17.10.2023 Aufrufe

Karriere 4.X

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden heute auf dem Arbeitsmarkt Verhältnisse vor, von denen Menschen früher nur träumen konnten. In vielen Branchen sind für Bewerberinnen und Bewerber die Konditionen der einstellenden Unternehmen entscheidend. Die Firmen buhlen um Talente wie noch nie. Jedoch hat die Rezession nun auch dazu geführt, dass Unternehmen nicht mehr ganz so viele neue Mitarbeitende benötigen. Auch wenn die Zeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch immer rosig sind, so wandelt sich doch die Stimmung: Unternehmen werden auch im Recruiting wieder wählerischer. Unvermindert gesucht sind vorrangig Fachkräfte, die Deutschland bei Megathemen wie die Digitalisierung und die Energiewende voranbringen. Das sind vor allem tüchtige und gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure sowie IT-Fachkräfte. Die Wertschätzung für deren Leistung steigt. Denn im Zuge des Abschwungs wird uns wieder bewusst, dass wir unseren Wohlstand in erster Linie erarbeitet haben. Wenn wir ihn erhalten wollen, müssen wir unvermindert unsere Tüchtigkeit in wichtigen Zukunftsfeldern der Wirtschaft unter Beweis stellen. Welche Rolle IT-Kräfte und Ingenieurinnen und Ingenieure dabei spielen, wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten schildern.

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer finden heute auf dem Arbeitsmarkt Verhältnisse vor, von denen Menschen früher nur träumen konnten. In vielen Branchen sind für Bewerberinnen und Bewerber die Konditionen der einstellenden Unternehmen entscheidend. Die Firmen buhlen um Talente wie noch nie. Jedoch hat die Rezession nun auch dazu geführt, dass Unternehmen nicht mehr ganz so viele neue Mitarbeitende benötigen. Auch wenn die Zeiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer noch immer rosig sind, so wandelt sich doch die Stimmung: Unternehmen werden auch im Recruiting wieder wählerischer. Unvermindert gesucht sind vorrangig Fachkräfte, die Deutschland bei Megathemen wie die Digitalisierung und die Energiewende voranbringen. Das sind vor allem tüchtige und gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure sowie IT-Fachkräfte. Die Wertschätzung für deren Leistung steigt. Denn im Zuge des Abschwungs wird uns wieder bewusst, dass wir unseren Wohlstand in erster Linie erarbeitet haben. Wenn wir ihn erhalten wollen, müssen wir unvermindert unsere Tüchtigkeit in wichtigen Zukunftsfeldern der Wirtschaft unter Beweis stellen. Welche Rolle IT-Kräfte und Ingenieurinnen und Ingenieure dabei spielen, wollen wir Ihnen auf den folgenden Seiten schildern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

Gut beraten – als Techie im Consulting<br />

Werbebeitrag – Arbeitgeberporträt<br />

Disruptive Technologien stellen<br />

unsere Welt auf den Kopf. Künstliche<br />

Intelligenz wird immer<br />

wichtiger, ebenso wie Cybertrust,<br />

homomorphe Verschlüsselung,<br />

ChatGPT und Metaverse. Auch<br />

die robotergestützte Prozessautomatisierung<br />

verändert vieles<br />

grundlegend. Für Beratungsunternehmen<br />

wie EY bedeuten die neuen<br />

Möglichkeiten aber nicht nur<br />

neue Potenziale, sondern auch<br />

neue Herausforderungen.<br />

Wir sehen: Es geht nicht nur um<br />

die Technik selbst, sondern vor<br />

allem auch darum, was man aus<br />

ihr macht. Denn was nützen den<br />

Unternehmen die besten Technologien,<br />

wenn sie nicht wissen, wie<br />

man sie sicher, gewinnbringend<br />

und nachhaltig einsetzt?<br />

Um dies nicht dem Zufall zu überlassen,<br />

fordern Unternehmen<br />

zunehmend Tech-Expertise von<br />

Cybergurus, Codeknacker:innen<br />

oder Datenanalyst:innen. Sie alle<br />

stecken ihre Nasen tief in Computer<br />

und Serverstrukturen, kämpfen<br />

wie Programmierer:innen mit dem<br />

„Inventor’s Dilemma“, arbeiten mit<br />

Bits und Bytes – und immer öfter<br />

für einen höheren Zweck.<br />

Auch in der Consulting-Sparte von<br />

EY sind Tech-Talente gefragt, die<br />

mittlerweile weit mehr als nur IT-<br />

Nerds sind. Und so genießen MINT-<br />

Talente einen weiteren Vorteil in<br />

MEHR INFORMATIONEN<br />

Das Tech-Event: TechX³. OnTour<br />

Lust, in kleiner Runde über Tech-<br />

Trends zu sprechen, Challenges zu<br />

lösen und vielleicht einen Job mitzunehmen?<br />

Willkommen bei TechX³, der<br />

Spielwiese für Tech-Talente!<br />

In München, Berlin und Frankfurt erlebst<br />

du unter dem Motto „eXperience,<br />

eXcellence, eXchange“ zwei Tage<br />

voller Inspiration, Trial und vielleicht<br />

auch Error.<br />

Alle Kosten für Reise, Unterkunft und<br />

Verpflegung übernimmt EY. Klingt<br />

gut?<br />

Alle weiteren Infos gibt’s auf unserer<br />

Website.<br />

bit.ly/techx3<br />

der Beratung: eine extrem große<br />

Vielfalt an Möglichkeiten. Sie<br />

rücken die IT-Lieferkette in den<br />

Fokus von Nachhaltigkeitsstrategien,<br />

begleiten Unternehmen beim<br />

Wandel hin zur datengetriebenen<br />

Organisation oder können Maschinenausfälle<br />

voraussagen, indem<br />

sie KI-basierte Lösungen in Produktionsbetriebe<br />

implementieren.<br />

Durch ihr Consulting unterstützen<br />

sie Kund:innen dabei, ihre Zukunft<br />

neu zu gestalten, indem sie bestehende<br />

Geschäftsmodelle nachhaltig<br />

verbessern, die Leistungsfähigkeit<br />

der Finanzfunktion neu<br />

denken oder operative Prozesse an<br />

unsere schnelllebige Welt anpassen.<br />

EY-Consulting versteht diese<br />

Transformation als kontinuierlichen,<br />

dynamischen Wandel und<br />

als Zusammenspiel der Elemente<br />

Mensch, Innovation und Technologie<br />

– Transformation Realized.<br />

Modernes Arbeiten. Mit EY<br />

Beliebte Vorurteile gegenüber der<br />

Beratungsbranche sind allgegenwärtig.<br />

Traditionelle Unternehmensberatung<br />

steht immer noch<br />

für lange Arbeitszeiten und umfangreiche<br />

Reisetätigkeiten. Fakt<br />

ist: Das Arbeiten als Berater:in hat<br />

sich spätestens seit der Pandemie<br />

verändert. Moderne Technologien<br />

und Tools ermöglichen heute eine<br />

effizientere, datengetriebenere<br />

Arbeitsweise, und auch Routinetätigkeiten<br />

können auf dem digitalen<br />

Weg schneller umgesetzt<br />

werden. Es bahnt sich ein Kulturwandel<br />

an – auch bei EY. Weg von<br />

der 60-Stunden-Woche und hin zu<br />

Einstiegs- und Führungspositionen<br />

in Teilzeit. Fakt ist aber auch: Consulting<br />

ist ein People’s Business.<br />

Kundenkontakt und das Arbeiten<br />

im Team vor Ort gehören genauso<br />

dazu wie das Arbeiten im Homeoffice<br />

oder in einem unserer vielen<br />

modernen Büros.<br />

Tech-Talente können bei EY in<br />

ein dynamisches Umfeld aus führenden<br />

Unternehmen eintauchen<br />

und hautnah mit den neuesten<br />

Technologien und Trends arbeiten.<br />

EY-Tech-Consultant Tom betont:<br />

„Das Arbeitsumfeld ist sehr<br />

modern und innovativ, denn wir<br />

pflegen enge Partnerschaften<br />

mit großen Anbietern wie Microsoft,<br />

SAP oder ServiceNow und<br />

bleiben damit stets auf dem neuesten<br />

Stand.“ Die Kolleg:innen im<br />

Business und Technology Consulting<br />

ergänzen sich kompetent<br />

und schaffen so ein starkes Fundament<br />

für innovative Lösungen<br />

und Projekte, bei denen alle eigene<br />

Ideen einbringen und Prozesse<br />

mitgestalten können.<br />

Für Zukunft und <strong>Karriere</strong><br />

Temporeich, lebendig und international<br />

– so sieht das Arbeitsumfeld<br />

in der Beratung aus. Hier kommen<br />

Menschen unterschiedlicher<br />

Altersstufen, Nationalitäten und<br />

Erfahrungen zusammen. Das wiederum<br />

beflügelt Innovationskraft<br />

und Kreativität über die eigenen<br />

Landesgrenzen hinaus.<br />

Die <strong>Karriere</strong> bei EY folgt dem Motto:<br />

„It’s yours to build.“ Mitarbeitende<br />

haben also die Möglichkeit,<br />

ihre eigene Entwicklung aktiv zu<br />

gestalten. Dem hohen Tempo des<br />

technologischen Fortschritts begegnet<br />

EY mit gezielten Weiterbildungsangeboten<br />

zu Zukunftsthemen<br />

wie Digitalisierung, Leadership<br />

und Teaming bis hin zur Finanzierung<br />

eines Tech MBA.<br />

Die digitale Transformation schreitet<br />

weiter voran. Und EY zieht mit.<br />

Deshalb sind wir immer offen für<br />

motivierte und engagierte Tech-Talente,<br />

die uns dabei unterstützen,<br />

die digitale Unternehmenstransformation<br />

voranzubringen.<br />

Bewirb dich jetzt bei EY, und gestalte<br />

gemeinsam mit 45.000 Tech-<br />

Expert:innen aus der ganzen Welt<br />

die digitale Zukunft – und deine<br />

eigene <strong>Karriere</strong>.<br />

www.de.ey.com/karriere

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!