21.12.2023 Aufrufe

RuF 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der in Cuxhaven stationierte Seenotrettungskreuzer ANNELIESE KRAMER der DGzRS<br />

war im Einsatz für drei von der Flut überraschte Bernsteinsammler. Archivfoto.<br />

Quelle text und Bilder: Die Seenotretter - DGzRS<br />

Seenotretter retten junge Bernsteinsucher<br />

aus Lebensgefahr<br />

Drei Brüder sind am Samstagabend, 25. November<br />

2023, vor Cuxhaven in akute Lebensgefahr geraten.<br />

Sie wurden auf dem Leitdamm bei der Suche nach<br />

Bernstein von der Flut überrascht. Die Besatzung<br />

des in Cuxhaven stationierten Seenotrettungskreuzers ANNE-<br />

LIESE KRAMER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung<br />

Schiffbrüchiger (DGzRS) machte die jungen Männer im<br />

Dunklen schließlich ausfindig und brachte sie sicher an Land.<br />

Kurz nach 19 Uhr erhielt die von der DGzRS betriebene<br />

Rettungsleitstelle See, das Maritime Rescue Co-ordination<br />

Centre (MRCC) Bremen, Kenntnis von einer Notlage<br />

vor Cuxhaven. Drei Brüder im Alter zwischen 16 und 19<br />

Jahren waren auf der Suche nach Bernstein den Leitdamm,<br />

der das Elbefahrwasser vom Duhner Watt trennt,<br />

von der Kugelbake aus rund vier Kilometer weit entlanggelaufen.<br />

Obwohl es nicht einmal eine Stunde nach<br />

Niedrigwasser war, stand ihnen die durch die Sturmlage<br />

der vergangenen Tage deutlich höher auflaufende Nordsee<br />

schnell bis zu den Hüften.<br />

Der umgehend alarmierte Seenotrettungskreuzer<br />

ANNELIESE KRAMER lief nur wenige Minuten nach<br />

Eingang des Notrufes aus. Die Rettungsleitstelle See der<br />

DGzRS nahm auch Kräfte der Wasserschutzpolizei, der<br />

Feuerwehr Cuxhaven sowie der DLRG Cuxhaven in den<br />

Einsatz auf, die zur Unglücksstelle liefen.<br />

Auf der Anfahrt bemerkten die Seenotretter immer<br />

wieder Lichtsignale, die sich bald als Zeichen der Verunglückten<br />

bestätigten. Wie sich später herausstellte, verfügten<br />

die Bernsteinsammler über Thermo-Neoprenanzüge<br />

sowie lichtstarke LED-Lampen. Die Seenotretter setzten<br />

auch eine Wärmebildkamera zur Suche ein.<br />

In der Nähe der ursprünglich gemeldeten Position<br />

setzte die ANNELIESE KRAMER ihr flachgehendes<br />

Tochterboot MATHIAS aus. Dieses erreichte gegen<br />

19.45 Uhr die jungen Männer und nahm sie in kurzer<br />

Zeit nacheinander an Bord. Die drei Brüder hatten sich<br />

gegenseitig gehalten und gewärmt. Bei der Rettung stand<br />

ihnen das Wasser bereits bis zum Bauch.<br />

Wenige Minuten später nahm die ANNELIESE<br />

KRAMER das Tochterboot wieder auf. An Bord des Seenotrettungskreuzers<br />

wurden die Geretteten medizinisch versorgt.<br />

Alle drei Heranwachsenden waren leicht unterkühlt. Gegen 20<br />

Uhr erreichte die ANNELIESE KRAMER den Hafen. Die<br />

Seenotretter übergaben die jungen Männer an die Besatzung<br />

eines Rettungswagens, die die Patienten vorsorglich in ein<br />

Krankenhaus brachte. Zur Einsatzzeit herrschte Nordwind der<br />

Stärke Drei.<br />

Aufnahme der bordeigenen Wärmebildkamera des Seenotrettungskreuzers<br />

ANNELIESE KRAMER: Der schwarze Punkt in der Mitte sind die dicht beieinanderstehenden<br />

Verunglückten, links ist das Tochterboot MATHIAS zu<br />

erkennen<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!