28.12.2012 Aufrufe

Download - Kradblatt

Download - Kradblatt

Download - Kradblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

anz ehrlich, als ein Kollege mir kürzlich<br />

Gdie Taschen von Kriega in die Hand<br />

drückte, weil man die unbedingt mal vorstellen<br />

müsste, war ich im ersten Moment<br />

etwas überfordert. Keine Frage, es handelt<br />

sich um ein Gepäcksystem - hat irgendwie<br />

Ähnlichkeit mit Taschen, die man über die<br />

Sitzbank wirft. Allerdings waren die Rie-<br />

Das ist der „Träger”<br />

men nicht dafür passend. Ein wenig irritierten<br />

auch die schraubbaren Aluplatten,<br />

die dem System beilagen. Wie sollte man<br />

das Zeug befestigen? Und der Name<br />

Kriega sagte mir auch nichts.<br />

Der „Beipackzettel” sorgte dann für die<br />

Erleuchtung: Kriega kommt aus Großbritanien<br />

und das „KRIEGA ADV. OVERLAN-<br />

DER 30” ist eine äußerst flexible Gepäcklösung<br />

für Enduros und kleine Reise -<br />

motorräder ohne Gepäckträger. Die Taschen<br />

bestehen aus doppelt genähtem<br />

Produktvorstellung<br />

1000er Cordura und sind 100% wasser-,<br />

staub- und sanddicht und haben ein Packvolumen<br />

von jeweils 15 Litern. Über Gurte<br />

lässt sich das Volumen anpassen, so dass<br />

nichts rumschlabbert. Der Clou ist neben<br />

der sehr guten Verarbeitung und dem geringen<br />

Gewicht - die Waage weist für alles<br />

zusammen unter 2 kg aus - aber tatsächlich<br />

die ungewöhnliche<br />

Befestigung.<br />

Die Schlaufen mit den<br />

Aluplatten werden an einer<br />

günstigen Stelle am<br />

Motorrad verschraubt.<br />

Wer eine Enduro fährt,<br />

kann dafür auch ruhig die<br />

schlagfesten verschraubten<br />

Kunstoffteile anbohren.<br />

Der Kreativität sind<br />

keine Grenzen gesetzt und<br />

Kriega montiert an einer MZ Enduro<br />

speziell OffRoader werden Kriega auch<br />

kennen. Die Taschen müssen nicht waagerecht,<br />

wie an unserem Testmotorrad zu sehen,<br />

befestigt werden sondern lassen sich<br />

in jedem passenden Winkel variabel anbringen.<br />

Über stabile Ösen und Gurte an<br />

den Taschen werden diese nun an den<br />

Schlaufen eingehakt und verzurrt und das<br />

System liegt dann eng an der Maschine<br />

an. Auch bei verschärftem OffRoad-Einsatz<br />

kann kein Träger brechen - es ist ja<br />

keiner da. Riemen lassen sich im Zweifelsfall<br />

auch im tiefsten Outback von Hand<br />

nähen. Der Rollverschluss der Taschen ist<br />

von Packsäcken gut bekannt und hat sich<br />

Herausnehmbares<br />

dichtes Inlett<br />

vielfach bewährt. Kriega gibt 10 Jahre Garantie<br />

auf sein System, was für die Qualität<br />

spricht.<br />

Das Overlander 30 Gepäcksystem kostet<br />

239 Euro, was meiner Ansicht nach<br />

angesichts der Qualität fair bemessen ist.<br />

Infos und Bestellmöglichkeiten findet man<br />

online unter www.ad venture-spec.de.<br />

Dort gibt’s auch weitere interessante Gepäcksysteme,<br />

Taschen, Rücksäcke, Adapter<br />

für Tanks und vieles mehr. Im Fachhandel<br />

habe ich persönlich Kriega noch nicht<br />

gesehen, aber auch da lohnt sicher die<br />

Nachfrage.<br />

Marcus Lacroix

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!