13.10.2023 Aufrufe

ELMA - Elternmagazin, Oktober 2023

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg.

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT & FITNESS<br />

55<br />

WAS SIND HÄUFIGE URSACHEN<br />

FÜR FRÜHGEBURTEN?<br />

Die sind sehr unterschiedlich. Die<br />

Babys können zum Beispiel durch<br />

eine Infektion der Fruchthöhle<br />

im Mutterleib krank werden. Das<br />

kann die Organe des Kindes in<br />

ihrer Funktion behindern. Und es<br />

gibt Kinder, die im Mutterleib unterversorgt<br />

sind und nicht richtig<br />

wachsen, weil die Plazenta nicht<br />

gut funktioniert. Zum Beispiel,<br />

weil die Mutter eine Schwangerschaftsvergiftung<br />

oder Mehrlingsschwangerschaft<br />

hat.<br />

NACH DER FRÜHEN GEBURT<br />

MUSS SCHNELL GEHANDELT<br />

WERDEN. WAS PASSIERT ALS<br />

ERSTES?<br />

Die Erstversorgung gilt der Lunge.<br />

Wir versuchen, eine künstliche Beatmung<br />

zu vermeiden. Meistens<br />

gelingt das auch. Über einen Minischlauch<br />

über die Luftröhre bekommen<br />

die Frühgeborenen Lungenersatzstoff,<br />

Surfactant, den<br />

sie noch nicht ausreichend selbst<br />

bilden können. Hinzu kommt die<br />

Prof. Dr. Christoph Fusch<br />

Chefarzt Klinik für Neugeborene,<br />

Kinder und Jugendliche am Klinikum<br />

Nürnberg, Campus Süd<br />

sogenannte CPAP-Therapie. Dem<br />

Kind wird über die Nase Luft mit<br />

leichtem Überdruck zugeführt.<br />

Beide Maßnahmen stabilisieren<br />

die Lunge und die Kinder atmen<br />

dann relativ ruhig.<br />

UND DANN?<br />

Die Ernährung ist der nächste<br />

wichtige Punkt, um die Kinder gut<br />

ins Wachstum zu bringen. Heute<br />

gilt: Infusionen so kurz wie nötig,<br />

um die Liegedauer der Katheter<br />

© Rudi Ott<br />

und Infektionsrisiken zu reduzieren.<br />

So schnell wie möglich sollte<br />

Muttermilch gefüttert werden. Da<br />

Frühgeborene zwei- bis dreimal<br />

höhere Wachstumsraten als Terminkinder<br />

haben, muss die Milch<br />

auch zwei- bis dreimal mehr Eiweiß<br />

als normale Muttermilch<br />

enthalten. Das führen wir hinzu<br />

und fortifizieren die Muttermilch.<br />

MIT WELCHEN EINSCHRÄN-<br />

KUNGEN IST BEI FRÜHCHEN ZU<br />

RECHNEN?<br />

Ich muss sagen, in den letzten<br />

30 Jahren hat sich sehr viel getan<br />

in der Frühgeborenenversorgung.<br />

Insgesamt sind heute die<br />

Infektionsraten niedriger, die<br />

Überlebenschancen auch für extreme<br />

Frühgeborene höher und<br />

Entwicklungseinschränkungen<br />

in den Folgejahren viel geringer.<br />

Und der Kämpfer- und Durchhaltewillen<br />

der Kleinen ist enorm.<br />

Sollten Fehlbildungen an den<br />

Organen vorliegen, arbeiten wir<br />

interdisziplinär mit den Kollegen<br />

der Kinderchirurgie zusammen.<br />

Rundgang für Schwangere<br />

Geburtshilfe | Krankenhaus Lauf<br />

Jeden letzten Montag im<br />

Monat* um 18.30 Uhr<br />

Nächste Termine: 30. <strong>Oktober</strong><br />

und 27. November <strong>2023</strong><br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Gerne mit Begleitung.<br />

kh-nuernberger-land.de +49 (0) 9123 180-310<br />

*außer an Feiertagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!