29.09.2023 Aufrufe

Bonewie Oktober 2023

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

Das Magazin für Avenwedde, Friedrichsdorf, Spexard und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Aus grauer Asphaltwüste soll grüne Spieloase werden<br />

Schulhof der Grundschule Avenwedde Bahnhof wird großflächig entsiegelt<br />

Avenwedde. Was jetzt noch wie<br />

eine graue Asphaltwüste anmutet,<br />

soll sich ab Herbst zu einer<br />

grünen Spieloase verwandeln: Die<br />

Stadt Gütersloh wird den Schulhof<br />

der Grundschule Avenwedde<br />

Bahnhof klimaangepasst entsiegeln<br />

und umgestalten. Dafür<br />

soll die gut 2300 Quadratmeter<br />

große Fläche zunächst komplett<br />

vom Asphalt befreit und anschließend<br />

begrünt werden. Das Ziel<br />

der fachbereichsübergreifend<br />

geplanten Maßnahme ist es, den<br />

Anteil der versiegelten Flächen<br />

deutlich zu reduzieren und somit<br />

die Hitzeeinwirkung in den Sommermonaten<br />

auf die Kinder, die<br />

zu den besonders vulnerablen<br />

Personengruppen zählen, zu verringern.<br />

Durch die Entsiegelung<br />

soll auch der Regenwasserrückhalt<br />

verbessert werden, um den<br />

Auswirkungen des Klimawandels<br />

entgegenzuwirken. Abwassersysteme<br />

sollen entlastet und Folgen<br />

(v.l.) Alexandra Becker (Fördermittelakquise<br />

im Fachbereich Umweltschutz),<br />

Nina Herrling (Beigeordnete für die Bereiche<br />

Bauen, Mobilität und Umwelt) und<br />

Johanna Großelümern (im Fachbereich<br />

Grünflächen verantwortlich für Außenanlagen<br />

an Schulen) schauen sich an, wie<br />

der Schulhof der Grundschule Avenwedde<br />

Bahnhof in Zukunft aussehen wird.<br />

von Starkregenereignissen abgemildert<br />

werden. Der Umbau wird<br />

durch das NRW-Landesministerium<br />

für Umwelt, Naturschutz und<br />

Verkehr gefördert. Von den Gesamtkosten<br />

in Höhe von 440.000<br />

Euro übernimmt das Land gut<br />

275.000 Euro und damit mehr als<br />

60 Prozent der Investition. Zu verdanken<br />

ist die Zusage insbesondere<br />

der Fördermittelakquise der<br />

Stadt, die von Beginn an in den<br />

Prozess eingebunden war und<br />

maßgeblich bei der Suche nach<br />

passenden Förderprogrammen<br />

unterstützt hat.<br />

„Derzeit besteht der Schulhof<br />

zwischen dem Schulgebäude und<br />

der Turnhalle zu rund 80 Prozent<br />

vorwiegend aus Asphalt“, so Nina<br />

Herrling, Beigeordnete für Bauen,<br />

Mobilität und Umwelt. „Nach<br />

dem Umbau soll der Anteil der<br />

notwendig versiegelten Flächen<br />

lediglich 36 Prozent betragen.“<br />

Diese Bereiche werden vorgehalten<br />

als Bewegungs- und als<br />

Aufstellflächen für unter anderem<br />

Feuerwehrfahrzeuge sowie zur<br />

Belieferung von Holzhackschnitzeln<br />

zum Betrieb der zentralen<br />

Heizungsanlage der Grundschule.<br />

„Die Entwicklung neuer, langfristiger<br />

Schattenplätze durch die<br />

Neupflanzung von Bäumen, eine<br />

naturnahe, extensive Begrünung<br />

und die Anlage von Heckenelementen<br />

sind Kernpunkte der<br />

Planung“, erläutert Nina Herrling.<br />

Zukünftig entsteht auch ein<br />

grünes Outdoor-Klassenzimmer<br />

als Lernort im Freien. Im Sinne<br />

der Nachhaltigkeit werden vorhandenes,<br />

intaktes Mobiliar und<br />

Spielgeräte, wie Tisch-Sitzbank-<br />

Elemente, Fahrradständer, die<br />

bestehende Balancier-Seilkombination,<br />

eine Balancierbrücke<br />

und Natursteinbrocken wiederverwendet.<br />

Bei der Umgestaltung<br />

werden vorwiegend naturnahe<br />

Materialien verbaut und die gesamte<br />

Fläche wird möglichst barrierefrei<br />

gestaltet.<br />

Die Schulhofsanierung wird seit<br />

September bis Jahresende durch<br />

ein externes Planungsbüro umgesetzt<br />

und umfasst mehrere<br />

Phasen. Zunächst wird die gesamte<br />

Asphaltfläche zurückgebaut<br />

und die entsiegelten Flächen<br />

werden begrünt, durch vorrangig<br />

standortgerechte, möglichst<br />

heimische und trockenheitsresistente<br />

Pflanzenarten. Wegeflächen<br />

aus Drainfugen-/Ökopflaster<br />

werden angelegt, ebenso wie offene<br />

Flächen aus Sand oder Holzhackschnitzeln.<br />

Ein besonderes<br />

Augenmerk liegt zudem auf dem<br />

Erhalt der vorhandenen Bäume<br />

und der Optimierung der Baumstandorte.<br />

Ein Hochbeet an einer<br />

Der Schulhof der Grundschule Avenwedde Bahnhof wird entsiegelt und umgestaltet.<br />

Im Sinne der Nachhaltigkeit werden vorhandenes, intaktes Mobiliar<br />

und Spielgeräte aber wiederverwendet.<br />

Bestands-Linde soll erweitert und<br />

zusätzlich sollen fünf neue stadtklimaresistente<br />

Bäume gepflanzt<br />

werden, um die grüne Umgebung<br />

des Schulhofs weiter zu verbessern.<br />

„Die Entsiegelung des Schulhofs<br />

ist ein wichtiger Schritt, um<br />

die Lebensqualität der Kinder und<br />

Jugendlichen zu verbessern“, erklärt<br />

Herrling und ergänzt: „Die<br />

Förderung des Ministeriums für<br />

Jörg Vogelsang<br />

Dachdeckerfachbetrieb +<br />

Bauwerksabdichtungen<br />

Hirschberger Straße 31<br />

33335 Gütersloh<br />

fon 05241.2107098<br />

mobil 0171.2776 522<br />

Avenwedder Straße 72 · 33335 Gütersloh<br />

Tel. 0 52 41 / 97 77- 19<br />

satz@zumstickling-druck.de<br />

Umwelt, Naturschutz und Verkehr<br />

des Landes NRW ist eine große<br />

Unterstützung für die Umsetzung<br />

der Maßnahme. Die Entsiegelung<br />

des Schulhofs leistet einen<br />

wichtigen Beitrag zur Klimawandelvorsorge<br />

und zur Schaffung<br />

einer nachhaltigen Umgebung<br />

für die Schülerinnen und Schüler<br />

der Grundschule Avenwedde<br />

Bahnhof.“<br />

P Dachdeckerarbeiten<br />

sämtlicher Art<br />

P Bauklempnerei<br />

P Dachfenstersanierung/<br />

-einbau<br />

P Holzbau/Carportbau<br />

Holzstempel · Datumsstempel<br />

Paginierstempel · Selbstfärber · u.v.m.<br />

Nennen Sie bei Ihrer Bestellung<br />

einfach #bonewie, und erhalten<br />

5% Rabatt auf Ihre Bestellung!<br />

Druckerei<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!