26.02.2024 Aufrufe

AGIL-DasMagazin März 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: ©Couchflucht / Sabrina Bechtold<br />

Foto: ©HTV / Christian Schelauske<br />

Hängeseilbrücke-Bärental<br />

Foto: ©HTV / Christian Schelauske<br />

Vom Gebirgsrücken des Oberharzes erstreckt<br />

sich das Gebiet Südharz Kyffhäuser über eine<br />

sanfte Hügellandschaft bis in die Goldene<br />

Aue. Fachwerkstädte, Burgen und Schlösser, Bergwerkswelten<br />

unter Tage, ein ausgedehntes Rad- und<br />

Wanderwegenetz - die Region bietet alles, was man<br />

für einen unvergesslichen Urlaub braucht!<br />

Wenn die Tage wieder länger und die Temperaturen<br />

milder werden, dann ist Frühlingszeit. Im Südharz<br />

Kyffhäuser erwacht die Natur aus dem Winterschlaf<br />

- die Hänge werden grüner, die Streuobstwiesen<br />

entwickeln ihre Farbvielfalt und auch die Menschen<br />

werden wieder aktiver. Gerade Outdoorbegeisterte<br />

kommen nun voll auf ihre Kosten.<br />

Dank des gut ausgebauten Wegenetzes warten viele<br />

Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden<br />

darauf, von Wanderern entdeckt zu werden – wie<br />

zum Beispiel die fünf ausgezeichneten Qualitätswanderwege<br />

im Südharz Kyffhäuser. Während der<br />

Kyffhäuserweg als Rundweg durch das gleichnamige<br />

Gebirge mit dem imposant darauf thronenden Kyffhäuser-Denkmal<br />

führt, folgt der gut 42 km lange<br />

Südharzer Dampflok-Steig den Schienen der Harzer<br />

Schmalspurbahnen (HSB) von Sophienhof bis nach<br />

Nordhausen entlang zahlreicher Stempelstellen der<br />

Harzer Wandernadel. Auch unabhängig davon sind<br />

die Fahrten mit den Schmalspurbahnen ein echtes Erlebnis.<br />

Verschiedene Bahnen fahren jeden Tag wie ein<br />

rollendes Technik-Museum von Nordhausen in Richtung<br />

Selketal und Oberharz - natürlich auch auf den<br />

Brocken, der mit 1.141 Metern höchste Berg im Harz!<br />

Foto: © Christian Schelauske<br />

Zurück zum Wandern: Auf über 200 km Länge führt<br />

der Karstwanderweg von Pölsfeld bei Sangerhausen<br />

bis Bad Grund durch alle drei Bundesländer des Harzes<br />

und dabei stets entlang der vielfältigen Karsterscheinungen,<br />

die für den Südharz charakteristisch<br />

sind. In der Hohen Schrecke kann man gleich auf<br />

zwei Qualitätswegen – dem großen und kleinen Hohe<br />

Schrecke Rundwanderweg durch alte Buchenwälder<br />

laufen. Der kleine Rundweg führt dabei auch über die<br />

beliebte Hängeseilbrücke über das Bärental.<br />

Gut gerüstet mit festem Schuhwerk und wetterfester<br />

Kleidung kann man gerade jetzt den Frühlingsduft<br />

der Wälder, Wiesen und Berge genießen. Ob Mountainbike,<br />

E-Bike oder Rennrad – auch Radfahrern<br />

stehen abwechslungsreiche Strecken durch die Südharzer<br />

Landschaft zur Verfügung. Durch die Kombination<br />

aus steileren Touren, die in Harzrichtung herausfordernder<br />

werden, und langen Wegen im flachen<br />

Gelände der Goldenen Aue zwischen Nordhausen<br />

und Sangerhausen finden sich Radtouren für jede<br />

Kondition.<br />

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Einen besonderen<br />

Genuss versprechen die regionalen Produkte<br />

des Südharzes. Ob süß, herzhaft oder hochprozentig<br />

– hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Nach ausgedehnten<br />

Wanderungen oder Radtouren kann man<br />

sich in den liebevoll gestalteten Landcafés wieder<br />

stärken. Genießen Sie hausgemachte Kuchen, Torten<br />

und frisch aufgebrühten Kaffee. Vielfach locken die<br />

Cafés mit einem besonderen Ambiente. Sei es in einer<br />

einstigen Wassermühle, die heute die Kaffeemühle in<br />

Hamma beherbergt, im gemütlichen Fachwerkhaus<br />

wie die ländlichen Kaffeestuben in Limlingerode oder<br />

mit Blick auf die Pralinenproduktion in der Erlebniswelt<br />

Goethe Chocolaterie in Oldisleben.<br />

Ebenso gut zum Schlendern bei Vogelgezwitscher<br />

eignen sich auch die vielen malerischen<br />

Parks und Gärten. Der WeltWald in Bad Grund,<br />

der Ahornpark Ilfeld, der Sondershäuser Schlosspark,<br />

das Barockdorf Bendeleben mit Orangerie oder<br />

die weltgrößte Rosensammlung des Europa-Rosariums<br />

in Sangerhausen sind nur einige Tipps, wie man<br />

den Frühling im Südharz Kyffhäuser erleben kann.<br />

Foto: ©Martin Ludwig, maniax-at-work -Werbeagentur<br />

Foto: ©Stadtmarketing-Sondershausen GmbH / Jens Hauspurg<br />

Nach ausgedehnten Wanderungen<br />

oder Radtouren kann man sich in den<br />

liebevoll gestalteten Landcafés<br />

wieder stärken.<br />

Der Kyffhäuserweg führt als<br />

Rundweg durch das gleichnamige<br />

Gebirge mit dem imposant darauf<br />

thronenden Kyffhäuser-Denkmal<br />

Foto: ©Adrian LiebauHTV<br />

Zum Schlendern bei Vogelgezwitscher<br />

eignen sich auch die vielen<br />

malerischen Parks und Gärten<br />

Harzer Schmalspurbahn auf dem Viadukt bei Ilfeld<br />

<strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!