28.12.2012 Aufrufe

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

Download Churfranken-Urlaubskatalog 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

museen<br />

AmorbAch<br />

Abteikirche: Fürstliche Abtei mit<br />

Barockkirche und der berühmten<br />

Barockorgel Gebrüder Stumm,<br />

Fürstlich Leiningensche Verwaltung,<br />

Tel. 09373 971545<br />

„mutter.museum für kunst“: Ein Museum<br />

der besonderen Art mit 2500 Teekannen<br />

aus aller Welt, Puppen und Puppenhäusern,<br />

Pepsi-Cola-Sammlung, modernezeitgenössische<br />

Kunst. Zur Zeit nur für<br />

Gruppen auf Anfrage über Tourist Info,<br />

Tel. 09373 20940<br />

Templerhaus: kleines baugeschichtliches<br />

Museum, Tourist Info Tel. 09373 20940<br />

Eisenbahnmuseum im Erlebnisbahnhof,<br />

jeden Sonntag (bis einschließlich Oktober<br />

<strong>2013</strong>) 13-19 Uhr.<br />

Infos unter: 0160 91944151<br />

bürgstAdt<br />

Museum Bürgstadt: Weinbau- und Tabakbauabteilung,<br />

„Michael-Breunig-Zimmer“<br />

(Komponist) und Sandsteingewinnung,<br />

Ausstellung der „Vertriebenen“ und der<br />

Ortsgeschichte, römische Grabfunde, Öffnungszeiten:<br />

So. 14-18 Uhr (Eintritt frei),<br />

Besichtigung auch auf Anfrage, Rathaus<br />

Bürgstadt, Tel. 09371 97380<br />

collenberg<br />

Das Heimatmuseum im OT Reistenhausen,<br />

gelegen in einer Wohnanlage aus<br />

dem 19. Jhd., befasst sich speziell mit<br />

der Steinhauerkunst und dem Steinhandwerksgewerbe.<br />

Besichtigung und<br />

Führungen: Gemeindeverwaltung,<br />

Tel. 09376 97100<br />

dorfprozelten<br />

Heimatmuseum, Schiffermuseum, „Alte<br />

Schmiede“. Info: Heimat- und Geschichtsverein,<br />

Georg Veh. Tel. 09392 7060<br />

Privates Fischermuseum, Herbert Brand,<br />

Tel. 09393 7417<br />

elsenfeld<br />

Heimatmuseum Elsenfeld, Hauptstr. 21,<br />

Ansprechpartner: Stefan Weigand,<br />

Tel. 06022 8493,<br />

www.museum-elsenfeld.de<br />

grossostheim<br />

Bachgaumuseum: im historischen Nöthigsgut,<br />

Exponate rund um alte Handwerksberufe<br />

und Landwirtschaft, jährlich<br />

wechselnde Sonderausstellungen, Sonntag<br />

14-17 Uhr, Führungen für Gruppen nach<br />

Vereinbarung, Ansprechpartner: Ewald<br />

Lang, Tel. 06026 1226<br />

grosswAllstAdt<br />

Heimschneidermuseum im „Liebschen<br />

Gut“ aus dem 16. Jhd., Ansprechpartner:<br />

Leo Markert, Tel. 06022 22389 oder<br />

Gemeindeverwaltung Großwallstadt,<br />

Tel. 06022 22070<br />

kleinheubAch<br />

Heimat- und Geschichtsverein Kleinheubach<br />

„Museum im Bahnhof“, Besichtigung<br />

auf Anfrage, Willi Olt, Tel. 09371 5558<br />

oder Ernst Fertig, Tel. 09371 4262<br />

klingenberg<br />

Weinbau- und Heimatmuseum,<br />

Wilhelmstraße 13, Tel. 09372 20305<br />

oder Tourist Info, Tel. 09372 921259,<br />

museum@klingenberg-main.de<br />

miltenberg<br />

Museum.Stadt.Miltenberg, 1999 mit<br />

dem Bayerischen Museumspreis ausgezeichnet.<br />

Ausstellungsschwerpunkte:<br />

Hausgeschichte(n), Römer in Miltenberg,<br />

das Mittelalterliche Miltenberg, Juden und<br />

Christen in Miltenberg, Alltagsgeschichten,<br />

Miltenberg wird bayerisch, geöffnet:<br />

30. März bis 01. Nov., Di–So 10–17:30,<br />

2. Nov. bis 31. Januar, Mi–So 11–16Uhr<br />

Tel. 09371 668504,<br />

info@museen-miltenberg.de,<br />

www.museen-miltenberg.de<br />

<strong>Churfranken</strong> – Freizeitspaß<br />

von A–Z<br />

Museum.Burg.Miltenberg (mit alten<br />

und neuen Ikonen der Ostkirche und<br />

zeitgenössischer Kunst aus Beständen<br />

der Diözese Würzburg). Information und<br />

Anmeldung zu Führungen (auch außerhalb<br />

der Öffnungsz.) unter Tel. 09371<br />

668504. Museum, Café und Innenhof<br />

obernburg<br />

Römermuseum,<br />

Tel. 06022 61910, Öffnungsz.: Mi + Do<br />

14–16 Uhr, So + Feiertage 14–17 Uhr<br />

www.roemermuseum-obernburg.de<br />

Heimatmuseum OT Eisenbach,<br />

Besichtigung nach Vereinbarung,<br />

Tel. 06022 681765<br />

wörth<br />

Schifffahrts- und Schiffbaumuseum in<br />

der ehem. Kirche St. Wolfgang, Nagelschmiede<br />

und Fischereiausstellung,<br />

Tel. 09372 72970 oder Stadtverwaltung,<br />

Tel. 09372 98930<br />

Dauerausstellung „Römerzeit“ im<br />

Bürgerhaus, Info: Stadt Wörth am Main,<br />

Tel. 09372 98930<br />

nordic wAlking<br />

AmorbAch<br />

Nordic Walking über TSV Amorbach,<br />

R. Sattler, Tel. 0170 3646190<br />

DSV aktiv Nordic Walking Zentrum<br />

mit vier ausgewiesenen Strecken<br />

Tourist Information, Tel. 09373 20940<br />

bürgstAdt<br />

Drei markierte Strecken rund um den<br />

Centgrafenberg, Info: Tourismusgemeinschaft<br />

Miltenberg-Bürgstadt-Kleinheubach,<br />

Tel. 09371 404119 oder Markt Bürgstadt,<br />

Tel. 09371 97380<br />

dorfprozelten<br />

Auf allen Wander- und Waldwegen<br />

erlenbAch<br />

Kein Parcour, aber Nordic Walking-<br />

Gruppe des Turnvereins Erlenbach,<br />

VHS Erlenbach bietet diverse Nordic<br />

Walking Kurse, VHS, Tel. 09372 1359279<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!