05.02.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin Januar/Februar 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen Reisen in den Winter Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol Perlen im Unterengadin • Guarda • Samnaun Reiseland Deutschland Winterurlaub in Bayern • Bad Reichenhall • Ostseefjord Schlei • „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand • Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen Lifestyle: Fotos schreiben die schönsten Geschichten Der neue Mini Countryman C Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design Hoteltipps Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi Mövenpick Hotel Egerkingen Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:
Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste
Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land
Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen
Reisen in den Winter
Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap
Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol
Perlen im Unterengadin
• Guarda
• Samnaun

Reiseland Deutschland
Winterurlaub in Bayern
• Bad Reichenhall
• Ostseefjord Schlei
• „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand
• Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen

Lifestyle:

Fotos schreiben die schönsten Geschichten
Der neue Mini Countryman C
Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design

Hoteltipps

Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi
Mövenpick Hotel Egerkingen
Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Österreich<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Österreich<br />

Exklusiv wohnen in historischen Mauen<br />

Das Lifestylehotel Klosterbräu & Spa lässt keinen<br />

Wunsch unerfüllt. Es befindet sich mitten im Ort in<br />

den geschichtsträchtigen Mauern eines einstigen Klosters<br />

der Augustiner Mönche aus dem 16. Jahrhundert.<br />

Das Luxushotel bietet seinen Gästen 90 Zimmer und<br />

Suiten, mehrere ausgezeichnete Restaurants und eine<br />

hauseigene Bierbrauerei, die 2015 mit dem besten Bier<br />

Österreichs prämiert wurde. Ein besonderes Highlight<br />

ist der Spiritual SPA auf 3.650 Quadratmetern und mit<br />

dem einzigartigen und ganzheitlichen YOUNIQUE®<br />

Spa-Konzept. Teilweise ist der Bereich in den alten<br />

Klosterkeller integriert, wo die Gäste zum Beispiel –<br />

begleitet von Gesängen der Mönche - zum Kneipen<br />

durch alte Steinbecken gehen oder das Bierwunder<br />

(Freibier aus einer Leitung in der Steinmauer) genießen<br />

können. Wer auf den Geschmack gekommen ist,<br />

sollte an einer Brauereiführung teilnehmen. Launig<br />

in<strong>for</strong>miert Braumeister Florian Bieringer zu dem jahrhundertealten<br />

Handwerk, dessen Geschichte bis zu<br />

den Augustinermönchen in das 16. Jahrhundert zurückreicht.<br />

Bei den anschließenden Kostproben (wie<br />

etwa Champagnerbier), gerät jeder Bierliebhaber ins<br />

Schwärmen.<br />

eines Schneemanns. Am Golfplatz entlang führt der<br />

Weg über die Wildmoosalm zurück nach Seefeld.<br />

Picknicken an einem Sehnsuchtsort<br />

Jeder der fünf idyllischen Ortschaften auf dem Hochplateau<br />

erzählt seine eigenen Geschichten, birgt besondere<br />

Erlebnisse und weiß mit vielfältigen Abenteuern<br />

zu begeistern. Gemeinsam bilden die fünf Orte ein<br />

eindrucksvolles Urlaubsparadies in großartiger Naturlandschaft.<br />

Das Angebot an Aktivitäten scheint fast<br />

grenzenlos zu sein. Landwirtin Regina Wolf hat sich<br />

seit 2011 am Rande von Leutasch ein kleines Paradies<br />

geschaffen. Angefangen hat alles mit der Liebe zu den<br />

Zottln – Hochlandrindern. Aus drei Rindern ist inzwischen<br />

eine kleine Herde geworden, die erkennbar sehr<br />

glücklich in einem gepflegten Offenstall lebt. Wer Regina<br />

Wolf bei der täglichen Heufütterung erlebt, lässt<br />

sich schnell von der Euphorie für diese friedliebenden,<br />

zahmen Tiere anstecken. Gleich nebenan werden im<br />

eigenen Hofladen Kaminwurz‘n, Brühwurst oder andere<br />

Qualitätsfleischprodukte angeboten. Zum feinen<br />

Sortiment gehören natürlich noch viele weitere selbst<br />

hergestellte Heuprodukte wie Tee, Essig, Gelee oder<br />

Likör.<br />

An einen Sehnsuchtsort am Waldrand entführt Regina<br />

Wolf ihre Gäste bei einem exklusiven Winter-Picknick.<br />

Auf einem Holzplateau mit Blick auf die zauberhafte<br />

Bergwelt befinden sich Liegestühle mit Bergziegenfellen,<br />

weiche Wolldecken, eine festlich gedeckte Tafel<br />

und ein Feuerkorb. Für das Picknick auf hochwertigem<br />

Porzellan stehen erlesenste eigene und auch regionale<br />

Produkte zur Verfügung. Unter anderem gehören<br />

eine Jausenplatte mit Wurst, Käse, Dips, frischem<br />

Brot vom Meisterbäcker, Kräutertee, hausgemachter<br />

Glühwein, Kräuterlikör und Prosecco zu den Köstlichkeiten<br />

zu der Picknicktafel. Bei dem Erlebnis gerät jeder<br />

Naturliebhaber und Gourmet ins Schwärmen.<br />

Hostienwunder von Seefeld<br />

Auch nach der Umwandlung in ein außergewöhnliches<br />

Wellnesshotel ist der einzigartige Charme des<br />

ehemaligen Klosters geblieben.<br />

Das zeigt auch der imposante Klostergang mit den originalen,<br />

reich verzierten Holztüren hinter denen sich<br />

statt der einstigen Mönchszellen luxuriöse Suiten befinden.<br />

An den Wänden des Ganges sind noch alte<br />

Fresken, die im schimmernden Kerzenlicht ihre Geschichten<br />

erzählen. „Hier ist der Ritter Oswald abgebildet,<br />

der 1386 während der Messe die Bischofs-Hostie<br />

erzwungen und daraufhin knietief im Steinboden<br />

versunken sein soll. Die Abdrücke am Altar sind immer<br />

noch zu sehen“, berichtet Alois Seyrling, der heute<br />

das 5-Sterne-Wellnesshotel in sechster Generation<br />

leitet und ergänzt schmunzelnd: „Durch das Hostienwunder<br />

wurde Seefeld zu einem Wallfahrtsort und<br />

der Tourismus begann“.<br />

www.seefeld.de<br />

https://www.klosterbraeu.com/<br />

https://zottlhof.com/<br />

74 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong> 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!