06.12.2023 Aufrufe

Seesicht - Das Zürichsee-Magazin Nr. 6 - 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEEBLICKE<br />

Krug × Lemon × Starchefs<br />

Wenn Heiko Nieder und Maison Krug zum legendären 4-Hands-Dinner einladen, dann sollte<br />

man sich das nicht entgehen lassen. Diesmal war der heimliche Stargast die Zitrone —<br />

und der offensichtliche Stephen McLaughlin, Executive Chef im Andrew Fairlie Restaurant,<br />

dem einzigen in Schottland mit zwei Michelin Sternen.<br />

TEXT: MATEJ MIKUSIK – FOTOS: THE DOLDER GRAND<br />

Die Michelin-Chefs Heiko Nieder (links) und<br />

Stephen McLaughlin zauberten zu den<br />

edelsten Krug Champagnern ein wundervolles<br />

Fine-Dining-Menu. Oben: das schottische<br />

Moorhuhn mit Haggis.<br />

Krug und Heiko Nieder ist klar – das<br />

ist eine perfekte Kombination. Doch<br />

warum die Zitrone? Seit Anbeginn<br />

freut sich der Mensch an den Gaben<br />

der Natur und sucht nach Wegen,<br />

diese Fülle und Vielfalt zu erweitern.<br />

Im Jahr <strong>2023</strong> feiert Maison Krug zum<br />

ersten Mal eine Frucht als «Single<br />

Ingredient», nämlich die Zitrusfrucht<br />

par excellence: die Zitrone. Die gelbe<br />

Frucht steht hier stellvertretend für<br />

das Handwerk, als Frucht der Einfachheit<br />

und der Verbindung mit dem<br />

Terroir. Die Chefs in der Küche wiederum,<br />

also Stephen McLaughlin und<br />

Heiko Nieder, mussten beim 4-Hands-<br />

Dinner Kreationen entwickeln, die<br />

diesem Anspruch gerecht wurden.<br />

Home smoked Lobster, Zitrone und<br />

Lime-Kräuterbutter – ein Traum auf<br />

der Zunge. Crab claw mit Fenchel,<br />

Vanilla, getrocknetem Seetang und<br />

Sesam wiederum brachte authentische<br />

Noten der rauen und wilden<br />

Nordsee vor Schottland mit sich.<br />

Dekonstruiertes Wild-Haggis oder<br />

auch das rauchgebratene schottische<br />

Moorhuhn waren weitere von insgesamt<br />

sieben Gängen, die von Dolder<br />

Culinary Director Nieder und Stephen<br />

McLaughlin auf die Teller gezaubert<br />

wurden.<br />

Umrahmt und eingerahmt natürlich<br />

von edlen Champagnern und exklusiven<br />

Raritäten aus dem Hause Krug<br />

wie etwa dem Krug Grand Cuvée<br />

161 ème édition in Jéroboam, Krug Rosé<br />

25 ème édition, dem Krug 2006 und<br />

auch hervorzuheben dem Krug Clos<br />

du Mesnil 2006. Es war ein perfektes<br />

Match – viel besser geht es nicht mehr.<br />

www.thedoldergrand.com<br />

<strong>Das</strong> Kochbuch<br />

mit 113 Michelin<br />

Sternen<br />

Die Maison Krug veröffentlicht<br />

«The zest is yet to<br />

come» — ein Kochbuch mit<br />

112 Originalrezepten von<br />

Krug-Ambassade-Chefköchen<br />

aus 25 Ländern. Hier versammeln<br />

sich klangvolle Namen<br />

wie Juan Amador, Christian<br />

Bau, Umberto Bombana,<br />

Hélène Darroze, Stefan Fäth,<br />

Björn Frantzén, Jörg Müller,<br />

Heiko Nieder, Anne-Sophie<br />

Pic oder Bernhard Reiser.<br />

www.clos19.com<br />

www.krug.com<br />

18<br />

SEESICHT 6/23<br />

www.seesichtmagazin.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!