05.02.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin Januar/Februar 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen Reisen in den Winter Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol Perlen im Unterengadin • Guarda • Samnaun Reiseland Deutschland Winterurlaub in Bayern • Bad Reichenhall • Ostseefjord Schlei • „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand • Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen Lifestyle: Fotos schreiben die schönsten Geschichten Der neue Mini Countryman C Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design Hoteltipps Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi Mövenpick Hotel Egerkingen Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:
Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste
Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land
Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen
Reisen in den Winter
Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap
Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol
Perlen im Unterengadin
• Guarda
• Samnaun

Reiseland Deutschland
Winterurlaub in Bayern
• Bad Reichenhall
• Ostseefjord Schlei
• „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand
• Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen

Lifestyle:

Fotos schreiben die schönsten Geschichten
Der neue Mini Countryman C
Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design

Hoteltipps

Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi
Mövenpick Hotel Egerkingen
Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lifestyle<br />

Lifestyle<br />

Effizienter Antrieb und ausdrucksstarkes Design:<br />

Der neue MINI Countryman C<br />

Der souveräne Offroad-Charakter des MINI Countryman wird in der dritten Modellgeneration durch ein komplett<br />

neues Exterieur-Design gesteigert. Innovative Materialien tragen zur kom<strong>for</strong>tablen Atmosphäre im gewachsenen<br />

Innenraum bei. Vier neue Trimvarianten bieten vielfältige Möglichkeiten zur Individualisierung.<br />

von Gottfried Pattermann<br />

Mit Einführung der<br />

neuen Modelle bezeichnet<br />

MINI die<br />

Leistungsstufen seiner Benzinmotoren<br />

für den MINI Countryman<br />

mit C und als leistungsgesteigertes<br />

Modell mit S. Darüber hinaus<br />

wird eine Dieselvariante angeboten.<br />

Mit dem MINI Countryman<br />

C kombiniert die Marke hohen<br />

Fahrkom<strong>for</strong>t und geräumige Platzverhältnisse<br />

mit einem effizientem<br />

3-Zylinder Ottomotor.<br />

„Als Einstiegsmodell vereint der<br />

MINI Countryman C die typischen<br />

MINI Eigenschaften wie Agilität<br />

und Fahrspaß mit einer großzügigen<br />

Serienausstattung“, sagt Stefanie<br />

Wurst, Leiterin von MINI.<br />

Das Einstiegsmodell beschleunigt<br />

mit 125 kW/170 PS Leistung in<br />

8,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h<br />

und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit<br />

von 212 km/h. Durch 280<br />

Nm Drehmoment und die effiziente<br />

TwinPower Turbo Technologie<br />

verfügt das Fahrzeug über die<br />

nötige Kraft und Spontanität für<br />

markentypischen Fahrspaß. Die<br />

integrierte Mild-Hybrid-Technologie<br />

dient zur Wiedergewinnung<br />

von Bremsenergie und unterstützt<br />

den Verbrennungsmotor<br />

bei Beschleunigungen mit 14<br />

kW elektrischer Antriebsleistung.<br />

Dadurch reduzieren sich<br />

Verbrauch und Emissionen des<br />

MINI Countryman C (Kraftstoffverbrauch<br />

kombiniert: 6,5 –<br />

6,1 l/100 km; CO2-Emissionen<br />

kombiniert: 146 – 138 g/<br />

km gemäß WLTP).<br />

Das Exterieur:<br />

Puristisches Design mit<br />

gesteigerter Präsenz.<br />

Der neue MINI Countryman ist<br />

13 Zentimeter länger und acht<br />

Zentimeter höher als sein Vorgänger.<br />

Zum souveränen Erscheinungsbild<br />

des Modells<br />

tragen die aufrechte Silhouette<br />

mit klar gestalteten Oberflächen<br />

sowie der neu designte<br />

oktogonale Frontgrill bei. Die<br />

reduziert gestaltete Karosserie<br />

mit filigranen Konturen verleiht<br />

dem Modell eine schlanke Ausstrahlung.<br />

Markentypische kurze<br />

Überhänge unterstreichen<br />

den agilen Fahrzeugcharakter.<br />

Markante LED-Scheinwerfer<br />

und -Rückleuchten betonen mit<br />

optionalen neuen Lichtsignaturen<br />

das Karosseriedesign. An<br />

das gestreckte Fahrzeugdach<br />

schließt die stilvolle, prägnant<br />

designte C-Säule flächenbündig<br />

und im gleichen Farbton<br />

an. Ab so<strong>for</strong>t gehört die Dachreling<br />

im Farbton Piano Black<br />

zur Serienausstattung und kann<br />

die Transportmöglichkeiten des<br />

Crossover-Modells neben dem<br />

Dachträger zusätzlich beispielsweise<br />

durch eine MINI Dachbox<br />

maximieren.<br />

Auf unebenen Strecken geben<br />

202 Millimeter Bodenfreiheit<br />

und das dynamische Fahrwerk<br />

zusätzliche Sicherheit und<br />

Kom<strong>for</strong>t. Für den neuen MINI<br />

102 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong> 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!