05.02.2024 Aufrufe

Tipps-for-Trips Reisemagazin Januar/Februar 2024

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt: Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen Reisen in den Winter Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol Perlen im Unterengadin • Guarda • Samnaun Reiseland Deutschland Winterurlaub in Bayern • Bad Reichenhall • Ostseefjord Schlei • „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand • Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen Lifestyle: Fotos schreiben die schönsten Geschichten Der neue Mini Countryman C Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design Hoteltipps Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi Mövenpick Hotel Egerkingen Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

Wohin der Wind uns weht - Tipps für Reisen zu den schönsten Orten dieser Welt:
Abu Dhabi - Tradition und Moderne in der Wüste
Vietnam - Aufbruchstimmung im ganzen Land
Albtraumurlaub - Versteckte Fallen bei Online-Buchungs-Plattformen
Reisen in den Winter
Kreuzfahrt ins Winterwunderland: Mit dem Postschiff von Tromsø zum Nordkap
Seefeld - Zauberhaftes Hochplateau in Tirol
Perlen im Unterengadin
• Guarda
• Samnaun

Reiseland Deutschland
Winterurlaub in Bayern
• Bad Reichenhall
• Ostseefjord Schlei
• „Man mische und erhitze es“ - Wie ein Raugraf den Glühwein in Sachsen erfand
• Bad Steben - Mit allen Sinnen genießen

Lifestyle:

Fotos schreiben die schönsten Geschichten
Der neue Mini Countryman C
Effizienter Antrieb und ausdruckstarkes Design

Hoteltipps

Hotel Rotana Beach, Abu Dhabi
Mövenpick Hotel Egerkingen
Cresta Palace in Celerina: Eine Zwei-Generationen-Reise

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Abu Dhabi<br />

<strong>Tipps</strong> für Reisen nach Abu Dhabi<br />

spiel, nur ohne Wiederbelebungs-Punkte. Zunächst<br />

zum Yas Marina Circuit, die Heimat des Abu Dhabi<br />

Grand Prix. Ehrlich gesagt, dieses Ding sieht so schick<br />

aus, dass man fast erwartet, dass es abhebt und ins All<br />

fliegt. Der Yas Marina Circuit ist nicht nur eine Rennstrecke;<br />

es ist so etwas wie der Vergnügungspark für<br />

Erwachsene, die sich in ihrer Jugend zu viele Autorennen<br />

im Fernsehen angeschaut haben. Von der High-<br />

Tech-Tribüne bis zu den Luxusyachten im Hafen – alles<br />

schreit hier: „Schau her, ich bin ein VIP!“<br />

Zuerst die Rennstrecke selbst: 5,5 Kilometer reinstes<br />

Adrenalin, entworfen von niemand Geringerem als<br />

dem Architekten Hermann Tilke. Der Mann hat mehr<br />

Rennstrecken entworfen als ich Frühstücksflocken gegessen<br />

habe. Das Besondere an dieser Strecke ist, dass<br />

sie teilweise durch ein Hotel führt. Ja, richtig gehört.<br />

Man kann also im Bett liegen und zusehen, wie die Formel-1-Autos<br />

vorbeizischen. Wer braucht schon Ruhe<br />

und Entspannung im Urlaub, wenn man auch den<br />

Sound von 1000 PS haben kann?<br />

Jetzt zu den Tribünen: Sie sind so luxuriös, dass man<br />

fast vergisst, dass man hier ist, um ein Rennen zu sehen.<br />

Da gibt es VIP-Lounges, die so schick sind, dass<br />

man sich fast unwohl fühlt, wenn man nicht im Anzug<br />

erscheint. Und ja, natürlich gibt es einen Pool. Denn warum<br />

sollte man sich ein Rennen anschauen, wenn man<br />

nicht gleichzeitig ein paar Runden schwimmen kann,<br />

richtig?<br />

Wer selbst einige Runden auf der Strecke versuchen<br />

möchte, es gibt die Möglichkeit, mit gemieteten PS-Boliden<br />

durch die Kurven zu triften und auf den Geraden<br />

die Sau herauszulassen, immer begleitet vom Gedröhn<br />

hochtouriger Motoren. Wer es zarter will, dem<br />

steht hier eine Kartbahn zur Verfügung – Rennfeeling<br />

für alle Altersgruppen. Doch der wahre Star des Yas<br />

Marina Circuit ist die Atmosphäre. Kurz gesagt, der<br />

Yas Marina Circuit ist das Disneyland für Motorsport-<br />

Fans. Und wie jedes gute Disneyland hat auch dieser<br />

Ort seine eigene Magie. Sie ist nur ein bisschen lauter<br />

und riecht nach verbranntem Gummi. Aber hey, das ist<br />

genau der Duft, den wir hier suchen, oder?<br />

Ferrari World Abenteuerland<br />

Dazu passt natürlich auch ein Besuch in der Ferrari<br />

World. Das erste, was einem ins Auge sticht, ist das riesige<br />

rote Dach. Man könnte meinen, Ferrari habe versucht,<br />

ein Ufo zu bauen, das gerade gelandet ist. Aber<br />

nein, es ist tatsächlich ein Themenpark, und was für einer!<br />

Die Hauptattraktion? Der Formula Rossa, die schnellste<br />

Achterbahn der Welt. Nichts für schwache Nerven<br />

oder Menschen, die ihr Mittagessen gerne bei sich behalten<br />

möchten. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von<br />

240 km/h fühlt man sich kurzzeitig wie ein echter Formel-1-Fahrer,<br />

nur ohne das Risiko, bei einem Unfall seinen<br />

Supersportwagen zu Schrott zu fahren. Also Helm<br />

auf und los geht‘s!<br />

Neben der nervenaufreibenden Achterbahn gibt es<br />

auch Attraktionen für die weniger Adrenalinsüchtigen<br />

unter uns. Zum Beispiel eine Reise durch die Geschichte<br />

von Ferrari – mit echten Autos, die so glänzend sind,<br />

dass man sich darin spiegeln kann. Oder wie wäre es<br />

mit einer kleinen Tour durch eine Miniaturausgabe von<br />

Italien? Man fährt in einem winzigen, historisch angehauchten<br />

Ferrari durch besonders bekannte Orte Italiens<br />

und fühlt sich fast wie in einem Filmset.<br />

Dann gibt es da noch die unzähligen Souvenirläden,<br />

die alles von Ferrari-Schlüsselanhängern bis hin zu lebensgroßen<br />

Modellen der Supersportwagen verkaufen.<br />

Falls Sie schon immer mal 200 Dollar für ein T-Shirt ausgeben<br />

wollten, sind Sie hier genau richtig. Eine gemütliche,<br />

typisch italienische Bar gibt es hier ebenso wie eine<br />

Pizzeria. Und schließlich konnte ich sogar noch den<br />

Nachbau des Privathauses von Enzo Ferrari bestaunen.<br />

Insgesamt ist die Ferrari World so subtil wie ein Vorschlaghammer<br />

und so zurückhaltend wie ein Feuerwerk.<br />

Es ist ein Ort, an dem die Grenzen zwischen<br />

Realität und Fiktion, zwischen Geschmack und Kitsch<br />

verschwimmen.<br />

Angeschlossen an die Ferrari World ist ein Einkaufszentrum<br />

mit viel Kitsch und wenig Authentischem im<br />

Angebot. Doch eine Gelegenheit wollte ich mir nicht<br />

entgehen lassen: mal so richtig „emiratisch“ Essen. Ich<br />

besuche das Al Fanar Restaurant, das direkt neben dem<br />

Eingang zur Ferrari World liegt. Hey, wenn man schon<br />

in der Hauptstadt der VAE ist, warum dann nicht den<br />

Geschmack der Wüste erleben?<br />

Schon beim Betreten fühle ich mich wie in einer anderen<br />

Zeit. Das Interieur erinnert an ein traditionelles<br />

emiratisches Haus – nur dass die Klimaanlage erheblich<br />

besser funktioniert. Auf den Tischen liegen kunstvoll<br />

gefaltete Stoffservietten, und ich frage mich, ob<br />

Beduinen wohl auch so viel Wert auf Tischdekoration<br />

Formel 1 - Rennstrecke, Tribüne in Form eines Beduinenzelts<br />

Die Ferrari-World, ein Freizeitpark für große und kleine Rennwagenfans.<br />

Die Rennstrecke für jedermann<br />

20 <strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong><br />

<strong>Tipps</strong>-<strong>for</strong>-<strong>Trips</strong> 1./2.<strong>2024</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!