28.12.2012 Aufrufe

13. Mai 2012 - Team Klinikum Nürnberg e.V.

13. Mai 2012 - Team Klinikum Nürnberg e.V.

13. Mai 2012 - Team Klinikum Nürnberg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto © Gerhard Hierl<br />

Vierrädrige Begleiter<br />

Und dann der Fahrzeugtross! Mit Marathoni-Mobil, dem Kleinbus des<br />

Laufclubs 21, dem VW-Bus des Sponsors mit Werkzeug, Verpflegung und<br />

den gerade pausierenden Fahrrädern, dem Kleinbus des Bayerischen<br />

Roten Kreuzes mit dem medizinischen <strong>Team</strong> und dem nagelneuen (erst<br />

seit einer Woche zugelassenen) großen Reisebus der Luxusklasse mit<br />

zwei Etagen für die gerade pausierenden Läufer und Betreuer sowie deren<br />

Gepäck. Also alles vom Feinsten.<br />

Blaulicht für uns<br />

Auch unterwegs wurden wir bestens unterstützt. Nicht nur von Leuten, die<br />

von der Aktion wussten und mit gezückter Kamera an der Strecke warteten<br />

und uns mit Applaus begleiteten. Die Polizei hatte ich schon erwähnt. Auf<br />

den Straßenstücken haben sie uns den Verkehr vom Leib gehalten. Es hat<br />

schon etwas, hinter einer Eskorte von fünf dicken Polizeimotorrädern in<br />

Formation durch München zu laufen.<br />

Nächtliche Blasmusik<br />

Dazu nach mehreren Etappen Verpflegungsstände mit Ansprache durch den jeweiligen Bürgermeister und teilweise mit Live-Musik.<br />

Wenn wir, wie beim ersten Verpflegungsstopp in Schwabach geschehen, noch vor unserem Zeitplan ankamen, konnte es schon<br />

geschehen, dass die Wurst- und Käsesemmeln noch auf dem Weg waren. Was macht das schon, da konnten wir die Gastfreundschaft<br />

der Schwabacher noch etwas länger genießen. In Titting lud uns der Sportverband DJK zu Gulaschsuppe und Kuchen ein, sehr<br />

willkommen nach den ersten 75 km auf der Strecke. In der Gegend um Pfaffenhofen empfing uns dann eine Trachtenkapelle mit<br />

Blasmusik, und das kurz vor vier Uhr in der Nacht. Klar, dass auch der Bürgermeister uns begrüßte. Verpflegungsstand und viele<br />

Anwohner inklusive. In Schönbrunn (jetzt schon am Montagvormittag) war unser Stopp Höhepunkt eines Volksfestes mit Hunderten<br />

Teilnehmern, viele aus den Behinderten¬werkstätten Schönbrunn des Franziskuswerkes. Das für uns angerichtete Frühstücksbuffet<br />

hätte auch für ein Mittelklassehotel gepasst. Was will man mehr? Hier trafen wir nach den nächtlichen Etappen auch die Marathonis<br />

wieder, die in Schönbrunn übernachtet hatten, während die Helden die Fackel über die nächtlichen 95 km getragen hatten.<br />

Foto © Gerhard Hierl Mehmet, Helmut, Willy, Robert<br />

Das Glück mit uns<br />

Auch mit dem Wetter war das Glück mit uns. Der Sonntag sehr<br />

sonnig und heiß, nachts trocken und wärmer als gedacht, und am<br />

Montag sonnig, nur etwas kühler als am Tag davor. Die<br />

Nachtetappen durch das Altmühltal mit quakenden Froschteichen<br />

und allerlei anderen Geräuschen, bei Neumond und mit<br />

Stirnlampen, waren wunderschön. Unser TKN-Held Olaf hat seine<br />

Eindrücke bei den Nachtetappen so zusammengefasst:<br />

Wenn beim Lauf<br />

• nach einem Fingerschnippen ein Auto an deine Seite fährt und<br />

alles, was du möchtest oder brauchst dir gereicht wird,<br />

• deine schweißnasse Haut deinen Körper stundenlang auf<br />

Idealtemperatur hält und du dich sauwohl fühlst,<br />

• die Fackel mit dem Olympischen Feuer in deiner Hand in<br />

sternenklarer Nacht einen weit sichtbaren Schweif in die<br />

Landschaft zeichnet,<br />

• und du das Gefühl hast, du könntest ewig weiterlaufen,<br />

dann erlebst du eine unvergessliche Nacht, die perfekte<br />

Vorbereitung für den sehr emotionalen Höhepunkt,<br />

die Olympische Eröffnungsfeier.<br />

Hier noch Links mit zahlreichen Fotos von der Tour und einem Fernsehbericht über die Eröffnung der Special Olympics<br />

(Gänsehaut pur!):<br />

Weitere Informationen<br />

Laufclub 21 http://www.kinleanita.de/<br />

Bericht und Bildergalerie http://www.runnersworld.de/laufevents/fackellauf-von-fuerth-nach-muenchen.273870.htm<br />

Video http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/blickpunkt-sport/blickpunkt-sport-das-magazin/special-olympics-eroeffnung112.html?playerlayermode=1<br />

Martin Goldmann (RedGo.TV) hat uns auch schon bei allen Vorbereitungen filmisch begleitet. Sein Dokumentarfilm über Eternal Flame<br />

ist für den Herbst angekündigt.<br />

Dr. Annette Sattler feiert bayerischen Vize-Meistertitel <strong>2012</strong><br />

auf der Marathonstrecke in ihrer Altersklasse. Mit den hochsommerlichen Temperaturen herrschten<br />

beim iWelt Marathon in Würzburg am 20. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> für die Marathonis mit Marco Wilsch und den<br />

Halbmarathonis Manuela Zeder und Andreas Irber keineswegs optimale<br />

Bedingungen.<br />

TKN-Ergebnisliste siehe ab Seite 7<br />

Weitere Informationen http://www.wuerzburg-marathon.de/<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!