20.12.2023 Aufrufe

Dorothea_Winter 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zeigt sich Dr. Thomas Schilling zuversichtlich:<br />

„Ich wünsche Ihnen allen, dass sie sich auf<br />

Ihren schönen Beruf in unserer Region, hier<br />

am Harzklinikum und anderswo gut einlassen<br />

können, dass sie gut beginnen und gut weitermachen!“<br />

Das Schöne am selbstverständlich auch<br />

herausfordernden Pflegeberuf hat Andreas<br />

Krummel als Pflegedienstleiter am kommunalen<br />

Harzklinikum ebenso betont: „Sie haben<br />

gelernt, Empathie ist die Grundlage unserer<br />

Arbeit. Das versetzt uns in die Lage, die Gefühle<br />

anderer zu verstehen und ihnen mitfühlend<br />

zu begegnen. In Momenten des Schmerzes,<br />

der Angst, der Unsicherheit sind wir Pflegende<br />

diejenigen, die unsere Patientinnen und<br />

Patienten unterstützen und Trost spenden.<br />

Unsere einfühlsame Präsenz kann den Menschen<br />

Hoffnung, Zuversicht und Geborgenheit<br />

schenken, wenn sie es am dringendsten<br />

benötigen.“ Der Tag der Zeugnisübergabe ist<br />

zugleich der Tag die Türen in eine neue vielversprechende<br />

Zukunft zu öffnen, so Krummel.<br />

Auch am Harzklinikum mit seinen Kliniken in Blankenburg, Quedlinburg<br />

und Wernigerode für bis zu 23 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen<br />

der Pflegeausbildung.<br />

„Wir haben viele glückliche und auch traurige Momente im Stationsalltag<br />

erlebt. Wir mussten uns öfter überwinden als wir es am Anfang<br />

dachten. Doch heute stehen wir hier mit ganzem Stolz und können<br />

unsere Examen in den Händen halten“, sagte Klassensprecherin Josy<br />

Jantsch. Das ist gelungen, „weil wir jederzeit von unseren Lehrern und<br />

Ausbildern Unterstützung erfahren haben, und dafür möchte wir allen<br />

von Herzen danken! Und wir haben als Klasse viele schöne gemeinsame<br />

Erlebnisse sammeln dürfen.“<br />

Leoni Fabian ist als Jahrgangsbeste geehrt worden. Die 21-jährige<br />

Blankenburgerin hat alle drei Prüfungsteile, Theorie in Schrift und Wort<br />

sowie Praxis, mit der Note 1 gemeistert, so dass auf ihrem Examenszeugnis<br />

„Mit Auszeichnung“ steht. Die junge Frau beginnt im Herbst in<br />

Magdeburg ihr Medizinstudium. Künftig als Internistin auf einer Intensivstation<br />

zu arbeiten, könne sie sich gut vorstellen, so Leoni Fabian,<br />

die auf einer solchen Station ihre praktische Prüfung absolviert hat.<br />

Bevor im Elmo-Klub zur Abschlussfeier kräftige Beats und dröhnende<br />

Bässe erklingen, verabschiedet Schulleiter Christoph Hintze diesen<br />

besonderen Jahrgang: „Lasst Euch von der Leidenschaft für Pflege weiter<br />

leiten. Wir als gesamtes Ausbildungsteam sind von Euch überzeugt,<br />

dass Ihr die Zukunft der Pflege positiv mitgestalten werdet!“<br />

Im Gespräch mit der besten Absolventin Leoni Fabian<br />

Wollte immer nur Ärztin werden<br />

Alle Prüfungsleistungen mit der Note 1 absolviert.<br />

Besser geht es nicht! Leoni Fabian<br />

ist als Beste ihres Ausbildungsjahrgangs<br />

geehrt worden. Kliniksprecher Tom Koch<br />

hat mit der 21-jährigen Blankenburgerin<br />

gesprochen.<br />

Hallo Leoni, was machst Du gerade?<br />

Ich lebe jetzt in Magdeburg, um an der Ottovon-Guericke-Uni<br />

Medizin zu studieren. Bereits<br />

als ich noch ganz klein war, war es immer<br />

mein einziger Berufswunsch, Ärztin zu werden.<br />

Leoni Fabian auf der Intensivstation mit ihrem<br />

Praxisanleiter Ronald Friedrich (links) und<br />

Stationsleiter Christian Pestner.<br />

Wir haben uns nach der Zeugnisausgabe<br />

auf der Intensivstation im Wernigeröder<br />

Harzklinikum getroffen, warum?<br />

Das war meine Prüfungsstation für den<br />

praktischen Teil. Ich habe mich dort<br />

sehr wohl gefühlt, und in meinem Praxisanleiter<br />

Ronald Friedrich und dem<br />

Stationsleiter Christian Pestner hatte<br />

ich wirklich tolle Kollegen. Ihnen und dem<br />

Team dort verdanke ich viel. Darum war es<br />

für mich klar, nach der erfolgreichen Ausbildung<br />

und bis zum Start meines Studiums dort zu<br />

arbeiten.<br />

Leoni, wie gestaltet sich Deine Freizeit?<br />

Ganz ehrlich, im Moment fordert mich mein Studium schon mächtig.<br />

Und auch während der Ausbildung zur Pflegefachkraft gab es Phasen,<br />

in denen für Hobbys nur wenig Zeit geblieben ist. Ich treffe mich gern<br />

in meiner Freizeit mit Freunden, auch male ich gern und spiele Tennis<br />

– obwohl das gerade nicht so häufig möglich ist.<br />

Und wie läuft Dein Medizinstudium?<br />

Ich bin sehr zufrieden und fühle mich in meinem Berufswunsch bestätigt.<br />

Das 1. Semester läuft bisher gut; die ersten beiden Anatomie-<br />

Testate habe ich erfolgreich bestanden.<br />

Super! Dir weiter viel Erfolg in Deiner Ausbildung zur Ärztin!<br />

27<br />

DOROTHEA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!