28.12.2012 Aufrufe

Humor - Gesundheit vor Ort

Humor - Gesundheit vor Ort

Humor - Gesundheit vor Ort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos: Olga Lyubkina-Fotolia.com, Jacek Chabraszewski-Fotolia.com<br />

•Haben Sie häufig starke Rückenschmerzen?<br />

•Sind Sie länger als 6 Monate mit Kortison<br />

in hoher Dosierung behandelt worden?<br />

•Sind Sie ein Sportmuffel?<br />

•Trinken Sie täglich mehr als vier Tassen<br />

Kaffee oder 0,5 l Cola?<br />

•Ernähren Sie sich nicht mit ausreichend<br />

Milch oder Milchprodukten?<br />

•Sind Sie um mehr als 4 cm kleiner<br />

geworden?<br />

•Hatten Sie weniger als 30 Jahre Regelblutungen?<br />

Falls Sie mehr als eine Frage positiv beantwortet<br />

haben, werden wir in der Apotheke<br />

gerne mit Ihnen zusammen Ihr individuelles<br />

Risiko besprechen. So bieten wir auch<br />

in diesem Jahr wieder eine Knochendichtemessung<br />

in der Äskulap-Apotheke an.<br />

In der Zeit vom 23. bis zum 27. August<br />

2010 können Sie den einminütigen Ultraschalltest<br />

bei uns durchführen lassen. Wir<br />

ermitteln bestimmte Werte, die zusammen<br />

mit obigen Risikofaktoren Hinweise<br />

auf eine Osteoporose geben können.<br />

Bitte bedenken Sie, dass es sich um einen<br />

kurzen Test handelt, der keine ärztliche<br />

Diagnose ersetzen will und kann. Wenn<br />

Sie Rückenbeschwerden aus ungeklärter<br />

Ursache haben, sollten Sie unbedingt einen<br />

Facharzt aufsuchen.<br />

So können Sie <strong>vor</strong>beugen<br />

Sollten mehrere Risikofaktoren auf Sie<br />

zutreffen, so ist das dennoch kein Grund,<br />

sich allzu große Sorgen zu machen. Einer<br />

Risikogruppe anzugehören bedeutet noch<br />

nicht zwingend, dass die Krankheit auftritt.<br />

Ein Gespräch mit Ihrem Hausarzt ist<br />

aber dringend erforderlich.<br />

Besonders wichtig ist für Sie, Ihre Lebensgewohnheiten<br />

zu überprüfen und gegebenenfalls<br />

zu ändern. Eine gesunde Lebensführung,<br />

regelmäßige sportliche Betätigung,<br />

vernünftig dosierte Aufenthalte in<br />

der Sonne und eine ausgewogene Ernährung<br />

stärken die Knochen und helfen dem<br />

ganzen Körper fit zu bleiben!<br />

Knochengesunde Ernährung<br />

Der wichtigste Bestandteil des Knochens<br />

ist Kalzium. 1.000 mg dieses Minerals benötigt<br />

der Körper normalerweise täglich.<br />

In einigen Abschnitten des Lebens ist eine<br />

erhöhte Kalziumversorgung notwendig,<br />

um einer Gefährdung durch Osteoporose<br />

<strong>vor</strong>zubeugen. Sollte eine ausreichende Versorgung<br />

aus Lebensmitteln für Sie nicht<br />

möglich sein, etwa weil Sie Milchprodukte<br />

nicht vertragen, kann der tägliche Bedarf<br />

durch die Einnahme an Kalziumtabletten<br />

aus der Apotheke gedeckt werden.<br />

die Bergische Lokal<br />

Wichtig: Achten Sie darauf, dass diese<br />

Tabletten eine wissenschaftlich geprüfte<br />

Zusammensetzung haben. Produkte aus<br />

dem Supermarkt sind nicht so gut geeignet!<br />

Auch sollten Sie darauf achten, kalziumreiches<br />

Mineralwasser zu trinken.<br />

Vitamin D sorgt dafür, dass Kalzium in den<br />

Knochen eingebaut werden kann. Dieses<br />

Vitamin, auch antirachitisches Vitamin genannt,<br />

wird allerdings nur bei ausreichendem<br />

Aufenthalt in der Sonne gebildet! Das<br />

notwendige ultraviolette Licht dringt nicht<br />

durch Fensterscheiben und auch künstliche<br />

Beleuchtung trägt nicht zur Vitamin D-<br />

Bildung bei. Gerade ältere Menschen verbringen<br />

viel Zeit in geschlossenen Räumen<br />

– es kommt zu einem Vitamin D-Mangel im<br />

Körper. Nahrungsmittel wie Hering, Lachs,<br />

Heilbutt und Makrele helfen, dieses Defizit<br />

auszugleichen. Vitamin D kann in Form<br />

von Tabletten aufgenommen werden. Auch<br />

hier kann die Apotheke bei der Auswahl<br />

eines geeigneten Produktes beraten.<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

<strong>Gesundheit</strong> <strong>vor</strong> <strong>Ort</strong> Lokal 3|2010<br />

IX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!