13.10.2023 Aufrufe

ELMA - Elternmagazin, Oktober 2023

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg.

Elternmagazin für die Metropolregion Nürnberg.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 BILDUNG & ERZIEHUNG<br />

© Georg Marks<br />

MAMMA MIA - DIE KITA-KOLUMNE<br />

ELTERNABEND<br />

Text Jasmin Fink<br />

Vor Kurzem sah ich ein Video im Internet. Darin<br />

war eine vermeintliche Mutter zu sehen,<br />

die sich ihre Thermoskanne mit Rotwein füllt<br />

und dann daran das Etikett eines Früchtetees<br />

befestigt. Sie nimmt ihre präparierte Kanne,<br />

geht los und es wird „Auf zum Elternabend“<br />

eingeblendet. Ich musste im ersten Moment<br />

herzhaft lachen. Genauso geht es mir oftmals,<br />

wenn ich mich auf dem Weg zu einem Elternabend<br />

befinde. Und wohlgemerkt: Ich bin diejenige,<br />

die diesen halten muss.<br />

Auf einem Elternabend gibt es immer drei<br />

Kategorien von Eltern. Diejenigen, die mehrfach<br />

auf die Uhr schauen, ungeduldig auf<br />

dem Stuhl wippen und am besten noch mit<br />

den Füßen scharrend darauf warten, dass sie<br />

entlassen werden. Für sie wäre eine schriftliche<br />

Notiz mit den wichtigsten Eckdaten ausreichend.<br />

Diejenigen, die aktiv zuhören, im<br />

Rahmen Fragen stellen und Ideen einbringen<br />

– meine persönlichen Favoriten. Und diejenigen,<br />

die einen Elternabend als eine Plattform<br />

für ihre eigene Bedürfnisbefriedigung nutzen.<br />

A<br />

Das sind diejenigen, für die ich die Thermoskanne<br />

bräuchte. Da werden die ewigen Diskussionen<br />

entfacht, ob nicht Quetschies zum Frühstück doch<br />

erlaubt werden könnten, warum es zu wenig Bastelangebote<br />

gibt, und vergessen wir ja nicht die musikalische<br />

Früherziehung. Diese müsste dann doch<br />

bitte auch von einer musikalisch ausgebildeten Fachkraft<br />

abgedeckt werden. Als hätten wir in Zeiten von<br />

enormem Fachkräftemangel und immer vielfältigeren<br />

Aufgaben nicht bereits genug Sorgen. Es bedarf<br />

dann schon ziemlichen Geschicks, diese Eltern mit<br />

ihren Wünschen aufzufangen, insbesondere, wenn<br />

man in die Gesichter der anderen Eltern blickt und<br />

das laute Scharren der Füße hört. Doch was ist denn<br />

Sinn und Zweck eines Elternabends? Geht es vielleicht<br />

wirklich darum, Grundsatzdiskussionen zu<br />

führen? Ist es ein Informationsaustausch? Warum<br />

wird er verpflichtend in die Konzeption und in viele<br />

Bildungspläne aufgenommen?<br />

Nun, ein Elternabend ist Teil der Elternarbeit einer<br />

jeden Einrichtung. Es geht je nach Art um eine Beziehung<br />

der pädagogischen Fachkraft zur Elternschaft.<br />

Es geht um gemeinsame Ziele und das Klären

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!