05.02.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin Januar/Februar 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen Reisen in den Winter Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol Perlen im Unterengadin • Guarda • Samnaun Reiseland Deutschland Winterurlaub in Bayern • Bad Reichenhall • Ostseefjord Schlei • „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand • Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen Lifestyle: Fotos schreiben die schönsten Geschichten Der neue Mini Countryman C Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design Hoteltipps Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi Mövenpick Hotel Egerkingen Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:
Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste
Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land
Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen
Reisen in den Winter
Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap
Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol
Perlen im Unterengadin
• Guarda
• Samnaun

Reiseland Deutschland
Winterurlaub in Bayern
• Bad Reichenhall
• Ostseefjord Schlei
• „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand
• Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen

Lifestyle:

Fotos schreiben die schönsten Geschichten
Der neue Mini Countryman C
Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design

Hoteltipps

Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi
Mövenpick Hotel Egerkingen
Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Norwegen<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Norwegen<br />

Das tief verschneite Honnigsvag, der Hafen beim Nordkap<br />

Auf den Postschiffen der Hurigroten gibt es eine ausgezeichnete Küche<br />

Öl- und Erdgasfelder im Nordmeer und der Barentssee<br />

entdeckt wurde. Aus dem „Armenhaus Finnmark“<br />

war eine der reichsten geworden. Dass man<br />

Einsamkeit mögen muss, beweisen die nächsten<br />

Hurtigruten Stopps. In dem Städtchen Vardo, pittoresk<br />

auf einer Insel gelegen, marschieren wir bei<br />

knackigen Minusgraden durch kniehohen Schnee<br />

zur mächtigen Festung Vardohus. Die sehr fotogene<br />

Festung mit Top Ausblick wurde bereits 1306 als<br />

Bollwerk gegen die Russen errichtet, Angriffe gab es<br />

nie. Dafür wurde sie im 2. Weltkrieg verwüstet und<br />

man wollte das Städtchen damals auch von der Insel<br />

aufs Festland evakuieren. Dazu kam es nie. Ganz<br />

im Gegenteil. Mit den Ölmillionen wurde 1982 Norwegens<br />

erster Meerestunnel (fast 3000 m lang und<br />

bis zu 90m unter der Wasseroberfläche) projektiert<br />

und fertiggestellt. Der sturmreichste Ort Nordnorwegens<br />

(40 schwere Sturmtage jährlich) war damit<br />

als Festland angebunden.<br />

Im Schneemobil<br />

durch die Finnmark.<br />

Zwischen Mehamn und Kjollefjord verlassen wir<br />

Hurtigrutens Nordnorge, steigen auf das Schneemobil<br />

um. Während das Schiff um Kinarodden (der<br />

nördlichste Punkt Europas am Festland, das Nordkap<br />

liegt ja auf einer Insel). kurvt, düsen wir durch<br />

bei starkem Wind durch die weiße Unendlichkeit.<br />

Faszinierend und anstrengend zugleich. Oft bieten<br />

Bäume und tief verschneite Verkehrsschilder die<br />

einzige Orientierung im Dämmerlicht. Hier im Norden<br />

dienen das Snowmobile ohnehin als Standardfahrzeuge<br />

im Winter, wenn Straßen gesperrt sind<br />

und Autos nicht mehr weiterkommen. Sie sind wahre<br />

PS Geschosse, von null auf hundert geht’s mit<br />

150 PS in wenigen Sekunden. Ein Führerschein ist<br />

zum Lenken notwendig, auch Verkehrskontrollen<br />

und Alkotests gibt’s!<br />

Postschiffroute:<br />

Jetzt im Winter genießen wir zwischen den Anlandungen das Leben an<br />

Bord. Und natürlich bleibt Zeit unsere Nordnorge kennenzulernen. Das<br />

123 m lange Schiff ist mit bis zu 18 Knoten unterwegs und ist im stylischen<br />

Hurtigrutenstil als Passagierschiff konzipiert. Generell sind die Schiffe auf<br />

der Postschiffroute viel kleiner und wendiger als die Kreuzfahrtriesen, um<br />

auch küstennahe enge Passagen zu bewältigen. Dazu kommt helle, skandinavische<br />

Innenarchitektur mit viel Holz und kräftigen Farben auf den<br />

Schiffen. „Koselig“ sagen die Nordländer - gemütlich und lebenswert muss<br />

es sein. Die angenehme Atmosphäre ist spürbar, Freundlichkeit und Service<br />

(viele Angestellte leben entlang der Strecke), eine wirklich feine nordische<br />

Küche und riesige Panoramafenster mit 5 Sterne Blick in die Winterlandschaften<br />

sorgen für ein angenehmes Zuhause auf See.<br />

“Das Mobiltelefon ausschalten und dem Rhythmus der vorbeiziehenden<br />

Küstenlandschaften und dem entspannten Bordleben folgen“, hatte David<br />

Gradin, Leiter des Expeditionsteams, bei der Begrüßung gesagt. In<strong>for</strong>mative<br />

Vorträge gibts zudem. Oder man genießt vom Outdoor Whirlpool die<br />

verschneiten Fjordlandschaften<br />

64 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!