28.12.2012 Aufrufe

Download - Kradblatt

Download - Kradblatt

Download - Kradblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ie Wiedersehensfreude war groß als<br />

Dsich eine Vielzahl der Fahrer und Beifahrer<br />

am 05. November beim offiziellen<br />

Nach-Treffen der Werke Bike Tour wieder<br />

sahen.<br />

Gemeinsam in gemutlicher Atmosphäre,<br />

konnte man die Tour wieder aufleben<br />

lassen. Die Fotos wurden angeschaut<br />

und es war jedem sichtlich die<br />

Freude uber diese gelungene Tour und<br />

Düt un’ Dat 11<br />

Nachtreffen der Motorradtour & Spendenübergabe<br />

Stefanie und Lu�der Eckhoff von Scholly’s ü�bergaben<br />

eine Spende von je 350,- Euro an den Freizeitbereich der<br />

Rotenburger Werke und das Kinderhospiz Löwenherz<br />

uf vier verschiedenen Touren können<br />

AEinsteiger, Wiedereinsteiger und<br />

Fortgeschrittene auf ihren Maschinen –<br />

oder auf einem Mietmotorrad von Honda<br />

– auf einen Wochenendtrip gehen.<br />

Tolle Landschaften, anregende Benzingespräche<br />

und großartige Motorraderlebnisse<br />

garantiert!<br />

Mit erfahrenen Guides fahren die Teilnehmer<br />

auf zwei Rädern – der Transport<br />

des eigenen Motorrads zum Startpunkt<br />

der Tour kann organisiert werden –<br />

durch Bayern, den Schwarzwald, Österreich<br />

oder die Schweiz. Immer inklusive:<br />

Übernachtung mit Frühstück, eine<br />

Foto-CD mit der Dokumentation der<br />

Reise und ganz viel Spaß!<br />

DIE TOUREN:<br />

20.-21. April 2013:<br />

Wochenendtour „Altmühltal“:<br />

Zwei Tagesetappen (Gesamtstrecke<br />

ca. 500 Kilometer) von Ingolstadt<br />

durchs Altmühltal nach Beilngries,<br />

Übernachtung, dann weiter Velburg,<br />

zum Schloss Prunn und Eichstätt. Die<br />

Tour über gut asphaltierte und teils enge<br />

kurvige Landstraßen ist auch für<br />

Fahranfänger geeignet. Preis: 229 Euro<br />

für den Fahrer, Beifahrer/in: 119 Euro,<br />

Einzelzimmerzuschlag: 30 Euro.<br />

13.-14. Juli 2013:<br />

Wochenendtour „Salzburger Land“:<br />

Zwei Tagesetappen (Gesamtstrecke<br />

ca. 500 Kilometer) mit Start in Holzkir-<br />

den positiven Erinnerungenanzusehen.<br />

So bleibt es<br />

nicht aus, dass<br />

die Teilnehmerzahl<br />

der Fahrer<br />

und Beifahrer<br />

stetig wächst.<br />

Jedes Jahr kommen<br />

mehr dazu,<br />

die Lust haben<br />

ein Teil dieser interessanten<br />

Tour<br />

zu sein. Haupt-<br />

Kooperationspartner<br />

war in<br />

diesem Jahr<br />

auch wieder Scholly’s Motorrad GmbH<br />

aus Kirchlinteln, die auch in diesem Jahr<br />

wieder einen Aktionstag anlässlich der<br />

Werke Bike Tour organisierten. Aus den<br />

Erlösen einer Tombola, bei der es wieder<br />

zahlreiche interessante Sachpreise zu<br />

gewinnen gab und aus dem Verkauf von<br />

Wurstchen und Getränken konnte Firma<br />

Scholly’s eine Spende von jeweils 350,-<br />

Euro an den Freizeitbereich der Roten-<br />

Honda-Touren-Programm 2013<br />

chen, über die Deutsche Alpenstraße<br />

nach Berchtesgaden, weiter nach Lammeröfen,<br />

Übernachtung, schließlich über<br />

die Loser-Panoramastraße und den Wolfgangsee<br />

zurück. Preis: 249 Euro für den<br />

Fahrer, Beifahrer/in: 139 Euro, Einzelzimmerzuschlag:<br />

35 Euro.<br />

20.-21. Juli 2013:<br />

Wochenendtour „Schwarzwald“:<br />

Zwei Tagesetappen (Gesamtstrecke ca.<br />

550 Kilometer) – Auftakt in Freiburg, zum<br />

Schloss Bürgeln, durch die Wutachschlucht<br />

nach Rothaus, Übernachtung,<br />

über Feldberg, Titisee und Hexenlochmühle<br />

zurück. Preis: 229 Euro für den<br />

Fahrer, Beifahrer/in: 119 Euro, Einzelzimmerzuschlag:<br />

30 Euro.<br />

2.-5. August 2013:<br />

Langes Alpen-Wochenende „Zentralschweiz/<br />

Tessin“:<br />

700 Kilometer Kehren kehren, Kurven<br />

schrubben, Start und Ziel in der Nähe von<br />

Luzern. Auf der einen Seite das Zentralmassiv<br />

der Hochalpen mit einer gigantischen<br />

Gletscherwelt, auf der anderen das<br />

mediterrane Flair der oberitalienischen<br />

Seen. Es gilt 12 spektakuläre hochalpine<br />

Pässe, sieben wunderschön gelegene<br />

Seen und – als Sahnehäubchen – zwei<br />

Gletscher mit grandiosen Aussichten zu<br />

meistern. Zur Belohnung bewundern die<br />

Teilnehmer die oberitalienischen Seen mit<br />

ihrer fantastischen Villenarchitektur. Ein<br />

besonderes Flair erwartet die Motorrad-<br />

burger Werke und dem Kinderhospiz Löwenherz<br />

übergeben. Stefanie und Luder<br />

Eckhoff übergaben die Spenden und<br />

freuten sich uber den tollen Erfolg der<br />

Tour. Die Spende ermöglicht es, den<br />

Fundus an Motorradbekleidung zu erweitern.<br />

Auch das Präventionsteam der<br />

Polizei Rotenburg – Christoph Steinke<br />

und Heiner van der Werp – das die Tour<br />

tatkräftig unterstutzt hat war beim Treffen<br />

dabei. Weitere Kooperationspartner<br />

sind Crazy Run, sowie die Beeke Löwen<br />

vom Kinderhospiz Löwenherz.<br />

2013 ist die nun 3. Werke Bike Tour in<br />

Folge geplant. Der Termin fur das kommende<br />

Jahr ist der 31.08.2013. Die Tour<br />

wird von den Rontenburger Werken unter<br />

ehrenamtlicher Leitung von Leonhard<br />

Park organisiert. Mit dabei im Vorbereitungsteam;<br />

ehrenamtlich Stephan Slomma<br />

und Barbara Brockmann fur den Bereich<br />

Freizeit und Bildung (die Motorradtour<br />

ist ein Angebot aus dem Bildungsprogramm<br />

der Rotenburger Werke).<br />

Wer interessiert ist, als Fahrer an<br />

der Tour teilzunehmen, kann sich gerne<br />

an Leonhard Park wenden. Tel: 0172 90<br />

39 073.<br />

fahrer auf dem Gang entlang der Uferpromenade,<br />

an der Piazza Giuseppe, in<br />

Ascona. Zurück am Vierwaldstätter See<br />

geht es mit der Rigibahn auf den gleichnamigen<br />

Berg, um die grandiose Aussicht<br />

auf den See zu genießen. Besonderes<br />

Extra dieser Tour: Für jeden Teilnehmer<br />

gibt es ein Reisevideo der Etappen.<br />

Preis: 565 Euro für den Fahrer,<br />

Beifahrer/in: 325 Euro, Einzelzimmerzuschlag:<br />

150 Euro. Anmeldung und weitere<br />

Informationen zu den Touren und<br />

der Möglichkeit der Motorradmiete<br />

auf www.honda.de.<br />

������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!