13.11.2023 Aufrufe

OSE MONT - Schwalmtals Gemeindejournal - Ausgabe November 2023

Hier könnt Ihr ose Mont auch online lesen. Bei Fragen oder Wünschen einfach eine E-Mail schicken, die Kontaktdaten stehen im Impressum auf der letzten Seite. Bitte berücksichtigt bei der Erfüllung Eurer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich. Viel Vergnügen beim Lesen!

Hier könnt Ihr ose Mont auch online lesen. Bei Fragen oder Wünschen einfach eine E-Mail schicken, die Kontaktdaten stehen im Impressum auf der letzten Seite. Bitte berücksichtigt bei der Erfüllung Eurer Wünsche die Angebote unserer Anzeigenkunden, sie machen ose Mont erst möglich.
Viel Vergnügen beim Lesen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BIENE MAJA ERLEBT ABENTEUER IN WALDNIEL<br />

(bigi) In der vollbesetzten Waldnieler<br />

Achim-Besgen-Halle zeigte das Laientheater<br />

PurPur unter der Leitung von Christiane<br />

Samuel an zwei Tagen das Stück „Die<br />

Biene Maja – Abenteuer im Schlosspark“.<br />

Dabei schlüpfen die neun Mitglieder der<br />

Theatergruppe teils gleich in mehrere<br />

Rollen.<br />

Natürlich wird zu Beginn das bekannte<br />

Biene Maja-Lied gesungen, um das Publikum<br />

einzustimmen. Auf der Bühne sieht<br />

man einige riesige Waben im Bienenstock<br />

der Königin Helene. Die kleine Drohne<br />

Winnie – aus rechtlichen Gründen darf<br />

sie nicht Willy heißen – bangt um den<br />

Stock. 79.365 Eier hat die Königin schon<br />

gelegt, und kein Ende in Sicht. Winnie<br />

warnt die Königin, dass der Ast, an dem<br />

das schwere Nest hängt, zu schwach ist.<br />

Es knackt mehrmals heftig und der Ast<br />

bricht. Die Bienenausbilderin Kassandra<br />

kann mit Hilfe ihrer Auszubildenden die<br />

Königin retten. Nur Winnie war zu langsam,<br />

er wird vergessen. Auch Maja, die<br />

noch nicht geschlüpft ist, wird vergessen.<br />

Winnie hilft Maja aus der Wabe und<br />

gemeinsam machen sie sich auf den Weg<br />

und suchen ihren Bienenstock.<br />

Es wird gefährlich, sie werden von Hornissen<br />

verfolgt und treffen die Ameise Otto,<br />

die ihnen zur Flucht verhilft. Auch das<br />

nächste Bühnenbild ist liebevoll und detailreich<br />

gestaltet. In diesem Wald treffen<br />

sie auf die Schmeißfliege Hans-Christoph,<br />

der in Immobilien macht. Er bietet etwa<br />

ein Rosenblütenzimmer an und weiß, wohin<br />

das Bienenvolk gezogen ist. Doch leider<br />

verspeist ihn die vom Liebeskummer<br />

geplagte Libelle Schnuck. Doch Mistkäfer<br />

Kurt kann weiterhelfen. Maja und Winnie<br />

WEIHNACHTSMARKT AN ST. GEORG<br />

Die Nachbarschaft rund um St. Georg<br />

in Amern setzt auch in diesem Jahr eine<br />

langjährige und liebgewonnene Tradition<br />

fort. Am ersten Adventssonntag verwöhnen<br />

die Aussteller in der kleinen romantischen<br />

Straße „An St. Georg“ die Gäste mit<br />

helfen ihm, als er im Regen ausgerutscht<br />

ist und auf dem Rücken liegt.<br />

Herrlich bunte Kostüme, es wird gemeinsam<br />

gesungen, das Publikum hat Knicklichter<br />

erhalten, mit denen es während<br />

der Aufführung winken kann. Wie immer<br />

präsentiert PurPur ein abwechslungsreiches<br />

Stück und in der Pause eine Caféteria.<br />

Hier können sich Eltern und Kinder<br />

stärken, bevor es für die Biene Maja und<br />

Winnie wieder spannend wird. Zudem<br />

gibt es eine Tombola, bei der fast jedes<br />

Los gewinnt.<br />

„Wir haben schon lange mit Biene Maja<br />

geliebäugelt. Es passt in die Zeit, Kinder<br />

für den Erhalt der Natur und den Lebewesen<br />

in der Natur zu sensibilisieren“, teilt<br />

Christiane Samuel mit.<br />

Foto: Birgit Sroka<br />

vielen Leckereien und Dekoartikeln zur<br />

Einstimmung auf die Weihnachtszeit.<br />

Der Weihnachtsmarkt wird wieder von<br />

der Nachbarschaft organisiert. Besucher<br />

dürfen sich auf etwa 17 Stände freuen<br />

und somit auf selbst hergestellte Dekorationsartikel,<br />

Naschwerk sowie kalte und<br />

heiße Getränke. Es gibt unterschiedliche<br />

Leckereien aus der Region. Glühwein, Kuchen,<br />

Reibekuchen und Würstchen sind<br />

für das leibliche Wohl vorgesehen. Um 16<br />

Uhr kommt der Nikolaus für die „Kleinen“<br />

Gäste mit einer Überraschung im Gepäck.<br />

Ose Mont<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!