06.12.2023 Aufrufe

Seesicht - Das Zürichsee-Magazin Nr. 6 - 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZÜRCHER TIERSCHUTZ<br />

• Nehmen Sie Pheromon-Zerstäuber<br />

gegen Stress (Hund: Adaptil, Katze:<br />

Feliway) ebenfalls bereits schon<br />

einige Tage vorher in Betrieb.<br />

• Lassen Sie Ihren Liebling auf keinen<br />

Fall allein. Kümmern Sie sich um Ihr<br />

Tier, wenn es Angst hat, und geben<br />

Sie ihm die Zuwendung, die ihm guttut.<br />

Sie können die Angst damit nicht<br />

verstärken, wohl aber lindern (Social<br />

Support).<br />

hilfe beruhigender Medikamente kann<br />

der nächste Jahreswechsel deutlich<br />

entspannter werden.<br />

AUCH NAGER & CO. AN<br />

DEN FESTTAGEN NICHT<br />

ÜBERFORDERN<br />

Für Kaninchen, Nagetiere und Vögel<br />

kann die Weihnachtszeit ebenfalls<br />

stressig und gefährlich sein. Achten Sie<br />

beim Freilauf oder Freiflug in der Wohnung<br />

darauf, dass sich die Tiere nicht<br />

an Lebensmitteln und Dekorationen<br />

vergiften bzw. verletzen können. Wenn<br />

Sie Ihr Zuhause mit Vögeln teilen, verwenden<br />

Sie zudem auf keinen Fall Bratpfannen,<br />

Raclette-Öfen und -Pfännchen<br />

oder Fondue-Caquelons mit Teflon-Be-<br />

Gemeinsame<br />

Kuschelstunden<br />

reduzieren<br />

Stress bei Mensch<br />

und Tier.<br />

FOTO: PHOTOBOYKO/<br />

STOCK.ADOBE.COM<br />

Sollte Ihr Tier trotz dieser Massnahmen<br />

massive Probleme an Silvester<br />

haben, holen Sie am besten frühzeitig<br />

tierpsychologischen und tierärztlichen<br />

Rat. Mit dem richtigen Training<br />

und bei schweren Ängsten auch mitschichtung.<br />

Die beim Erhitzen entstehenden<br />

Dämpfe sind tödlich für Vögel.<br />

Reagieren die Tiere gestresst auf Besuch,<br />

bringen Sie sie am besten während<br />

dieser Zeit im vertrauten Gehege<br />

in ein ruhiges Nebenzimmer oder sorgen<br />

Sie mit einem Paravan, Vorhängen<br />

oder Decken zumindest für einen<br />

Sichtschutz. Verzichten Sie zudem auf<br />

sehr laute und geruchsintensive Aktivitäten<br />

im selben Raum. Dies ist insbesondere<br />

bei Feierlichkeiten am Abend<br />

zu empfehlen, damit tagaktive Tiere in<br />

ihrer Ruhephase nicht gestört werden.<br />

Auch wenn viele Kleintiere vermeintlich<br />

kaum auf Feuerwerk reagieren,<br />

sollten Sie ebenso wie bei Katzen und<br />

Hunden die Fenster schliessen und<br />

verdunkeln sowie Musik laufen lassen.<br />

Vögel, Kaninchen und Co. in Aussenhaltung<br />

sollten zur Sicherheit über<br />

Silvester im gedämpften Innenbereich<br />

des Geheges bzw. im abgedeckten Stall<br />

untergebracht werden, falls in der<br />

Nachbarschaft jeweils viel Feuerwerk<br />

gezündet wird. Während sich Kaninchen<br />

und Co. im Dunkeln wohler fühlen,<br />

hilft Vögeln ein Nachtlicht in der<br />

Silvesternacht, weil sie sich dann besser<br />

orientieren können.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.zuerchertierschutz.ch/festtage<br />

Der Zürcher Tierschutz setzt sich für den Schutz<br />

von Heim-, Nutz-, Wild- und Versuchstieren ein. Als gemeinnütziger<br />

Verein finanziert er sich ausschliesslich durch<br />

Spendengelder. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.<br />

Weihnachtliche Dekoration kann für neugierige Tiere schnell<br />

gefährlich werden. FOTO: GOJALIA/STOCK.ADOBE.COM<br />

Spenden: www.zuerchertierschutz.ch/spenden<br />

SEESICHT 6/23<br />

www.seesichtmagazin.ch 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!