28.12.2012 Aufrufe

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Miltenberg | Amorbach | Bürgstadt | Großheubach | Großostheim | Klingenberg | Niedernberg | Obernburg | Stadtprozelten | Wörth<br />

Collenberg | Erlenbach | Dorfprozelten | Elsenfeld | Eichenbühl | Sulzbach | Großwallstadt | Kleinheubach | Kleinwallstadt | Rüdenau<br />

Göttliches Großheubach<br />

Die wohl eindrucksstärksten<br />

Blicke auf den churfränkischen<br />

Main erleben Sie bei Großheubach.<br />

In den Weinbergen<br />

oberhalb des Ortes weitet sich<br />

Ihr Blick über den Ort hinweg<br />

auf das Maintal mit dem Kloster<br />

Engelberg auf der gegenüberliegenden<br />

Bergseite.<br />

Das Franziskanerkloster ist ein<br />

Wallfahrtskloster mit eigenem<br />

Weinbau und einer weithin<br />

bekannten Klosterschänke.<br />

Zwar besteht eine bequeme<br />

Auffahrt dorthin, aber der klassische<br />

Aufstieg zum Engelberg<br />

verläuft von Großheubach aus<br />

über die „Engelsstaffeln“, einer<br />

Treppe mit 612 Stufen. Sie<br />

leitet zur inneren Einkehr in die<br />

Wallfahrtskirche St. Michael.<br />

Einkehr der anderen Art<br />

verspricht anschließend die Klosterschänke,<br />

bei Käsebrot und Klosterbier. Der Blick von<br />

hier oben ins Tal ist atemberaubend. Zweiter, aber länger<br />

dauernder Aufstiegsklassiker ist der Weg vorbei an der<br />

Maria-Hilf-Kapelle – zu jeder Jahreszeit einfach idyllisch!<br />

Großheubach ist auch Endstation eines weiteren Weges,<br />

des mittelalterlichen, 111 Kilometer langen Eselsweges<br />

über die Höhen des Spessarts. Auf diesem alten Handelsweg<br />

wurden vor allem Glas und das lebenswichtige Salz<br />

transportiert. Um den ebenso lebenswichtigen Rotwein<br />

geht es auf dem Fränkischen Rotwein Wanderweg, an<br />

dem natürlich auch der Weinort Großheubach liegt.<br />

Der staatlich anerkannte Erholungsort besticht durch<br />

schöne Fachwerkbauten und eine lebendige Weinkultur<br />

mit zahlreichen Häckerwirtschaften und gastronomischen<br />

Highlights. Einheimischer Tipp für Erstbesucher: Eine<br />

Häckerwirtschaft ist längst nicht voll, wenn beim schnellen<br />

Blick durch die Tür an jedem Tisch schon jemand sitzt! In<br />

Häckerwirtschaften setzt man sich, wo Platz ist, einfach<br />

dazu und rückt zusammen. Und ebenso üblich ist es, mit<br />

seinen Tischnachbarn in angeregte Gespräche zu verfallen.<br />

Auch dann, wenn man sich zuvor nicht kannte. Ein<br />

guter Wein öffnet nämlich dreierlei: den Geist, das Herz<br />

und den Weg zum Gegenüber!<br />

Das sollten Sie gesehen haben!<br />

Altes Rathaus<br />

Einzigartig: Kloster Engelberg Atemberaubend: Blick vom Kloster<br />

Abendanz’sches Haus<br />

Kath. Pfarrkirche St. Peter<br />

Kloster Engelberg<br />

Maria-Hilf-Kapelle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!