28.12.2012 Aufrufe

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Churfranken</strong> – Freizeitspaß<br />

von A–Z<br />

burgen, schlösser und<br />

sehenswürdigkeiten<br />

(fortsetzung)<br />

grossostheim<br />

Pfarrkirche St. Peter und Paul mit Riemenschneideraltar,<br />

Nöthigsgut mit Bachgaumuseum,<br />

Gotisches Haus, das 1421<br />

erbaute und somit älteste Fachwerkhaus<br />

im Landkreis Aschaffenburg, Kreuzkapelle<br />

mit Altar von Hans Backoffen, sowie<br />

einige Kapellen in Wald und Flur, Altes<br />

Rathaus in Pflaumheim und Altes Rathaus<br />

in Wenigumstadt (Fachwerkbauten),<br />

Bunker im Ortsteil Ringheim<br />

grosswAllstAdt<br />

Kath. Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ mit<br />

Wehranlage (13. Jhd.),<br />

Info: Kath. Pfarramt, Tel. 06022 654363<br />

Ölbergkapelle (18. Jhd.), Rundturm<br />

(15. Jhd.)<br />

kleinheubAch<br />

Schloss Löwenstein mit Schlosspark,<br />

Tel. 09371 9492470<br />

kleinwAllstAdt<br />

Ausgrabungen am „Alten Schloss“ im<br />

Buschgraben, Info und Führungen:<br />

Heimat- und Geschichtsverein Kleinwallstadt,<br />

Klaus Rheinthaler,<br />

Tel. 06022 2948<br />

klingenberg<br />

Burgruine Clingenburg 1177 von Conradus<br />

Colbo, Mundschenk von Kaiser Friedrich<br />

Barbarossa erbaut, altes Rathaus<br />

(erbaut 1561), Stadtschloss (1560 im<br />

Renaissancestil erbaut), Ringwall und<br />

Aussichtsturm (schöne Fernsicht auf<br />

das Maintal, Besichtigung Mi, Sa, So und<br />

Feiertag ab 10 Uhr), historische Altstadt,<br />

Rosengarten (Park im französischen Stil<br />

mit Teehäuschen), Kirchen (St. Pankratius,<br />

St. Maria Magdalena, St. Maria<br />

Himmelfahrt, Trinitatiskirche), Tonbergwerk,<br />

Brunntorturm (letzter erhaltener<br />

Torturm der Stadtbefestigung).<br />

98<br />

miltenberg<br />

Mildenburg mit Bergfried (herrliche<br />

Aussicht über das Maintal). Museum.Burg.<br />

Miltenberg (mit alten und neuen Ikonen<br />

der Ostkirche und zeitgenössischer Kunst<br />

aus Beständen der Diözese Würzburg).<br />

Informationen und Anmeldungen zu Führungen<br />

(auch außerhalb der Öffnungsz.)<br />

unter Tel. 09371 668504. Museum, Café<br />

und Innenhof.<br />

Fachwerkbauten in der historischen<br />

Altstadt, Gasthaus zum Riesen (älteste<br />

Fürstenherberge Deutschlands), Altes<br />

Rathaus, Laurentiuskapelle, Mainzer Tor,<br />

Würzburger Tor, Sachsengrab, Alte Domkellerei,<br />

hist. Schwarzviertel mit Adelshof<br />

und Altem Bannhaus, preisgekröntes<br />

Museum.Stadt.Miltenberg, teilrestaurierte<br />

römische Wachtürme am Limeswanderweg.<br />

niedernberg<br />

Kath. Pfarrkirche „St. Cyriakus“, Statue<br />

des Hl. Bonifatius, Info: Kath. Pfarramt,<br />

Tel. 06028 997950<br />

Der historische Dorfrundweg führt<br />

zu den Sehenswürdigkeiten des alten<br />

Ortskernes.<br />

obernburg<br />

z.T. begehbare mittelalterliche Türme und<br />

Tore.<br />

Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in<br />

Eisenbach (14. Jhd.), St. Annakapelle<br />

(13. Jhd.)<br />

Im Römermuseum sind die bedeutendsten<br />

Funde aus dem Kastell und der<br />

Benefiziarierstation zu sehen.<br />

rüdenAu<br />

Katholische Pfarrkirche St. Ottilia, erbaut<br />

1497, tagsüber zur Besichtigung geöffnet.<br />

Ottilienbrunnen mit Ottilien-Denkmal<br />

von 1908, am Kirchplatz.<br />

stAdtprozelten<br />

Burgruine Henneburg, großer und kleiner<br />

Bergfried und Wehrgang aus dem 11. Jhd.,<br />

oberhalb von Stadtprozelten, Besichtigung<br />

ganzjährig, Eintritt frei<br />

sulzbAch<br />

Ringwall auf dem Schlossberg zwischen<br />

Soden und Ebersbach („Altenburg“),<br />

Türme und Mauern der mittelalterlichen<br />

Befestigungsanlage, Kath. Pfarrkirche<br />

„St. Anna“, Weltachsendenkmal Dornau<br />

fAhrrAdservice / e-bikeverleihstAtionen<br />

AmorbAch<br />

mb-rad-sport<br />

Verleih und Reparatur: Marion Bundschuh,<br />

Tel. 09373 203555, mit e-bikeverleihstation<br />

bürgstAdt<br />

ADLER Landhotel, Hauptstr. 30,<br />

Tel. 09371 97880, ausschließlich e-bikeverleihstation<br />

collenberg<br />

„Fahrraddoktor“ Gerhard Römisch im OT<br />

Fechenbach, Tel. 09376 1390<br />

eichenbühl<br />

Zweirad Winkler GbR,<br />

Tel. 09371 660889,<br />

www.zweirad-winkler.de<br />

elsenfeld<br />

Udo Lehrmann GmbH & Co. KG,<br />

Goethestr. 42, Tel. 06022 617817<br />

erlenbAch<br />

Kein Fahrradverleih, aber Reparatur und<br />

Verkauf: Fa. Gerolf Waigand,<br />

Pfützenäcker 17, Tel. 09372 944105<br />

grossheubAch<br />

Zweirad-Sport Mathias Neukirchen,<br />

Tel. 09371 90492

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!