08.02.2024 Aufrufe

Pack & Log 01/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuell Wellpappe/Karton Umwelt Maschinen/Automation<br />

Intralogistik<br />

Nachhaltigkeitskommunikation<br />

durch Umweltzeichen –<br />

Füllgut und Verpackung<br />

über den<br />

Autor<br />

Produkte und ihre Verpackungen müssen nachhaltiger werden, um dies zu kommunizieren verwenden<br />

Unternehmen gerne Nachhaltigkeitssiegel. Wenn man heute in den Supermarkt geht, findet man einen<br />

Dschungel an verschiedenen ökologischen Labels, die Nachhaltigkeit versprechen. Doch welche gibt es und<br />

was sagen diese über das Produkt aus?<br />

Manuel Pfitzner<br />

ist wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter<br />

im Fachbereich<br />

Verpackungs- und<br />

Ressourcenmanagement.<br />

Er hat Umwelt<br />

und Bio-Ressourcenmanagement<br />

und Biomassetechnologie<br />

studiert und<br />

unterrichtet zu den<br />

Themen Abfalltechnologie<br />

sowie zu den<br />

Themen Ökologie und<br />

Nachhaltigkeit.<br />

Kontakt:<br />

manuel.pfitzner@<br />

fh-campuswien.ac.at<br />

Klimawandel und Ressourcenknappheit sind allgegenwärtige<br />

Themen, die die Gesellschaft bewegen. Auch<br />

die produzierende Wirtschaft muss sich diesen Herausforderungen<br />

stellen und tut dies auch vermehrt. Über<br />

diese Bemühungen wollen Unternehmen auch informieren<br />

bzw. Kund:innen informiert werden. Eine Möglichkeit<br />

über nachhaltige Produktion, aber auch Bemühungen zur<br />

Kreislaufwirtschaft, zu informieren sind sogenannte Nachhaltigkeitssiegel.<br />

Mittlerweile gibt es eine hohe Diversität an<br />

verschiedenen Siegeln. Dies macht es für Konsument:innen<br />

oft schwierig zu entscheiden, welche Siegel wofür stehen.<br />

Unterscheidungsmerkmale der unterschiedlichen Siegel<br />

gibt es viele: Es gibt Siegel, die über nachhaltige Produktion,<br />

recyclingfähige Verpackung oder auch über Tierwohl bei<br />

z.B. Fleischprodukten informieren. Dies hat zur Folge, dass<br />

oft nicht nur ein Siegel pro Produkt zu finden ist. Oft ist<br />

Konsument:innen auch nicht klar, von wem die Siegel vergeben<br />

werden. Gibt es externe Kontrollen für die Vergabe oder<br />

bezieht sich ein Siegel auf interne Qualitätskriterien und um<br />

welche Kriterien handelt es sich dann? Diese zusätzlichen<br />

Informationen sind wichtig, um die Glaubwürdigkeit von<br />

Nachhaltigkeitssiegeln zu erhalten beziehungsweise<br />

sogar zu stärken. Auf Basis<br />

ihrer Vergabe lassen sich Umweltzeichen<br />

in drei verschiedene Typen einteilen:<br />

Typ 1: Vergabe durch öffentliche Stellen<br />

(ISO 14024); Typ 1 ähnlich: Private Umweltzeichen<br />

(Nichtregierungsorganisationen,<br />

Unternehmen, IV); Typ 2: Selbstdeklarierte<br />

Umweltkennzeichnung (ISO<br />

14021); Typ 3: Umweltdeklarationen<br />

(ISO/TR 14025). Umweltzeichen können<br />

sich auch auf verschiedene Aspekte des<br />

Produkt-Verpackungssystem beziehen.<br />

So gibt es Gütezeichen, die sich auf das<br />

Produkt, also das Füllgut beziehen und<br />

solche, die über die Nachhaltigkeitsaspekte<br />

der Verpackung informieren. Diese<br />

Themen möchte die FH Campus Wien<br />

genauer analysieren. Auf Basis von Produktproben<br />

aus dem PET2<strong>Pack</strong>-Projekt<br />

wurde bereits ein erstes Screening durch-<br />

1,4<br />

Umweltzeichen pro Produkt<br />

1,2<br />

1<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0<br />

Zeichen/Produkt (Produktbezug)<br />

Zeichen/Produkt (Verpackungsbezug)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!