05.02.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin Januar/Februar 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen Reisen in den Winter Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol Perlen im Unterengadin • Guarda • Samnaun Reiseland Deutschland Winterurlaub in Bayern • Bad Reichenhall • Ostseefjord Schlei • „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand • Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen Lifestyle: Fotos schreiben die schönsten Geschichten Der neue Mini Countryman C Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design Hoteltipps Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi Mövenpick Hotel Egerkingen Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:
Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste
Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land
Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen
Reisen in den Winter
Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap
Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol
Perlen im Unterengadin
• Guarda
• Samnaun

Reiseland Deutschland
Winterurlaub in Bayern
• Bad Reichenhall
• Ostseefjord Schlei
• „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand
• Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen

Lifestyle:

Fotos schreiben die schönsten Geschichten
Der neue Mini Countryman C
Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design

Hoteltipps

Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi
Mövenpick Hotel Egerkingen
Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Reisen in die Schweiz<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen in die Schweiz<br />

Samnaun<br />

Bis in den Mai Skifahren, Wandern oder zollfrei Shoppen : Unzählige Gipfel und endlose Hänge laden auf der<br />

Sonnenseite des Unterengadins im einstmaligen Schmugglerdorf ein<br />

Einfach schön hier in der kristallklaren Luft auf<br />

der Sonnenterrasse meines Hotels in Samnaun.<br />

Von hier aus genießen Tourismusmanager Bern-<br />

von den meisten Gästen bevorzugt wird“, schmunzelt<br />

er. „Unser Hochtal lebt von einem Miteinander von Natur<br />

und Zivilisation, von Lifestyle mit rund 40 Dutyfree-<br />

einlegen. Die Tunnel wurden von den Gästen liebevoll<br />

„Abenteuerstraße“ genannt. Seit einem Jahr fahren alle<br />

Postauto-Kurse über die Österreichische Seite ohne ein-<br />

auf die Skifahrer, die mit den beiden Sesselliften Richtung<br />

Greitspitz und Idjoch transportiert werden. Für<br />

uns geht ab hier der Winterwanderweg noch einige 100<br />

hard Aeschbacher und ich bei einem Glas Rotwein die<br />

Shops des einzigen zollfreien Gebietes der Schweiz und<br />

spurige Tunnel. Zurzeit werden auf der Schweizer Seite<br />

Meter weiter bis zum Salaaser Eck, einem sanften Berg-<br />

weiße Schneelandschaft und die Zacken der 3000 Meter<br />

der absoluten Ruhe“. So spiegeln auch die Winterwan-<br />

die Tunnel ausgebaut: Im Sommer <strong>2024</strong> wird der Alpet-<br />

rücken. Hier öffnet sich uns der Blick in die scheinbar<br />

hohen Gipfel, die sich rund um das Hochtal in den blau-<br />

derwege diesen Kontrast wider, erfahre ich. Da sind die<br />

ta-Tunnel neu und zweispurig eröffnet. In den nächsten<br />

unendlichen Weiten des Ravaischer Salaas, wo es auf<br />

en Himmel recken. „Stolze sechs Monate“, erzählt Bern-<br />

Themenwege über Samnaun Dorf, die Talwanderung<br />

Jahren werden auch noch die Tunnel Cotschna und Val<br />

2500 Meter Meereshöhe keine Skipisten gibt. Nur wir<br />

hard, „dauert die Wintersaison hier bis Anfang Mai im<br />

am vereisten Schergenbach oder der sonnenüberflutete<br />

Mundin ausgebaut, so dass die Straße bis 2030 durchge-<br />

mit den Schneeschuhen und die unberührte Landschaft.<br />

Unterengadin, dem grenzüberschreitenden Skigebiet –<br />

Höhenweg zwischen Alp Trida und Alp Bella bei den<br />

hend zweispurig ausgebaut sein wird. Die „Abenteuer-<br />

Wir freuen uns über die Einsamkeit und Stille. Nur der<br />

der Silvretta Ski-Arena Samnaun/Ischgl“.<br />

Gästen beliebt.<br />

strasse“ wird also etwas weniger abenteuerlich.<br />

Schnee knirscht unter den Auflageflächen unserer brei-<br />

Noch bis zum letzten Jahr war die Anreise zu einer die-<br />

In der Zwischenzeit lässt uns die wärmende Winterson-<br />

ten Schneeschuhe, während wir breitbeinig laufen wie<br />

Dann zeigt er mit Stolz und ausgestrecktem Arm auf<br />

ser ersten Wintersportadressen recht abenteuerlich. Da<br />

ne auf unserer Terrasse im Stich und verschwindet hinter<br />

einst Westernheld John Wayne. Nicht einmal Spuren von<br />

die weltweit erste Doppelstock-Seilbahn — der Twinli-<br />

ging es durch drei einspurige Tunnel im 90 Gradwinkel,<br />

den Gipfelzacken. Wir verabreden uns für eine Schnee-<br />

Gämsen oder Steinböcken lassen sich ausmachen, „die<br />

ner mit einer Kapazität von 180 Personen je Gondel, die<br />

die 1912 für Pferdekutschen in den Berg gehauen wur-<br />

schuhwanderung an einem der nächsten Tage. Und so<br />

verbringen den Winter lieber weiter unten im Samnaun-<br />

nur einen Steinwurf von uns entfernt gerade ihre Fahrt<br />

den. Dort hielten die Gästeneulinge in dem kleinen Bus<br />

machen wir beide uns mit Schneeschuhen bewaffnet auf<br />

tal,“ erzählt Bernhard. Rundum genießen wir das majes-<br />

aufnimmt. „Ohne langes Anstehen“, so schwärmt der<br />

die Luft an, während der Busfahrer zentimetergenau<br />

eine besonders schöne Tour. Dabei geht es von der Berg-<br />

tätische Bergpanorama. Zu unserer Rechten der Grenz-<br />

Tourismusmanager, „ist sie in sechs Minuten auf dem<br />

an den scharfen Felskanten der Röhren vorbei steuer-<br />

station der Doppelstockbahn auf dem Alptrider Sattel in<br />

grat zwischen der Schweiz und Österreich, und hinter<br />

Alptrider Sattel mit 45 Bahnanlagen und 239 Pistenkilo-<br />

te. Kam den Autofahrern der Bus in den abknickenden<br />

gut 30 Minuten leicht abwärts über den Winterwander-<br />

uns zeigt sich der grandiose Weitblick auf die Ötztaler<br />

metern. Wobei die sonnenreiche Südseite von Samnaun<br />

Röhren entgegen, so mussten sie den Rückwärtsgang<br />

weg zum Restaurant Salaas. Hier treffen wir nochmals<br />

Alpen.<br />

80 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong> 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!