 Tagen und von Zyklus zu Zyklus<br />

variieren.<br />

Phase 1: Menstruation<br />

Mit dem ersten Tag der Monatsblutung<br />

beginnt ein neuer Zyklus. Während<br />

der Menstruation löst sich die oberste<br />

Schicht der Gebärmutterschleimhaut<br />

ab und wird durch die Blutung aus dem<br />

Körper abtransportiert. Dabei zieht sich<br />

die Gebärmuttermuskulatur zusammen<br />

und entspannt sich wieder. Dieser Prozess kann<br />

manchen Frauen Schmerzen bereiten. Im Schnitt<br />

dauert die Menstruation 3 bis 6 Tage an.<br />

Binden mit<br />

oder ohne<br />

Flügel sind<br />

in Hipster-<br />

slips am<br />

auslauf-<br />

sichersten<br />

Ebenso wie Menstruationsunterwäsche. Dank<br />

moderner Textilien und mehrerer dünner Schichten<br />

saugt ein Periodenslip oder Panty das Blut innen auf.<br />

Es gibt unterschiedliche Modelle für verschiedene<br />

Blutungsstärken. Nach Gebrauch kommt die Unterwäsche<br />

einfach in die Waschmaschine. Slipeinlagen<br />

sind sehr dünn und eher für leichte Tage gedacht.<br />

Sie können aber auch eine gute Rückversicherung<br />

sein, wenn man Menstruationstassen, Schwämme<br />

oder (Soft-)Tampons benutzt.<br />

Phase 2: Follikelphase/<br />

Eizellreifung<br />

Die Follikelphase wird häufig auch<br />

als Aufbauphase oder Eizellreifung<br />

bezeichnet. Nach der Menstruation<br />

baut sich die Gebärmutterschleimhaut<br />

neu auf und mindestens eine Eizelle<br />

reift heran. Der Hormonspiegel steigt<br />

an. Die Eierstöcke bereiten sich auf<br />

den Eisprung, auf die Freisetzung einer<br />

Eizelle, vor. Die Follikelphase dauert<br />

zwischen 7 und 10 Tage nach der<br />

Periode an.<br />

Phase 3: fruchtbare Tage<br />

& Eisprung<br />

In Phase 3 folgt der Eisprung. Dieser<br />

findet in der Regel in der Mitte des<br />

weiblichen Zyklus statt, normalerweise<br />

12 bis 16 Tage vor Beginn der nächsten<br />

Periode. Durch hormonelle Veränderungen<br />

wird die Eizelle aus dem Eierstock<br />

gelöst. Vor dem Eisprung produziert der Körper<br />

vermehrt das weibliche Geschlechtshormon Östrogen.<br />

Ein hoher Östrogenspiegel lässt das luteinisierende<br />

Hormon (LH) ansteigen, welches den<br />

Eisprung – medizinisch Ovulation genannt – auslöst.<br />

Manche Frauen verspüren zu diesem Zeitpunkt<br />

einen stechenden Schmerz. Für andere bleibt der<br />

Eisprung eher unbemerkt. Physische Anzeichen<br />

sind ganz individuell. Die Eizelle kann bis zu 24<br />

Stunden nach dem Eisprung befruchtet werden.<br />

Die 3 bis 5 Tage vor dem Eisprung und die 24<br />

Stunden nach der Ovulation werden als fruchtbare<br />

Tage bezeichnet. Die Wahrscheinlichkeit, schwanger<br />

zu werden, ist allerdings am Tag des Eisprungs<br />

am höchsten. Mithilfe von Ovulationstests lässt<br />

10 05 / 20<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!