05.02.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin Januar/Februar 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen Reisen in den Winter Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol Perlen im Unterengadin • Guarda • Samnaun Reiseland Deutschland Winterurlaub in Bayern • Bad Reichenhall • Ostseefjord Schlei • „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand • Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen Lifestyle: Fotos schreiben die schönsten Geschichten Der neue Mini Countryman C Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design Hoteltipps Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi Mövenpick Hotel Egerkingen Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:
Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste
Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land
Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen
Reisen in den Winter
Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap
Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol
Perlen im Unterengadin
• Guarda
• Samnaun

Reiseland Deutschland
Winterurlaub in Bayern
• Bad Reichenhall
• Ostseefjord Schlei
• „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand
• Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen

Lifestyle:

Fotos schreiben die schönsten Geschichten
Der neue Mini Countryman C
Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design

Hoteltipps

Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi
Mövenpick Hotel Egerkingen
Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Abu Dhabi<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Abu Dhabi<br />

Vom Perlenfischerdorf zur modernen Metropole: Die alte Qasr Al-Hosn Festung aus dem 18. Jahrhundert inmitten von<br />

Hochhäusern des 21.Jahrhunderts<br />

© Gottfried Pattermann/gp-image-facts<br />

Vom Perlenfischerdorf zur modernen Metropole<br />

Die Entwicklung Abu Dhabis von einem bescheidenen<br />

Fischerdorf am Rande der Arabischen Wüste zu einer<br />

weltweit anerkannten Metropole ist eine Geschichte,<br />

die sowohl erstaunlich als auch lehrreich ist. Die<br />

Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate war<br />

einst ein Ort, der hauptsächlich von der Perlenfischerei<br />

und dem Kamelzüchten lebte. Dies prägte das Leben<br />

der Menschen, die sich an die rauen Bedingungen der<br />

Wüste und des Meeres angepasst hatten.<br />

Dann kam der Wandel, und er kam schnell. Die Entdeckung<br />

von Öl in den 1960er Jahren führte zu einem<br />

raschen Zustrom von Kapital und Know-how. Plötzlich<br />

fand sich Abu Dhabi im Zentrum der Weltöffentlichkeit<br />

wieder, und die Stadt begann, sich in atemberaubendem<br />

Tempo zu entwickeln. Moderne Infrastrukturen<br />

wurden geschaffen, und internationale Unternehmen<br />

siedelten sich an.<br />

Während das schwarze Gold zweifelsohne eine wichtige<br />

Rolle spielte, erkannte die Führung von Abu Dhabi<br />

frühzeitig die Bedeutung der Diversifizierung. Schon<br />

bald wurde der Tourismus als zusätzlicher Wirtschaftsmotor<br />

erkannt. In den letzten Jahrzehnten hat die Stadt<br />

massiv in den Ausbau von Touristenattraktionen investiert.<br />

Von der prachtvollen Scheich-Zayid-Moschee<br />

über zahlreiche Luxushotels bis zum futuristischen<br />

Louvre Abu Dhabi, die Stadt hat sich als Ziel für viele<br />

verschiedene Besucher etabliert.<br />

Heute ist Abu Dhabi ein Synonym für Luxus, Kultur<br />

und Abenteuer. Die einstige Perlenfischer- und Kamelzüchtergemeinde<br />

hat sich in eine pulsierende, globale<br />

Stadt verwandelt, die Besucher aus der ganzen Welt<br />

anzieht. Es ist eine Entwicklung, die zeigt, wie Vision,<br />

Investition und eine Offenheit für Veränderungen eine<br />

ganze Gesellschaft trans<strong>for</strong>mieren können.<br />

Auf dem Weg<br />

Als ich meinen Flug mit Etihad Airways von München<br />

nach Abu Dhabi buchte, erwartete ich ein nahtloses<br />

Reiseerlebnis, schließlich ist die Fluggesellschaft<br />

Die schon etwas betagte Boeing 777 der Ethiad ...<br />

© Gottfried Pattermann/gp-image-facts<br />

... bietet auch in der Economy-Klasse ausreichend Platz und guten Kom<strong>for</strong>t<br />

© Gottfried Pattermann/gp-image-facts<br />

Infotainment im Flieger: 37.000 ft sind rund 11000 Meter Höhe, noch eine<br />

Stunde bis zur Landung<br />

© Gottfried Pattermann/gp-image-facts<br />

für ihren erstklassigen Service bekannt.<br />

Doch, oh Wunder, selbst bei<br />

Premium-Airlines kann nicht alles<br />

glattlaufen.<br />

Dass ausgerechnet die kleinen<br />

Schnallen meiner Hosenträger für<br />

Probleme beim Security-Check<br />

sorgen würden, hatte ich wirklich<br />

nicht auf dem Schirm, der Security-Mensch<br />

wohl auch nicht. Doch<br />

nach drei Anläufen war auch diese<br />

Hürde übersprungen, für die Airline<br />

nichts konnte.<br />

Schon beim Check-in in München<br />

stieß ich auf die erste Hürde. Trotz<br />

eines Online-Check-Ins war die Abfertigung<br />

eher schleppend es dauerte,<br />

bis mein Koffer endlich aufgegeben<br />

war. Nach einer Wartezeit,<br />

die länger war als erwartet, konnte<br />

ich endlich im Flugzeug Platz nehmen.<br />

Die Sitze waren kom<strong>for</strong>tabel,<br />

keine Frage, die Beinfreiheit ausreichend.<br />

Das Entertainment-System<br />

bot eine breite Auswahl, funktionierte<br />

jedoch fehlerfrei und die<br />

Bedienung war recht einfach. Leider<br />

war das Flugzeug ein schon etwas<br />

in die Jahre gekommene Boing<br />

777, deren Triebwerke ihren Sound<br />

auch direkt in die Kabine sandten.<br />

Das Essen? Gourmet ist in der Economyklasse<br />

ja nicht zu erwarten,<br />

doch es war wirklich in Ordnung<br />

– Rindergulasch mit Reis, frische<br />

Früchte. Auch der Service des Kabinenpersonals<br />

war, mit kleinen<br />

Ausnahmen, tadellos, der gereichte<br />

Weißwein recht gut. Als ich in Abu<br />

Dhabi landete, fühlte ich mich weitgehend<br />

wohl. Der Rückflug übrigens<br />

war dann in einer neuen Boing<br />

787, leise und viel entspannter.<br />

Etihad ist zweifellos eine qualitativ<br />

hochwertige Airline, mit der richtigen<br />

Maschine macht das Reisen mit<br />

ihr richtig Spaß.<br />

12 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!