10.12.2023 Aufrufe

JOB & CHANCEN Frankfurt/Darmstadt/Wiesbaden Winter-Ausgabe

Ausbildungmagazin für Schüler:innen

Ausbildungmagazin für Schüler:innen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 ORIENTIERUNG<br />

Grüne Berufe<br />

Die »Grünen Berufe« öffnen den Weg für vielfältige berufliche Tätigkeiten. Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

bieten die Chance zu einer beruflichen Perspektive als verantwortlicher Mitarbeiter oder selbstständiger<br />

Unternehmer.<br />

DIE GRÜNEN 14<br />

Die 14 „Grünen Berufe“ sind vielseitige, technisch anspruchsvolle<br />

und naturverbundene Ausbildungsberufe im Agrar- und<br />

Ernährungsbereich: Die Arbeit mit Menschen, Tieren und Pflanzen,<br />

die Herstellung von Nahrungsmitteln wie Milch, Wein, Honig<br />

oder Fleisch, die Bedienung modernster digitalunterstützter<br />

Technik, labortechnisches Know-how, um die Qualität der landwirtschaftlichen<br />

Produkte zu sichern oder der Schutz unserer<br />

Wälder – die „Grünen Berufe“ bieten zahlreiche Perspektiven.<br />

Neben Produktion und Technik werden in den landwirtschaftlichen<br />

Ausbildungsgängen betriebswirtschaftliche Qualifikationen<br />

und Dienstleistungskompetenzen vermittelt. Als Zugangsvoraussetzung<br />

für die Ausbildung verlangen die Betriebe neben<br />

dem erfolgreichen Abschluss einer allgemeinbildenden Schule<br />

persönliches Interesse, die Bereitschaft zum selbständigen Handeln<br />

und zur ständigen Weiterbildung.<br />

2021 absolvierten 33.207 junge Menschen<br />

eine Ausbildung in den „Grünen Berufen“.<br />

Fachkraft für Agrarservice: 720 (davon weiblich: 27)<br />

Fischwirt:in: 177 (davon weiblich: 12)<br />

Forstwirt:in: 1.917 (davon weiblich: 168)<br />

Gartenbaufachwerker:in: 2.634 (davon weiblich: 510)<br />

Gärtner:in: 14.208 (davon weiblich: 2.874)<br />

Hauswirtschafter:in: 108 (davon weiblich: 108)<br />

Landwirt:in: 8.538 (davon weiblich: 1.710)<br />

Landwirtschaftsfachwerker:in: 426 (davon weiblich: 63)<br />

Milchtechnologe/-in: 636 (davon weiblich: 165)<br />

Milchwirtschaftliche/r Laborant/in: 432 (davon weiblich: 318)<br />

Pferdewirt/in: 1.617 (davon weiblich: 1.440)<br />

Pflanzentechnologe/-in: 138 (davon weiblich: 57)<br />

Revierjäger/in: 63 (davon weiblich: 3)<br />

Tierwirt/in: 792 (davon weiblich: 405)<br />

Winzer/in: 789 (davon weiblich: 216)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!