17.10.2023 Aufrufe

Karriere 4.X

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden heute auf dem Arbeitsmarkt Verhältnisse vor, von denen Menschen früher nur träumen konnten. In vielen Branchen sind für Bewerberinnen und Bewerber die Konditionen der einstellenden Unternehmen entscheidend. Die Firmen buhlen um Talente wie noch nie. Jedoch hat die Rezession nun auch dazu geführt, dass Unternehmen nicht mehr ganz so viele neue Mitarbeitende benötigen. Auch wenn die Zeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch immer rosig sind, so wandelt sich doch die Stimmung: Unternehmen werden auch im Recruiting wieder wählerischer. Unvermindert gesucht sind vorrangig Fachkräfte, die Deutschland bei Megathemen wie die Digitalisierung und die Energiewende voranbringen. Das sind vor allem tüchtige und gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure sowie IT-Fachkräfte. Die Wertschätzung für deren Leistung steigt. Denn im Zuge des Abschwungs wird uns wieder bewusst, dass wir unseren Wohlstand in erster Linie erarbeitet haben. Wenn wir ihn erhalten wollen, müssen wir unvermindert unsere Tüchtigkeit in wichtigen Zukunftsfeldern der Wirtschaft unter Beweis stellen. Welche Rolle IT-Kräfte und Ingenieurinnen und Ingenieure dabei spielen, wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten schildern.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden heute auf dem Arbeitsmarkt Verhältnisse vor, von denen Menschen früher nur träumen konnten. In vielen Branchen sind für Bewerberinnen und Bewerber die Konditionen der einstellenden Unternehmen entscheidend. Die Firmen buhlen um Talente wie noch nie. Jedoch hat die Rezession nun auch dazu geführt, dass Unternehmen nicht mehr ganz so viele neue Mitarbeitende benötigen. Auch wenn die Zeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch immer rosig sind, so wandelt sich doch die Stimmung: Unternehmen werden auch im Recruiting wieder wählerischer. Unvermindert gesucht sind vorrangig Fachkräfte, die Deutschland bei Megathemen wie die Digitalisierung und die Energiewende voranbringen. Das sind vor allem tüchtige und gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure sowie IT-Fachkräfte. Die Wertschätzung für deren Leistung steigt. Denn im Zuge des Abschwungs wird uns wieder bewusst, dass wir unseren Wohlstand in erster Linie erarbeitet haben. Wenn wir ihn erhalten wollen, müssen wir unvermindert unsere Tüchtigkeit in wichtigen Zukunftsfeldern der Wirtschaft unter Beweis stellen. Welche Rolle IT-Kräfte und Ingenieurinnen und Ingenieure dabei spielen, wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten schildern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektrisierende <strong>Karriere</strong>chancen<br />

7<br />

ENERGIEWIRTSCHAFT | VON JENS BARTELS<br />

Die Zahl an offenen Stellen in IT-Berufen befindet<br />

sich auf Rekordniveau. Dies macht verstärkt<br />

auch den Unternehmen aus der Energiebranche<br />

zu schaffen. Denn egal, ob für den<br />

zunehmenden Einsatz von erneuerbaren Energien<br />

oder die Digitalisierung: Die Branche ist<br />

auf IT-Expertise angewiesen.<br />

Mit dem digitalen Wandel steht die Energiewirtschaft<br />

vor einem tiefgreifenden Transformationsprozess:<br />

angefangen bei der Implementierung<br />

von IT-Systemen für die Strom- und<br />

Für die zu digitalisierenden<br />

Prozesse und Geschäftsmodelle<br />

braucht es IT-Fachkräfte.<br />

Gasversorgung über die Entwicklung von KI-<br />

Anwendungen für die Energiewirtschaft bis<br />

zu Betrieb und Wartung von IT-Systemen in<br />

Energiekraftwerken. Für die zu digitalisierenden<br />

Prozesse und Geschäftsmodelle sind IT-<br />

Fachkräfte von entscheidender Bedeutung.<br />

Gleichzeitig leisten sie einen wichtigen Beitrag<br />

für die Energiewende und Versorgungssicherheit<br />

in Deutschland.<br />

Energiewende braucht Personal<br />

Sollen bis 2030 bereits 80 Prozent der Bruttostromerzeugung<br />

aus den erneuerbaren Energien<br />

stammen, braucht es Fachkräfte: IT-Spezialist:innen,<br />

Ingenieur:innen, Mechatroniker:innen,<br />

Energie- und Elektrik-Spezialist:innen, Sanitär-,<br />

Heizungs- und Klimatechniker:innen – sie alle<br />

sollen Solaranlagen bauen und installieren,<br />

Windräder in Betrieb nehmen, Wärmepumpen<br />

aufstellen, umweltfreundliche Verkehrssysteme<br />

In Energieunternehmen werden passende<br />

Teams für das Gelingen der Energiewende<br />

zusammengestellt.<br />

iStock / tadamichi<br />

montieren und Gebäude energetisch sanieren.<br />

Doch die dringend benötigten Fachkräfte fehlen.<br />

Nach Daten des Instituts der deutschen Wirtschaft<br />

(IW) in Köln betrug die Fachkräftelücke<br />

in den für den Ausbau der Wind- und Solarenergie<br />

relevanten 190 Berufen im Jahresdurchschnitt<br />

2021/22 exakt 216.252 Personen. Auch<br />

beim Nachwuchs sehe es mau aus. Gut 14.760<br />

Ausbildungsplätze blieben im Jahr 2021 der Erhebung<br />

zufolge in den relevanten Berufen der<br />

Solar- und Windenergie unbesetzt.<br />

Energieversorgung sichern<br />

Essenziell für Energiewende und Versorgungssicherheit<br />

sind auch die Übertragungsnetze.<br />

Gefragt sind in diesem Feld Fachkräfte, die<br />

mit ihrem Fachwissen die zunehmende Vernetzung<br />

der Übertragungsnetze untereinander<br />

und mit anderen Infrastrukturen vorantreiben.<br />

Darüber hinaus sucht die Energiewirtschaft dort<br />

Mitarbeitende, die sich mit der wachsenden<br />

Bedeutung von Cybersicherheit für die Übertragungsnetze<br />

auskennen oder die mit den steigenden<br />

Anforderungen an die Datenanalyse und<br />

-visualisierung in diesem Bereich vertraut sind.<br />

Wer sich für solche Themen begeistert, kann<br />

sich über beste <strong>Karriere</strong>perspektiven freuen.<br />

Weitere Informationen unter www.karriereratgeber-info.de<br />

Anzeige<br />

Wenn auch du unter Wechselspannung<br />

stehst und die Energiewende mitgestalten<br />

willst, dann bewirb dich jetzt<br />

bei einem der führenden europäischen<br />

Übertragungsnetzbetreiber!<br />

karriere.tennet.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!