13.10.2023 Aufrufe

ELMA - Elternmagazin, Oktober 2023

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg.

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

TITELTHEMA<br />

Das wohl berühmteste Schmusetuch<br />

der Welt ist das des kleinen Linus von<br />

den Peanuts. Für ihn ist seine Schmusedecke<br />

„eine Nerventablette aus Wollstoff“.<br />

Es gibt nichts, was er ohne sie bewältigen<br />

könnte oder wollte<br />

– und dabei<br />

VIEL MEHR<br />

ALS NUR<br />

STOFF<br />

ist es dem besten<br />

Freund von Charlie<br />

Brown völlig<br />

egal, ob das seine<br />

Schwester Lucy<br />

auf die Palme<br />

treibt. „Security blanket“ hat der<br />

Comiczeichner Charles M. Schulz das<br />

schmuddelige Ding genannt: Sicherheitsdecke.<br />

Der Verlust eines solchen<br />

Übergangsobjektes kann dramatisch<br />

sein.<br />

Text Simone Blaß<br />

© Fresh Splash<br />

Schon Säuglinge halten sich gerne beim Einschlafen<br />

an einem Tuch fest, am liebsten dann, wenn es<br />

wie Mama riecht. Irgendwann, meist schon zwischen<br />

dem vierten und sechsten Lebensmonat, wird dieses<br />

„Übergangsobjekt“, wie es der amerikanische<br />

Kinderarzt und Psychoanalytiker Donald Winnicott<br />

bezeichnet hat, konkret. Es wird nahezu lebenswichtig,<br />

hilft gegen Trennungsangst und beruhigt, es<br />

vermittelt Geborgenheit, Sicherheit und Halt. John<br />

Bowlby, der „Vater der Bindungstheorie“, nennt es<br />

einen „Mutterersatz“. Ein Persönlichkeitsbooster,<br />

der schon einem Baby bei der Erkenntnis hilft, dass<br />

es ein Ich und ein Du gibt. Und dass das Du bisweilen<br />

mal aus dem Gesichtsfeld verschwindet.<br />

Schmuddelig, grau, abgewetzt, zerrissen und nicht<br />

selten einäugig – Kuschelobjekte sind oft alles andere<br />

als ansehnlich. Sie müssen so sein, brauchen<br />

diesen bestimmten Geruch, von dem eine Nase<br />

voll unglaublich tröstend sein kann. Waschen wird<br />

alleine schon deswegen kritisch – von der langen<br />

Abwesenheit während der Trocknungsphase mal<br />

ganz abgesehen. Am besten ist es, das Kind an<br />

dem Vorgang zu beteiligen und zum Beispiel die<br />

beiden gemeinsam in die Wanne zu setzen oder zusammen<br />

dabei zuzusehen, wie das Kuscheltier eine<br />

Runde im Kurzprogramm des Waschmaschinenkarussells<br />

fährt. Kleine Risse oder offene Nähte lassen<br />

sich noch ganz gut flicken, ist das Kuscheltier stärker<br />

zerliebt, dann gibt es in vielen Städten, so wie zum<br />

Beispiel in Fürth, eine Plüschtierklinik, die schnelle<br />

Hilfe verspricht.<br />

Nicht selten ist das heißgeliebte Kuscheltier übrigens<br />

keineswegs die Ökovariante aus dem Bioladen,<br />

sondern irgendein knallbuntes Werbegeschenk.<br />

Das man dann, wenn es doch mal verloren<br />

gehen sollte, auch nirgends wieder herbekommt.<br />

Doch egal, welchen Gegenstand das Kind sich erwählt<br />

hat, es wird seine Wahl nicht rückgängig ma-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!