28.12.2012 Aufrufe

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Miltenberg | Amorbach | Bürgstadt | Großheubach | Großostheim | Klingenberg | Niedernberg | Obernburg | Stadtprozelten | Wörth<br />

Collenberg | Erlenbach | Dorfprozelten | Elsenfeld | Eichenbühl | Sulzbach | Großwallstadt | Kleinheubach | Kleinwallstadt | Rüdenau<br />

Mainliebliches Miltenberg<br />

<strong>Churfranken</strong> besticht durch<br />

Vielfalt. Und doch ist Miltenberg<br />

für <strong>Churfranken</strong>-Reisende<br />

oftmals die erste Anlaufstation.<br />

Warum das so ist, wird<br />

Ihnen bei Ihrem Besuch sicher<br />

auffallen: Die Kulisse Miltenbergs<br />

verführt geradezu, das<br />

Auto abzustellen und die am<br />

Main gelegene Altstadt zu<br />

erkunden. Diese erstreckt sich<br />

auf etwa anderthalb Kilometer<br />

Länge, zwischen dem Mainzer<br />

und dem Würzburger Tor,<br />

und doch mit nur wenigen hundert Metern Breite. Noch<br />

immer bildet die mittelalterliche Stadtmauer die südliche<br />

Abgrenzung der Altstadt.<br />

Die Zwillingstürme der Stadtpfarrkirche St. Jakobus<br />

weisen Ihnen den Weg in Miltenbergs „gute Stube“, den<br />

Marktplatz mit seinem Schnatterloch. Dieses Ensemble<br />

von Marktbrunnen und Fachwerkhäusern ist nicht nur ein<br />

Das sollten Sie gesehen haben!<br />

Altstadt und Schwarzviertel<br />

Gasthaus zum Riesen<br />

Altes Rathaus<br />

Marktplatz mit Schnatterloch<br />

Mildenburg und Museum.Burg.Miltenberg<br />

europäisches Sahnehäubchen romantischer Stadtkulisse,<br />

sondern zählt zugleich zu den am häufigsten fotografierten<br />

touristischen Ansichten Deutschlands. Unvergessen<br />

auch die hier entstandenen Filmaufnahmen mit Lilo Pulver<br />

in „Das Wirtshaus im Spessart“. Vom Anblick des Schnatterlochs<br />

werden Sie sich nur schwerlich losreißen können<br />

– und sich noch dazu für eine der vier möglichen Laufrichtungen<br />

entscheiden müssen! Das Schnatterloch hinauf,<br />

nach Süden, kommen Sie zur Mildenburg, mit Blick auf<br />

die Altstadt, den Main und weit nach <strong>Churfranken</strong> hinein.<br />

In der entgegengesetzten Richtung erreichen Sie, gerade<br />

über die Straße, den Main. Zum Genießen und Flanieren<br />

entlang der Promenade oder zu einer idyllischen Fahrt<br />

mit den Schiffen der Weißen Flotte. Westlich vom Marktplatz<br />

sind Sie nach wenigen Schritten im ältesten Teil der<br />

Stadt, dem historischen Schwarzviertel mit seinen eng<br />

stehenden Baudenkmälern. Die älteste Fürstenherberge<br />

Deutschlands, den „Riesen“, finden Sie in der Fußgängerzone,<br />

östlich des Marktplatzes. Durch Jahrhunderte war<br />

das Haus Trinkstube des Adels und der Könige und lädt<br />

auch heute noch zum Verweilen ein.<br />

Blick von der Mildenburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!