28.12.2012 Aufrufe

Dezember - Gersweiler Anzeiger

Dezember - Gersweiler Anzeiger

Dezember - Gersweiler Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 GERSWEIlER ANzEIGER 12/12<br />

Motorsportfreunde <strong>Gersweiler</strong> bei den überregionalen Meisterschaften<br />

mit dabei<br />

255 der besten deutschen Kart-Slalom-Fahrer aus 17 ADAC-<br />

Regionalclubs, welche sich im Vorfeld zunächst über die regionalen<br />

Jugend-Meisterschaften hierfür qualifizieren mussten,<br />

gingen vom 20.10. bis 21.10.2012 zum letzten Mal für dieses<br />

Jahr in den Klassen K1 bis K5 in Verden/Aller an den Start und<br />

kämpften in der jeweiligen Klasse um den Titel des Deutschen<br />

Meisters. Das Saarland war mit insgesamt 15 Fahrer/-innen aus<br />

verschiedenen saarländischen Vereinen mit dabei. leider schaffte<br />

in diesem Jahr von den Motorsportfreunden <strong>Gersweiler</strong> nur lenja<br />

Michalke die Qualifikation zur Teilnahme. Sie erreichte in der<br />

Klasse K 1 unter insgesamt 51 Teilnehmern einen souveränen 11.<br />

Platz. Schon zuvor konnte sie bei der südwestdeutschen Meisterschaft<br />

mit einem hervorragenden 3. Platz überzeugen.. Mit seiner<br />

Mannschaft belegte das Saarland einen exzellenten 1. Platz. 14<br />

Tage zuvor glänzten die Saarländer aber auch bei der dmsj-Meisterschaft<br />

in Kuppenheim. Hier belegte lenja Michalke Platz 5<br />

und die Mannschaft des ADAC-Regionalclubs erreichte hinter<br />

Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz den 3. Platz.<br />

Aber auch im Automobilslalom zeigten die saarländischen Fahrer<br />

hervorragende leistungen. Wie auch im Kart-Slalom mussten<br />

sich die Teilnehmer zunächst über die regionalen Meisterschaften<br />

qualifizieren. An dem Bundesendlauf ADAC-Slalom-<br />

Youngster 2012 am 27.10.2012 in Harsewinkel nahmen in der<br />

Klasse 1 insgesamt 48 Fahrer teil. Yannik Steinbrenner von den<br />

Motorsportfreunden <strong>Gersweiler</strong> erzielte hier einen souveränen 8.<br />

Platz. In der Klasse 2 gingen 45 Teilnehmer an den Start. Schmitz<br />

Tobias belegte Platz 11 und Tarek Hamadeh-Spaniol Platz 14<br />

gefolgt von Dennis Urgatz auf Platz 20. Bei der deutschen Junioren<br />

Meisterschaft 2012 erzielte das saarländische Team mit<br />

den Fahrern Stroh Steffen, Steinbrenner Yannik und Schweitzer<br />

Dennis in der Mannschaftswertung den 3. Platz.<br />

Nikolaussingen in der Aschbachschule Saarbrücken-<strong>Gersweiler</strong><br />

"Ich weiß was, ich weiß was, der Nikolaus kommt bald", sangen<br />

die Kinder der Aschbach-Grundschule frühmorgens am<br />

Nikolaustag 2012 im noch recht kühlen Innenhof. Sie sangen<br />

offensichtlich aber laut genug, denn der in diesen Tagen arg strapazierte<br />

heilige Mann hatte es auf seinem langen Weg in den<br />

<strong>Gersweiler</strong> Ortsteil Ottenhausen gehört. Beim "Klingelingeling<br />

und Schnauf, schnauf" traf er im Innenhof der Schule ein, wo sich<br />

alle Schüler und Schülerinnen versammelt und auch Eltern eingefunden<br />

hatten. "Dòo is er jòo!“, riefen die Mädchen und Buben<br />

erwartungsvoll, als sich ihnen der Nikolaus mit seinem goldenen<br />

Stab näherte. zur Begrüßung stimmten sie mit Unterstützung<br />

des Schulchores unter der leitung von Rektorin Stefanie Stöcker<br />

gleich das lied "Sei gegrüßt lieber Nikolaus an. Und der Nikolaus<br />

freute sich sehr, dass er - wie in der Vergangenheit - auch<br />

in diesem Jahr wieder von so vielen <strong>Gersweiler</strong> Kindern erwartet<br />

wurde. Randy Ravior, laura Vallone, lisa-Marie Kreis, Janic<br />

Thiel und Kübra Agar aus der Klasse 3.2 hatten im Vorfeld mit<br />

ihrer lehrerin Jessica Müller fleißig Theodor Storms Gedicht<br />

vom "Knecht Ruprecht" einstudiert und trugen es unter dem<br />

wohlwollenden lächeln des Nikolaus vor. Das Gedicht "lieber<br />

heil´ger Nikolaus" hatten sich Emily Fuchs, Nele Ptak und<br />

Vanessa Weinachter auch aus der Klasse 3.2 ausgesucht, um es<br />

dem heiligen Mann aufzusagen. Auch die jüngeren Schüler und<br />

Schülerinnen der 1. und 2. Klassen brachten nach den Worten des<br />

Nikolauses mit ihrem lichtertanz, einstudiert von lehrerin Anna<br />

Rixecker, licht und Freude in die Welt. Bei der ungemütlichen<br />

nasskalten Wetterlage war der fetzige "Rap vom Bratapfel" der<br />

Klasse 2.2 (lehrerin Katrin Wagner) gerade richtig, sorgten die<br />

Bewegungen doch auch für Wärme bei den spontan mitrappenden<br />

MitschülerInnen. Der Nikolaus vergaß bei seinem Besuch<br />

auch nicht, ein wenig aus dem leben des Heiligen zu erzählen.<br />

Viel zu tadeln gebe es bei den Schülern und Schülerinnen im<br />

vergangenen Schuljahr nicht, das habe er erfreut seinem goldenen<br />

Schulleiterin Stefanie Stöcker begrüßte mit den Kindern den Nikolaus<br />

in <strong>Gersweiler</strong><br />

Buch entnehmen können. Dennoch sei sein Rat an die Kinder,<br />

auf das zu hören, was ihre lehrerinnen sagten. Die neue Vorsitzende<br />

des Schul-Fördervereins Gaby Schreiner war wohl vorher<br />

vom Wettergott informiert worden, dass es draußen an diesem<br />

Morgen so feucht und kalt war. Sie hatte eine tolle Idee: Mit den<br />

Helferinnen Andres Marx, Nicole Thiel und Kerstin Keck teilte<br />

sie kostenlos einen Kinderpunsch aus, und der tat allen wirklich<br />

gut und wärmte. Danach ging es in die Klassenräume, wo es wie<br />

jedes Jahr den traditionellen Weckmann gab.<br />

INFO<br />

Der Schul-Förderverein der Aschbachschule ist bestrebt, neue<br />

Mitglieder zu werben, die bereit sind, einen kleinen Jahresbeitrag<br />

zu zahlen und somit mithelfen, Anschaffungen und Projekte zu<br />

verwirklichen. Anschaffungen und Projekte, die aus dem normalen<br />

Etat der Schule nicht finanzierbar sind. Interessenten erhalten<br />

weitergehende Informationen bei den Klassenlehrerinnen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!