13.12.2023 Aufrufe

BestandTeile – Das Jahrbuch der KIT-Fakultät für Architektur 2022

Im Oktober 2022 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 384 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

Im Oktober 2022 ist das neue Jahrbuch der Fakultät erschienen: 384 Seiten Diskurs, Dokumentation und Data aus Lehre, Forschung und Fakultätsleben. In deutsch und englisch.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Paradoxerweise zeugen ausgerechnet die sechs Bestände<br />

zu den Architektinnen Hilde Axster-Trappmann,<br />

Maria Verena Gieselmann, Johanna Meffert,<br />

Marlene Poelzig, Herta-Maria Witzemann und Ingrid<br />

Goetz mit ihrem verschwindend geringen Anteil am<br />

Gesamt bestand des saai vom immer noch mangelnden<br />

Bewusstsein <strong>für</strong> Geschlechtergerechtigkeit, aber<br />

auch von <strong>der</strong>en Relevanz <strong>für</strong> eine zeitgemäße, nuancierte<br />

und wertschätzende Geschichtsschreibung.<br />

Ver stehen wir diese sechs Protagonistinnen als Appell<br />

<strong>für</strong> einen Perspektivwechsel! Als ein Plädoyer <strong>für</strong> das<br />

Neusehen von vermeintlich Bekanntem, das Neudenken<br />

von Sammlungs- und Ausstellungsstrategien,<br />

das Neuschreiben von <strong>Architektur</strong>geschichte!<br />

Gantner<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!