20.12.2023 Aufrufe

Dorothea_Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik<br />

Lebhaft kontroverse Tagung<br />

Die Blankenburger Schlosstagung, ausgerichtet von der Klinik für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Psychosomatik am Harzklinikum, hat erneut<br />

einen geeigneten Rahmen zur Begegnung und kollegialem Austausch<br />

geboten. An die 60 Interessierte – wie stets sowohl aus dem stationären<br />

als auch ambulanten Bereich – hat die bereits 8. Fortbildung<br />

dieser Art ins Schlosshotel gelockt.<br />

Interventionsmöglichkeiten in schwierigen Behandlungssituationen<br />

bei unterschiedlichen psychischen Störungen waren das Thema, dargeboten<br />

in einem Mix aus versorgungsrelevanten Inhalten und einem wissenschaftlichen<br />

Beitrag, berichtet Chefarzt Dr. Christian Algermissen.<br />

Dazu hatte der Gastgeber mit Professorin Dr. Tanja Lincoln die Leiterin<br />

des Arbeitsbereiches Klinische Psychologie und Psychotherapie<br />

an der Universität Hamburg in den Harz eingeladen. Sie hat über affektive<br />

Mechanismen der Wahnentstehung und daraus folgende therapeutische<br />

Implikationen, über den Zusammenhang von Emotionen<br />

und Wahnentstehung referiert. Die Hamburgerin gilt laut Chefarzt als<br />

wissenschaftlich ausgewiesene Expertin für die Psychotherapie schizophrener<br />

Psychosen.<br />

Zum Tagungsprogramm zählten zudem die Vorträge von Peter Hesse<br />

zur „Stationären Therapie von Trauma-Folgestörungen“ und von<br />

Die Hamburgerin Prof. Dr. Tanja Lincoln hat auf<br />

der Tagung in Blankenburg referiert – hier mit<br />

Dr. Christian Algermissen<br />

Dr. Christian Algermissen, er stellte die neue<br />

„Nationale Leitlinie zur Behandlung von<br />

Depressionen“ vor.<br />

Diese 8. Schlosstagung gilt als gelungene<br />

Veranstaltung, auch weil es über die bloße<br />

Begegnung von Kolleginnen und Kollegen hinaus<br />

eine engagierte Beteiligung gegeben hat.<br />

Chefarzt Dr. Christian Algermissen: „Erfreulich<br />

ist, dass es eine lebhafte, teils sogar kontroverse<br />

Diskussion gab; beispielsweise zur Anwendung<br />

von Esketamin in der Depressionsbehandlung.“<br />

Alles in allem, so sein Fazit, eine<br />

gelungene Tagung.<br />

in Ballenstedt<br />

und Bad Suderode<br />

Häuslicher Pflegedienst und<br />

Altengerechtes Wohnen Altenpflegeheim Nicolaistift Seniorenbetreuung Harz<br />

• Persönliche Beratung<br />

• Hilfen im Haushalt<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Haus- und Familienpflege<br />

• Verleih von Pflegehilfsmitteln<br />

• Altengerechtes Wohnen im Johannisstift<br />

Schwester Gabriele Rehwald<br />

Allee 23 • 06493 Ballenstedt<br />

Tel.: (0 39 483) 87 97 • Fax: 9 51 54<br />

Funk: (0151) 188 222 13 • Tag u. Nacht<br />

rehwald@kanzlerstiftung.de<br />

• Wohnen in gepflegter Atmosphäre<br />

• individuelle Pflege und Betreuung<br />

• medizinische Versorgung<br />

• Seelsorge<br />

• Kulturelle Angebote<br />

• Hauseigene Küche, Reinigung und Wäscherei<br />

• Täglich Essen auf Rädern<br />

• Persönliche Beratung<br />

Schwester Beate Severin<br />

Lange Straße 1 • 06493 Ballenstedt<br />

Tel.: (0 39 483) 97 19 0 • Fax: 97 19 43<br />

b.severin@kanzlerstiftung.de<br />

• Grund- und Behandlungspflege<br />

• Medikamentengabe, Injektionen, Verbände<br />

• Anlegen von Kompressionsstrümpfen<br />

• Häusliche- und Verhinderungspflege<br />

• Seniorenbetreuung<br />

• Versorgung mit Rehatechnik<br />

• Persönliche Beratung<br />

Schwester Jenny Budig<br />

Markt 1<br />

06485 Quedlinburg • OT Bad Suderode<br />

Tel.: (03 94 85) 66 87 90<br />

budig@kanzlerggmbh.de<br />

Kanzler_v_Pfausche_180x84mm_0119.indd 1 08.01.19 09:53<br />

13<br />

<br />

DOROTHEA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!