20.12.2023 Aufrufe

Dorothea_Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

KARDIOLOGIE<br />

Innovativer Herzschrittmacher<br />

eingesetzt Seite 10<br />

BRUSTZENTRUM<br />

15 Jahre Brustzentrum –<br />

mit großem Interesse Seite 16<br />

EXZELLENZ BESTÄTIGT<br />

Gutachter akkreditieren Labor erneut Seite 14<br />

GEWEBESPENDEN<br />

Kooperation mit Rostocker GTMV gestartet Seite 4<br />

AMBULANTE OPs<br />

Chirurgisches Zentrum in Wernigerode eröffnet Seite 8<br />

DOROTHEA-Kinderseite Seite 24<br />

KRANKENPFLEGESCHULE<br />

Absolventen geehrt – neue Schüler begrüßt Seiten 26/28<br />

Die richtige Lösung hat Ulrike Thude<br />

Glück gebracht: Sie hat als Gewinn<br />

des „DOROTHEA“-Preisrätsels einen<br />

50-Euro-Gutschein der Firma<br />

Dunkel erhalten. Der zweite Gewinner<br />

heißt Frank Seehawer, er ist in<br />

Osterwieck zuhause. Tom Koch als<br />

Sprecher des Harzklinikums hat der<br />

Timmenröderin den Gewinn überreicht.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Ein neues Rätsel gibt es auf Seite 31.<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen und Leser!<br />

Eine regelmäßige Frage im „Figaro“-Kulturradio<br />

an Künstler lautet, was ihnen<br />

schwerer falle: beginnen oder aufhören.<br />

Das ist ganz gewiss eine spannende Frage<br />

und unter uns: Mir fällt das nen nicht leicht. Weit wichtiger jedoch<br />

Begin-<br />

ist, wie letztlich das Ergebnis unseres<br />

Tuns ausfällt – finde zumindest ich.<br />

Nun: Auch in dieser erneut bunt-gemixten<br />

„DOROTHEA“ lesen Sie vom Beginnen<br />

und Aufhören. Beendet haben<br />

Pflegeexeperten ihre Ausbildung. Die<br />

Beste unter ihnen hat sich sodann fürs<br />

Beginnen, für ein Medizin-Studium<br />

entschieden. Die Themen im prall-gefüllten<br />

Heft reichen weiter: Neue gemeinsame<br />

Kliniken am Harzklinikum in<br />

Quedlinburg und Wernigerode, neues<br />

ambulantes Angebot, eine neue Generation<br />

von Schrittmachern für zu langsame<br />

Herzen, beständige Exzellenz im<br />

Labor, interessante Kooperationen in<br />

der Psychiatrie, und und und.<br />

Das Ende der Corona-Pandemie macht<br />

es möglich. Endlich! Gesundheitsthemen<br />

locken Besucherinnen und Besucher<br />

wieder ins kommunale Krankenhaus:<br />

Tage der offenen Tür sprießen im<br />

Veranstaltungskalender wie die sprichwörtlichen<br />

Pilze. Wir freuen uns über<br />

großes Interesse am Brustzentrum, der<br />

Endoskopie, der Kinderklinik.<br />

Eines ist gewiss – ganz passend zum<br />

Aufhören und Beginnen – am 1. Januar<br />

starten wir in ein neues Jahr. Mal<br />

schauen, wer als erstes anfängt, mit<br />

guten Vorsätzen zu brechen; wer aufhört,<br />

etwas Neues zu wagen. In jedem<br />

Fall bringt das 2024er-Jahr neue Ideen,<br />

Projekte und gewiss vertraute wie<br />

auch überraschende Herausforderungen.<br />

Kurz vor dem Jahreswechsel<br />

sei allen fürs neue Jahr bereits eine<br />

gehörige Portion Erfolg und vor allem<br />

beste Gesundheit gewünscht!<br />

Tom Koch<br />

3<br />

DOROTHEA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!