28.12.2012 Aufrufe

Dezember - Gersweiler Anzeiger

Dezember - Gersweiler Anzeiger

Dezember - Gersweiler Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 GERSWEIlER ANzEIGER 12/12<br />

Weihnachtlicher Jahresabschluss mit Nikolausbesuch bei den Alterskameraden<br />

der Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong> – Hans Trenz gibt 2013 Vorsitz ab<br />

zum Jahresabschlussessen der Alterskameraden im löschbezirk<br />

15 der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong>, konnte Vorsitzender<br />

Hans Trenz viele der derzeit 12 Alterskameraden mit Frauen und<br />

den Frauen der verstorbenen Kameraden im Gerätehaus <strong>Gersweiler</strong><br />

begrüßen. Als Gäste waren von der Feuerwehr Wehrführer<br />

Tony Bender, der ab ersten Januar 2013 das Amt des Brandinspekteurs<br />

übernimmt, Abschnittsführer Willi Wagner und löschbezirksführer<br />

Hans-Werner Schmitz mit seinem Stellvertreter<br />

Heiko Braun anwesend. Weiterhin Isolde Ries als Vorsitzende<br />

des Fördervereins und landtagsvizepräsidentin, sowie Jean luc<br />

Fuhrmann und Reiner Mathieu. Stolz zeigte sich Trenz darauf,<br />

dass der <strong>Gersweiler</strong> löschbezirksführer Hans-Werner Schmitz<br />

zum neuen stellvertretenden Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Saarbrücken gewählt wurde. Der <strong>Gersweiler</strong> löschbezirk<br />

wisse was es heißt als stellvertretender Wehrführer tätig zu sein.<br />

Auch Trenz selbst und Jürgen Gaffga seien sechs Jahre stellvertretende<br />

Wehrführer in Saarbrücken gewesen. In seinem neuen<br />

Amt, wünschte Trenz auch im Namen aller Alterskameraden<br />

Hans Werner Schmitz alles Gute. Trenz überreichte Tony Bender<br />

ein Bild der Alterskameraden, so dass Bender auch im neuen Amt<br />

die Alterskameraden des lB 15 nicht vergessen werde. 60 Jahre,<br />

so Hans Trenz, sei er in diesem Jahr bei der Feuerwehr, davon 49<br />

Jahre in einer führenden Position. Vor 21 Jahren habe Trenz die<br />

Altersgruppe gegründet und auch bis heute geführt. Und wenn<br />

er sage bis heute, so meine er den 8. Januar 2013. An diesem Tag<br />

möchte Trenz den Vorsitz abgeben und an (so ist man sich bereits<br />

einig) Jürgen Gaffga abgeben. Ganz bestimmt werde Gaffga das<br />

Amt genauso weiterführen wie Trenz, ganz im Interesse der Alterskameraden<br />

und der Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong>. Bereits jetzt dankte<br />

Hans Trenz allen, die ihm immer hilfreich zur Seite standen,<br />

so zum Beispiel beim heutigen Jahresabschlussessen das Buffet –<br />

und Küchenteam des löschbezirkes. Insbesondere dankte Trenz<br />

Inge Gaffga, die seit der Erblindung seiner Frau immer da ist wo<br />

Hilfe gebraucht werde, kurz gesagt „ die Mutter der Kompanie<br />

bei den Alterskameraden“ ist. In seinen abschließenden Worten,<br />

wünschte der scheitende Vorsitzende allen ein gesegnetes<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr.<br />

löschbezirksführer Schmitz dankte Hans Trenz für sein „super<br />

geführtes Amt“. Dieses hätte dazu beigetragen, dass es unter<br />

den Alterskameraden eine gut funktionierende Kameradschaft<br />

gegeben hat. Weiterhin könnten die Alterskameraden mit der<br />

vollen Unterstützung der aktiven Wehr rechnen. Immer wieder<br />

gerne komme Abschnittsleiter Willi Wagner zu den Alterskameraden<br />

in den löschbezirk <strong>Gersweiler</strong>. Es sei wichtig, auch „bei<br />

den alten“ Kameradschaft zu leben, was man hier könne. Isolde<br />

Ries, Jean luc Fuhrmann und Reiner Mathieu vom Förderverein<br />

waren sich einig, dass es nur gut sein kann, die Menschen zu<br />

unterstützen, die bereits viele Jahre zuvor Mensch, Tier und Hab<br />

und Gut vor Feuer und Unwetter gerettet und geschützt haben.<br />

Weiterhin werde man alles daran hängen, diese Unterstützung<br />

auch in der Aktiven- und Jugendfeuerwehr fortzuführen, was nur<br />

dank der Mitglieder des Fördervereins möglich sei und einem<br />

großen Dank bedürfe.<br />

Keinesfalls fehlen durfte an diesem Abend der Besuch vom Nikolaus.<br />

Dieser kam dann auch und wusste sehr genau über die<br />

Alterskameraden zu berichten, da sich unter dem Bischofsgewand<br />

Heiner Wiechers versteckte, der selbst bei den Alterskameraden<br />

der Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong> ist. Da sich alle laut Nikolaus<br />

gut geschickt haben, gab es auch noch Geschenke, darunter eine<br />

selbstgebastelte und bemalte Weihnachtsbaumkugel mit Aufschrift<br />

vom Küchenteam der Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong>, Pralinen<br />

und ein edles Tröpfchen. Erfreulich zeigte sich abschließend<br />

„Statistikmensch„ Jürgen Gaffga über den Übungsbesuch bei<br />

den Alterskameraden, der bei durchschnittlich 73 Prozent liegt,<br />

was zeige, dass man sich bei den Alterskameraden wohlfühle.<br />

Wohlfühlen konnte man sich auch nach dem offiziellen Teil des<br />

Jahresabschlusses beim Essen. Hier reichte das Küchenteam des<br />

löschbezirkes unter der Federführung von Stefan Busche eine<br />

Schlachtplatte mit Rippchen, Wellfleisch, Eisbein, und Schweinefüße,<br />

dazu leberknödel, Kartoffelklöße und Püree. Als Nachtisch<br />

dann ein Aachener-Printen Schicht Dessert. Finanziert<br />

wurde das Jahresabschlussessen vom Förderverein, die Getränke<br />

übernahmen Abschnittsleiter Willi Wagner und der löschbezirk<br />

<strong>Gersweiler</strong>. Alles in allem eine gemütliche vorweihnachtliche<br />

Feier, die ganz bestimmt noch lange im Fortbestand der Alterskameraden<br />

der Feuerwehr <strong>Gersweiler</strong> bleiben wird. Fotos unter<br />

www.feuerwehr-gersweiler.de Rafael Mailänder<br />

Ein besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches<br />

Neues Jahr wünschen wir allen Mitgliedern<br />

und Freunden.<br />

Der Vorstand des TTC <strong>Gersweiler</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!