22.11.2023 Aufrufe

Buch 125 Geschichten / 125 Faszination Gornergrat

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte 78<br />

Mark Twain: Riffelberg in der Literatur<br />

Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain besuchte auf seiner zweiten Europareise 1878 Zermatt<br />

und bestieg den <strong>Gornergrat</strong>. Berichte von Bergsteigenden inspirierten ihn zu einer literarischen Interpretation<br />

der Besteigung des Riffelbergs.<br />

Geschichte 79<br />

Ein Actionfilm in Zermatt<br />

Das Bergdorf Zermatt diente schon vielen Filmen als Drehort. So auch dem britischen Action-Klassiker<br />

Ein Mann räumt auf (org. Love and Bullets) aus dem Jahr 1979, wo die imposante Bergwelt von Zermatt<br />

Schauplatz für atemberaubende Verfolgungsjagden bildete.<br />

Bummel durch Europa<br />

In «A Tramp Abroad» (Bummel durch<br />

Europa) schilderte Mark Twain auf halbsatirische<br />

Art die Erlebnisse seiner zweiten<br />

Europareise im Jahr 1878. Diese führte ihn<br />

im August auch nach Zermatt, wo er im<br />

Hotel Monte Rosa übernachtete und Tagebuch<br />

schrieb.<br />

Mit seinem Begleiter Harris bestieg er<br />

während seines Aufenthalts den <strong>Gornergrat</strong>.<br />

Besteigung des Riffelbergs<br />

Im Tagebuch ist auch festgehalten, dass er<br />

den ersten Abend in Zermatt mit der Lektüre<br />

von Bergsteiger-Büchern verbrachte.<br />

Die abenteuerlichen Schilderungen regten<br />

seine Fantasie an und mündeten in<br />

einer humorvollen Passage über die Besteigung<br />

des Riffelbergs in «A Tramp Abroad»<br />

(Kapitel 36–39):<br />

«Die Expedition umfasste 198 Personen<br />

einschliesslich der Maultiere oder 205<br />

einschliesslich der Kühe» wie Twain über<br />

seine Expedition zum Riffelberg schrieb.<br />

Zu den Teilnehmenden gehörten unter<br />

anderen 17 Bergführer, 4 Ärzte und 15<br />

Büffettiers. Aber auch die Vorräte und<br />

Ausrüstung waren beeindruckend. Dazu<br />

gehörten 22 Fässer Whisky, 2000 Zigarren,<br />

143 Krücken, 25 Sprungfedermatratzen,<br />

29 Zelte, 22 Leitern und 154 Regenschirme.<br />

Twain beschrieb die Wanderung auf den<br />

Riffelberg als abenteuerliche Bergbesteigung,<br />

die sieben Tage dauerte. Entsprechend<br />

umfassend war die Gruppe ausgerüstet.<br />

Mark Twain Weg<br />

Auch Du kannst zwischen Riffelalp und<br />

Riffelberg auf den Spuren von Mark Twain<br />

wandern. Bei Zermatt Tourismus findest<br />

du die Wegbeschreibung und weitere Informationen.<br />

«Ich hatte von dieser Höhe einen<br />

herrliche Aussicht auf den Monte<br />

Rosa und allem Anschein nach auf<br />

die ganze übrige Alpenwelt. Der<br />

Horizont war rundum ein hochgetürmter,<br />

mächtiger Wirrwarr schneebedeckter<br />

Kämme.»<br />

Mark Twain<br />

Ein kalter Wintertag bricht in Zermatt an,<br />

während eine sanfte Brise durch die engen<br />

Strassen des Bergdorfs weht. Das majestätische<br />

Matterhorn erhebt sich stolz<br />

am Horizont. Die Szenerie wirkt beinahe<br />

zeitlos, als ein einsamer Mann zwischen<br />

den alten Scheunen hindurchstapft. Diese<br />

ersten Bilder entfalten sich auf der Leinwand<br />

und eröffnen den Film «Ein Mann<br />

räumt auf», der im Jahr 1979 seine deutsche<br />

Erstaufführung feierte.<br />

Auf Leben und Tod<br />

Im Film wird Kommissar Charlie Congers<br />

von der Polizei Phoenix im US-Bundesstaat<br />

Arizona von der amerikanischen<br />

Regierung beauftragt, die Freundin des<br />

Gangsters Joe Bompasa zu entführen. Jackie<br />

soll belastende Informationen preisgeben<br />

und dabei mithelfen, Joe ins Gefängnis<br />

zu bringen. Die Verfolgungsjagd<br />

beginnt und schnell wird klar, dass sie sich<br />

in der Schweiz versteckt.<br />

Viele Teile von Charlies Mission wurden in<br />

und um Zermatt gefilmt. Im Actionfilm, in<br />

dem Stuart Rosenberg Regie führte, sind<br />

die Protagonisten unter anderem an der<br />

BVZ-Station Stalden-Saas/Zermatt zu sehen<br />

oder im Zug der Matterhorn Gotthard<br />

Bahn. Auf der Flucht vor Joes Leuten,<br />

stoppen Charlie und Jackie sogar die <strong>Gornergrat</strong><br />

Bahn. Die Rivalen verfolgen die<br />

Bahn dann mit dem Hubschrauber. Ob es<br />

ihnen gelingt, die Fliehenden einzuholen<br />

und wie die Geschichte ausgeht, erfahren<br />

Filmliebhaberinnen und -liebhaber im Film<br />

«Love and Bullets».<br />

Zermatt als Drehort<br />

Die Schönheit der Schweizer Alpen und<br />

die <strong>Gornergrat</strong> Bahn haben die <strong>Faszination</strong><br />

vieler Filmschaffenden geweckt und<br />

werden sicherlich auch in Zukunft in weiteren<br />

Produktionen zu sehen sein.<br />

Weitere Filme, die in Zermatt spielen, findest<br />

du auch in unseren <strong>Geschichten</strong> 11,<br />

35, 37 und 49.<br />

78 <strong>125</strong> Jahre <strong>Gornergrat</strong> Bahn<br />

<strong>125</strong> Jahre <strong>Gornergrat</strong> Bahn 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!