28.12.2012 Aufrufe

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Churfranken</strong> – Freizeitspaß<br />

von A–Z<br />

tourist informAtionen<br />

(fortsetzung)<br />

kleinheubAch<br />

Tourismusgemeinschaft Miltenberg-<br />

Bürgstadt-Kleinheubach, Rathaus,<br />

Engelplatz 69, 63897 Miltenberg,<br />

Tel. 09371 404119, Fax 9488944,<br />

www.miltenberg.info<br />

Rathaus Kleinheubach, Friedenstraße 2,<br />

63924 Kleinheubach, Tel. 09371 971628,<br />

www.kleinheubach.de<br />

kleinwAllstAdt<br />

Gemeinde Kleinwallstadt, Hauptstraße 2,<br />

63839 Kleinwallstadt, Tel. 06022 22060,<br />

www.kleinwallstadt.de<br />

klingenberg<br />

Tourist-Information Stadt Klingenberg am<br />

Main, Hauptstraße 26a, 63911 Klingenberg,<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 Uhr<br />

und 14-17 Uhr, Sa (Mai bis September)<br />

10-12 Uhr, Tel. 09372 921259,<br />

Fax 12354, www.klingenberg-main.de<br />

miltenberg<br />

Tourismusgemeinschaft Miltenberg-<br />

Bürgstadt- Kleinheubach, Rathaus,<br />

Engelplatz 69, 63897 Miltenberg,<br />

Tel. 09371 404119, Fax 9488944,<br />

www.miltenberg.info. Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 9-17 Uhr, Samstag<br />

(von Mai bis Ende Oktober) 10-13 Uhr<br />

niedernberg<br />

Gemeindeverwaltung Niedernberg,<br />

Hauptstraße 54, 63843 Niedernberg,<br />

Tel. 06028 97440, Fax 974425,<br />

www.niedernberg.de<br />

obernburg<br />

Tourist-Information Stadt Obernburg am<br />

Main, Römerstraße 62-64,<br />

63785 Obernburg, Tel. 06022 61910,<br />

www.obernburg.de<br />

rüdenAu<br />

Rathaus Kleinheubach, Friedenstraße 2,<br />

63924 Kleinheubach, Tel. 09371 97160,<br />

www.ruedenau.de<br />

110<br />

stAdtprozelten<br />

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten,<br />

Hauptstraße 132, 97909 Stadtprozelten,<br />

Tel. 09392 97600, www.stadtprozelten.de<br />

sulzbAch<br />

Markt Sulzbach am Main, Hauptstraße 36,<br />

63834 Sulzbach am Main,<br />

Tel. 06028 97120, www.sulzbach-main.de<br />

wörth<br />

Stadt Wörth am Main, Luxburgstraße 10,<br />

63939 Wörth am Main,<br />

Tel. 09372 98930, Fax 989340,<br />

www.woerth-am-main.de<br />

wAndern<br />

fernwanderwege – eine Auswahl<br />

fränkischer rotwein<br />

wAnderweg (70 km)<br />

Großwallstadt-Bürgstadt. Auf dem Fränkischen<br />

Rotwein Wanderweg können Sie<br />

nicht nur herrlich wandern, sondern auch<br />

viel Wissenswertes über den Weinbau<br />

und die Rebkultur erfahren.<br />

www.churfranken.de<br />

churfrAnken burgen- und<br />

schlössertour (70 km)<br />

Wertheim-Klingenberg. Schritt für<br />

Schritt führt die Wanderroute auf<br />

bestens erschlossenen Wegen entlang<br />

des Mains vorbei an 11 Schlössern und<br />

Burgen, die zu einer Pause in herrlicher<br />

Kulisse einladen. www.churfranken.de<br />

spessArtweg 2 (56 km)<br />

„Über Berg und Tal zum Main“, Heigenbrücken-Stadtprozelten.<br />

Ausblicke, Täler<br />

und Hügel sind charakteristisch für den<br />

Spessartweg 2. Insgesamt werden knapp<br />

2.000 Meter Steigung und Gefälle überwunden,<br />

bevor das Ziel Stadtprozelten<br />

erreicht wird.<br />

eselsweg (111 km)<br />

Der Weg folgt den Salzkarawanen von<br />

Schlüchtern bis Großheubach. Er zählt<br />

zu den Altstraßen, die über 2 Jahrtausende<br />

hinweg große Bedeutung hatten.<br />

Berühmt gemacht haben ihn jedoch die<br />

Orber Salzkarawanen, die einst hier<br />

entlang zogen.<br />

mAinwAnderweg (147 km)<br />

Gemünden – Aschaffenburg. Genießen<br />

Sie auf diesem Panoramaweg alle Facetten<br />

der Mainlandschaft: dichter Wald,<br />

Felder und Streuobstwiesen, Steinbrüche,<br />

Weinberge und Burgen.<br />

frAnkenweg (odenwAld<br />

schmetterling) (100 km)<br />

Der Rundweg führt Sie durch das<br />

Breuberger Land in die Römerstadt<br />

Obernburg am Main und über alte<br />

Wirtschafts- und Waldwege entlang des<br />

Fränkischen Rotwein Wanderwegs nach<br />

Miltenberg. Der Rückweg nach Michelstadt<br />

verläuft durch tiefe, geheimnisvolle<br />

Wälder.<br />

fränkischer mArienweg<br />

(teilstrecke 180 km)<br />

Aschaffenburg-Würzburg. „Frankenland<br />

– Marienland“: Hier wird die Prägung<br />

einer ganzen Region durch Zeugnisse der<br />

Marienverehrung erlebbar.<br />

bArock und romAntik<br />

im odenwAld (91 km)<br />

Amorbach- Miltenberg- Freudenberg-<br />

Weilbach/Ohrnbach- Amorbach.<br />

Der Odenwald ist zu jeder Jahreszeit<br />

ein interessantes Wanderziel. Lernen Sie<br />

die reizvolle Landschaft mit zahlreichen<br />

Sehenswürdigkeiten kennen.<br />

e8 (teilstrecke 400 km)<br />

Bad Godesberg – Wertheim.<br />

Verläuft in <strong>Churfranken</strong> identisch mit<br />

dem Limes und dem Limes-Marienweg.<br />

JAkobsweg (teilstrecke 480 km)<br />

Aschaffenburg – Colmar. Die Fränkische<br />

St. Jakobus-Gesellschaft führt die Pilger<br />

aus <strong>Churfranken</strong> auf eine möglichst<br />

direkte Route zu einem überregional<br />

markierten Jakobsweg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!