15.12.2023 Aufrufe

CDUintern Rems-Murr Ausgabe 4/2023

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Rems-Murr

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Rems-Murr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>CDUintern</strong> | KReisVeRBANd <strong>Rems</strong>-muRR | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 4/<strong>2023</strong><br />

Aus dem Kreisverband 7<br />

Spitzenkandidatin Christina Stumpp mit<br />

dem Kreisvorsitzenden Siegfried Lorek<br />

chenschaftsbericht auf die vergangenen<br />

fünf Jahre zurück und zeigte die<br />

anstehenden Herausforderungen auf.<br />

„Das Rückgrat unseres ÖPNV ist der S-<br />

Bahn-Verkehr der Region Stuttgart.<br />

Hier wurde in <strong>2023</strong> den Fahrgästen einiges<br />

zugemutet. Aber Besserung ist<br />

absehbar. Mit dem digitalen Schienenknoten<br />

Stuttgart und der Einführung<br />

des Zugbeeinflussungssystems ETCS<br />

(European Train Control System) ist die<br />

Region Stuttgart Vorreiterin in ganz<br />

Deutschland. Hierdurch schaffen wir<br />

die Voraussetzungen dafür, dass die Kapazität<br />

der S-Bahn erhöht und gleichzeitig<br />

die Störanfälligkeit reduziert werden<br />

kann“, betonte Regionalrätin Christina<br />

Stumpp MdB.<br />

Ein weiteres Problem, das zu den aktuell<br />

erheblichen Einschränkungen des<br />

Leistungsangebots der S-Bahn führe,<br />

sei schlicht fehlendes Personal. Dies<br />

zeige deutlich, dass zukünftig nur mit<br />

automatisiertem Fahren bis letztlich<br />

zum vollautomatischen Verkehr, die<br />

notwendige Leistungsausweitung und<br />

eine zuverlässige, pünktliche Anbindung<br />

möglich seien. Dieses Ziel sei sicherlich<br />

ambitioniert, so Christina<br />

Stumpp, doch andere Metropolen dieser<br />

Welt zeigten schon jetzt, dass dies<br />

technisch umsetzbar sei. Auch hier sollte<br />

die Region Stuttgart Vorreiter in<br />

Deutschland werden. Eine weitere Forderung<br />

der CDU ist, dass es auf den S-<br />

Bahn-Gleisen zukünftig keinen Mischverkehr<br />

mehr geben soll.<br />

Des Weiteren beschäftigt der Transformationsprozess<br />

in der Wirtschaft<br />

nicht nur den <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-Kreis, sondern<br />

die gesamte Region Stuttgart.<br />

„Dabei sind die Fachkräftegewinnung<br />

und damit einhergehend die Schaffung<br />

bezahlbaren Wohnraums, die entscheidenden<br />

Standortfaktoren zwischenzeitlich.“<br />

Gerade hinsichtlich<br />

dieser Herausforderung komme der<br />

Internationalen Bauausstellung (IBA)<br />

in 2027 eine besondere Bedeutung zu,<br />

die neue Akzente des Wohnens in der<br />

Region Stuttgart und im <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong>-<br />

Kreis setzen soll. „Hiervon erwarte ich<br />

mir einen Impuls für die aktuell krisengeplagte<br />

Bauwirtschaft“, so Christina<br />

Stumpp.<br />

Der Kreisvorsitzende Staatssekretär<br />

Siegfried Lorek nach der Wahl: „Mit einem<br />

Frauenanteil auf der CDU-Liste<br />

von fast 60%, der amtierenden Regionalrätin<br />

und jungen Bundestagsabgeordneten<br />

Christina Stumpp aus Waiblingen<br />

auf Platz 1, Oberbürgermeister<br />

Hartmut Holzwarth aus Winnenden auf<br />

Platz 2, der Ärztin Dr. Ute Ulfert aus<br />

Backnang auf Platz 3 und Bürgermeister<br />

Benjamin Treiber aus Plüderhausen<br />

auf Platz 4, haben wir ein super Angebot<br />

an die Wählerinnen und Wähler<br />

für die Wahl der Regionalversammlung<br />

des Verbands Region Stuttgart am 9. Juni<br />

2024. Ich bin überzeugt, dass wir damit<br />

große Zustimmung erhalten werden.“<br />

Die CDU <strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> gehe daher<br />

mit Optimismus und voller Tatendrang<br />

in die weiteren Vorbereitungen zur<br />

Kommunalwahl 2024. „Gerade in den<br />

aktuell schwierigen Zeiten können sich<br />

die Bürgerinnen und Bürger auf die<br />

CDU als Stabilitätsanker der bürgerlichen<br />

Mitte verlassen“, so die Abgeordneten<br />

Stumpp und Lorek. F. Zahlecker<br />

Wahlergebnisse Kreisparteitag und<br />

Regionalwahl-liste, 28. oktober <strong>2023</strong><br />

Aufstellung der Liste der CDU<br />

<strong>Rems</strong>-<strong>Murr</strong> für die Wahl zur Regionalversammlung<br />

zum Verband<br />

Region Stuttgart am 9. Juni 2024<br />

1. Stumpp, Christina 80,0 %<br />

2. Holzwarth, Hartmut 89,2 %<br />

3. Dr. Ulfert, Ute 66,4 %<br />

Sombrutzki, Ingo 33,6 %<br />

4. Treiber, Benjamin 83,3 %<br />

5. Sczuka, Reinhold 87,5 %<br />

6. Deppe-Pfeiffer, Susanne 70,0 %<br />

7. Dr. Gawaz, Klaus-Dieter 78,3 %<br />

8. Bischoff, Fatima 72,5 %<br />

9. Zahlecker, Fabian 90,8 %<br />

10. Häußer, Selina 90,0 %<br />

11. Erkert, Katja 84,2 %<br />

12. Junge, Anja 87,5 %<br />

E1 Weber, Jil 88,3 %<br />

Kreisvorstand<br />

Kreisvorsitzender<br />

Lorek, Siegfried 81,7 %<br />

Stv. Kreisvorsitzender<br />

Lambrecht, Tom-Lukas 96,52 %<br />

Stumpp, Christina 86,96 %<br />

Witzlinger, Ulrich 84,35 %<br />

Schriftführer<br />

Dr. von Pollern, Hans-Ingo 94,8 %<br />

Schatzmeister<br />

Ebert, Jan 97,3 %<br />

Pressesprecher<br />

Zahlecker, Fabian 97,4 %<br />

Digitalbeauftragter<br />

Dr. Feller, Sebastian 96,4 %<br />

Mitgliederbeauftragter<br />

Hammel, Alois 92,2 %<br />

Veranstaltungsbeauftragter<br />

Krötz, Steffen 94,8 %<br />

Social-Media-Beauftragter<br />

Edelmaier, Lukas 98,2 %<br />

13 Beisitzer<br />

1. Weber, Jil 97 St. (75,2 %)<br />

2. Wurster, Gerald 95 St. (73,6 %)<br />

3. Kappel, Niko 91 St. (70,5 %)<br />

4. Wilhelm, Juliane 89 St. (69,0 %)<br />

5. Palm, Christoph 88 St. (68,2 %)<br />

6. Dr. Ulfert, Ute 88 St. (68,2 %)<br />

7. Bienert, Katja 82 St. (63,6 %)<br />

8. Wenz, Robin 80 St. (62,0 %)<br />

9. Kiesl, Julian 72 St. (55,8 %)<br />

10. Wiesner, Felix 68 St. (52,7 %)<br />

11. Dr. Engel, Peter 65 St. (50,4 %)<br />

12. Wiedmann, Birgit 60 St. (46,5 %)<br />

13. Özen-Sattler, Hülya 59 St. (45,7 %)<br />

–––––––––––––––––––––––––––––––<br />

14. Krüger, Willtrud 58 St. (45,0 %)<br />

15. Aurrichio, Camilo 48 St. (37,2 %)<br />

16. Ortwein, Nadine 48 St. (37,2 %)<br />

17. Hanker-Latzko, Andreas<br />

44 St. (34,1 %)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!