28.12.2012 Aufrufe

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Miltenberg | Amorbach | Bürgstadt | Großheubach | Großostheim | Klingenberg | Niedernberg | Obernburg | Stadtprozelten | Wörth<br />

Collenberg | Erlenbach | Dorfprozelten | Elsenfeld | Eichenbühl | Sulzbach | Großwallstadt | Kleinheubach | Kleinwallstadt | Rüdenau<br />

Altadeliges Amorbach<br />

Amorbach, die liebenswerte<br />

Barockstadt im Odenwald.<br />

Dieser idyllische Ort ist<br />

gleich doppelt geadelt. Zum<br />

einen durch das hier seit<br />

1803 ansässige Fürstenhaus<br />

zu Leiningen, welches zum<br />

europäischen Hochadel gehört<br />

und sich vor Ort in vielerlei<br />

Belange für die Fortentwicklung<br />

Amorbachs engagiert. Zum<br />

anderen durch das für den Ort<br />

und die gesamte Umgebung<br />

so segensreiche Schaffen der<br />

hier siedelnden Benediktiner.<br />

Amorbach und „sein“ heutiges<br />

Fürstenhaus pflegen einen bürgernahen Umgang miteinander.<br />

Derzeitiges Oberhaupt des Hauses ist Andreas Fürst<br />

zu Leiningen. Auf besondere Weise ist Amorbach mit<br />

dem britischen Königshaus verbunden. Der Herzog von<br />

Kent heiratete 1814 die verwitwete Fürstin Victoire zu<br />

Leiningen und residierte mit ihr zunächst in Amorbach.<br />

Die Benediktiner waren wichtig für die Bedeutung Amorbachs<br />

in der Region, denn von hier aus missionierten sie<br />

zusammen mit den Würzburger Frankenaposteln den<br />

östlichen Odenwald und leiteten so dessen Besiedelung ein.<br />

Regionalentwicklung, Stadtentwicklung – im 18. Jahrhundert<br />

wurde Amorbach mit dem Bau des Oberamtshauses,<br />

dem Neubau der Abteikirche, der Pfarrkirche St.<br />

Gangolf sowie des Konventbaues zu einer vom Barock<br />

geprägten Stadt, die kontrastierend dazu im Baubestand<br />

des Stadtkerns vom Fachwerk verschiedener Jahrhunderte<br />

dominiert ist. Auch der Fürstlich Leiningensche<br />

Seegarten war ehemals ein barocker Klostergarten, der<br />

nach Plänen von Friedrich Ludwig Sckell, dem Begründer<br />

Imposant: Abteikirche<br />

des deutschen Landschaftsgartens, umgestaltet wurde.<br />

Barocke Berühmtheit in der Welt der Musik ist, neben<br />

der Abteikirche Amorbach, die in ihr zu findende Stumm-<br />

Orgel. Diese ist die größte von den Gebrüdern Stumm<br />

erbaute Barockorgel. Ein besonderes Erlebnis bietet der<br />

Erlebnisbahnhof Amorbach. Freuen Sie sich auf einen<br />

liebevoll restaurierten Bahnhof mit angeschlossener<br />

Erlebnisgastronomie, 3 Themen-Wagons, dem „Sonderzug<br />

nach Pankow und dem von Liebhabern eingerichteten<br />

Museum.<br />

Zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten locken in die<br />

denkmalgeschützte Altstadt. Kulturbeflissene werden<br />

eine Wanderung zur Burgruine Wildenburg schätzen,<br />

auf der Wolfram von Eschenbach sein Epos „Parzival“<br />

geschrieben haben soll. Amorbach – schon dieser Ortsname<br />

klingt buchstäblich liebevoll. Die Heiligenlegende<br />

weist den Heiligen Amor als Mönch des 8. Jahrhunderts<br />

aus, der 734 die hiesige Abtei gegründet haben soll. Die<br />

Namensdeutung verlegt sich eher auf die historische<br />

Schreibweise des Ortsnamens, „Ammerbach“, die verrät,<br />

dass der Ort an mehreren Bächen gegründet wurde. Ob<br />

aber nun „Amorbach“ oder „Ammerbach“ – liebenswert<br />

werden Sie die bayerische Barockstadt bei Ihrem Besuch<br />

allemal finden!<br />

Das sollten Sie gesehen haben!<br />

Fürstliche Abtei mit Abteikirche<br />

Altstadt und Amtskellerei<br />

Ruine Wildenberg<br />

Gotthardsruine<br />

Kapelle Amorsbrunn<br />

Kath. Pfarrkirche St. Gangolf<br />

Fürstlicher Seegarten<br />

Templerhaus (1291)<br />

Zehntscheuer Kleinkunstbühne<br />

Entspannend:<br />

Fürstlicher Seegarten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!