10.12.2023 Aufrufe

JOB & CHANCEN Frankfurt/Darmstadt/Wiesbaden Winter-Ausgabe

Ausbildungmagazin für Schüler:innen

Ausbildungmagazin für Schüler:innen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12 DIE SUCHE<br />

So klappt es auf<br />

der Ausbildungsmesse!<br />

Eine von vielen Möglichkeiten, mehr über einen angestrebten Beruf oder Studiengang zu erfahren, einen Ausbildungsbetrieb<br />

oder eine Universität zu finden oder näher kennen zu lernen, sind Ausbildungsmessen und<br />

Tage der offenen Tür.<br />

Wie finde ich die richtige Messe für mich?<br />

Die Messen gibt es groß und klein, regio nal und bundesweit, allgemein<br />

gehalten und sehr spezialisiert. Es ist nicht schwer, Messetermine<br />

und -orte im Internet in Erfahrung zu bringen. Wenn<br />

die Veranstalter nicht sowieso die Werbetrommel in den örtlichen<br />

Schüler-, Jugend- oder Stadtmagazinen rühren, haben sie<br />

in der Regel eine eigene Website. Seit Jahren eingeführte Messen<br />

sind so schnell mit<br />

Ort und Termin ausfindig<br />

gemacht. Auch die<br />

Internetangebote der<br />

nächstgelegenen Messegesellschaft<br />

sind<br />

eine Hilfe – dort sind<br />

alle wichtigen Veranstaltungen<br />

zu finden.<br />

Aussteller auf diesen<br />

Messen sind in der<br />

Regel Unternehmen –<br />

die Industrie- und Handelskammer,<br />

der entsprechende<br />

Verband<br />

oder die Innung weiß mehr. Einfach mal anrufen. Unter<br />

www.arbeitsagentur.de kann, getrennt nach Zielgruppe, Veranstaltung<br />

und Region in einer Menge von Informationsveranstaltungen<br />

unterschiedlichster Machart recherchiert werden.<br />

Wie unterscheiden sich die Messen?<br />

Neben der Regionalität und damit dem Einzugsgebiet der ausstellenden<br />

Unternehmen ist die Zielgruppe das wichtigste<br />

Unterscheidungskriterium. Auf überregionalen Messen ohne<br />

Schwerpunkt sind Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet<br />

vertreten, im Schul- und Universitätssektor häufig sogar<br />

aus aller Welt. Auf einer derartigen Veranstaltung wird der lokal<br />

tätige Handwerksbetrieb in der Regel nicht anzutreffen sein<br />

– die Big Player von Mercedes über IBM bis BOSCH und Deutsche<br />

Bank sehr wohl. Hier lassen sich auch erste persönliche<br />

Kontakte zur Universität aus Mailand oder zur Management-<br />

Schule aus Boston knüpfen, ohne gleich eine halbe Weltreise<br />

anzutreten. Am anderen Ende der Bandbreite finden sich regionale<br />

oder sogar lokale Veranstaltungen, die oft über die örtliche<br />

IHK oder sogar einen Zusammenschluss des ansässigen<br />

Handwerks oder Handels organisiert werden. Die Universität<br />

von Harvard werden Sie dort vergeblich suchen – für den<br />

TERMINE<br />

Stuzubi Mainz/<strong>Wiesbaden</strong> 27.01.2024 Halle 45<br />

azubi- & studientage<br />

08. – 09.03.2024 RheinMain CongressCenter, Halle Nord<br />

Jobmesse <strong>Frankfurt</strong><br />

16.03.2024 Jahrhunderthalle<br />

Einstieg <strong>Frankfurt</strong><br />

03. – 04.05.2024 Messe <strong>Frankfurt</strong><br />

voactium Mainz/<strong>Wiesbaden</strong> 07. – 08.05.2024 Halle 45<br />

AZUBISPOT <strong>Darmstadt</strong><br />

12.06.2024 Kinopolis<br />

ABI Zukunft <strong>Frankfurt</strong><br />

12.06.2024 Eissporthalle <strong>Frankfurt</strong><br />

www. job-und-chancen.de<br />

Angaben ohne Gewähr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!