09.01.2024 Aufrufe

#ticinomoments 2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EDITORIAL 3<br />

Gedankenaustausch<br />

zwischen den<br />

Direktoren von<br />

Schweiz Tourismus<br />

und Ticino Turismo.<br />

Es herrscht ein<br />

freundlicher und<br />

kooperativer Geist,<br />

wenn Fachleute wie<br />

Martin Nydegger<br />

und Angelo Trotta<br />

aufeinandertreffen.<br />

Überraschendes Tessin<br />

Martin: Nun halten wir das neue <strong>#ticinomoments</strong><br />

in Händen und staunen nicht schlecht:<br />

Das Tessin bietet ja immer Überraschendes und<br />

auch diese Ausgabe entfacht in uns erneut die<br />

Entdeckerlust. Aber dass gerade ihr südlich der<br />

Alpen, lieber Angelo, uns das Schicksal eines<br />

Gletschers näherbringt, das hätte ich dann<br />

doch nicht erwartet!<br />

Angelo: Lieber Martin, liebe Leserin, lieber Leser,<br />

unerwartet und überraschend – das passt<br />

perfekt zum Erlebnis Tessin! Mit einer Reise<br />

in die Gletscherwelt nahe des Lago Maggiore<br />

erfahren wir viel über die Herausforderungen,<br />

die den Tourismus und uns alle erwarten: Das<br />

Klima wandelt sich, die Jahreszeiten verfliessen<br />

– der Herbst dauert länger, der Frühling<br />

kommt früher.<br />

Martin: Ein Paradebeispiel dafür, wie sorgfältig<br />

wir mit unserem Natur- und Kulturerbe umgehen<br />

müssen. Für das Tessin wie für uns alle<br />

ist dies sicherlich eine Herausforderung. Aber<br />

auch eine Chance: Als Ganzjahresdestination<br />

seid ihr prädestiniert dazu, auch im milden<br />

Winter Besucher:innen zu verwöhnen. Mit<br />

#swisstainable wollen wir sensibilisieren, zum<br />

Nachdenken und zum Handeln bewegen. Nachhaltigkeit<br />

verstehen wir darum im weitesten<br />

Sinne: als Diversifizierung des Angebotes, als<br />

soziale Verantwortung, langsam und behutsam<br />

bezüglich Mobilität und Energiefragen,<br />

mit einem Auge auf ganzjährige Arbeitsplätze,<br />

als Individual- und nicht Massentourismus<br />

und schliesslich mit einem Blick auf zukünftige<br />

Generationen. Reisen bereichert, soll uns<br />

verändern.<br />

Angelo: Unsere Gäste sollen ihren Aufenthalt<br />

geniessen und neue Erkenntnisse mit nach Hause<br />

nehmen. Daher stellen wir hier beispielsweise<br />

einen Hoteldirektor vor, der seinen Betrieb als<br />

eine Brücke zwischen sozialem Integrationsprojekt<br />

und kulinarischem Angebot aus dem<br />

hauseigenen Garten bei höchster Qualität<br />

der Gastfreundschaft positioniert hat. Zudem<br />

schauen wir in das private Umfeld eines Künstlers<br />

und erzählen mit einem Blick über dessen<br />

Schulter seine ganz persönliche Geschichte.<br />

Martin: Und da ja viele Wege ins Tessin führen,<br />

ist es besonders spannend, dass ihr uns<br />

einen Blick über den Lukmanier ins Bleniotal<br />

gewährt, wo Erwachsene wie Kinder behutsam<br />

in die Welt der alpinen Natur eingeführt<br />

werden – Tourismus also, der Türen öffnet<br />

und Menschen sensibilisiert und zusammenbringt.<br />

Na, neugierig?<br />

Angelo: Buona lettura e a presto in Ticino!<br />

Angelo Trotta<br />

Direktor Ticino Turismo

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!