26.02.2024 Aufrufe

AGIL-DasMagazin März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRÜHLING IM KAISERWINKEL<br />

Frühlingserwachen<br />

im Kaiserwinkel<br />

GEHEIMTIPP IN DEN TIROLER ALPEN<br />

EIN REISEBERICHT VON UTE UND BERND SCHNEIDER<br />

Wer das ursprüngliche Tirol mag und gegen Abwechslung nichts einzuwenden hat, der<br />

liegt im Kaiserwinkl goldrichtig. Eingebettet in saftig grüne Almwiesen, am Fuße des<br />

Zahmen und Wilden Kaisers gelegen, liegt die Tiroler Ferienregion. Jede Jahreszeit hat<br />

Ihren Reiz. Wir haben den Übergang vom Winter in den Frühling erlebt und genießen<br />

gelernt. Unsere Erfahrungen schildern wir in diesem Reisebericht.<br />

Flexibilität gefragt<br />

Wer heute Winterurlaub bucht, sollte flexibel<br />

sein. Vier Wochen tiefster Winter und dann<br />

Frühlingstemperaturen, die den teils begehrten<br />

Schnee schnell verschwinden lassen. Das<br />

ist die heutige Realität.<br />

Als wir in den Kaiserwinkel aufgebrochen<br />

sind, waren wir vorbereitet. Die Ausstattung<br />

für Skilanglauf und das alpine Skierlebnis lag<br />

im Auto – wir wussten aber – nicht mit aller<br />

Gewalt wollten wir das Equipment einsetzten.<br />

Sollte es die Schneelage erlauben, können wir<br />

gerne darauf zurückgreifen. Wichtiger war uns<br />

jedoch die Erholung im Urlaub. Daher hatten<br />

wir auch die Wanderschuhe und ensprechende<br />

Kleidung im Koffer.<br />

Foto: Bernd Schneider<br />

Der Kaiserwinkl ist über die A8 und A93 von München in nur 45 Autominuten erreichbar<br />

und das ohne österreichische Autobahn-Vignette – der wohl schönste Beginn Tirols.<br />

Mit der Bahn ist der Zielbahnhof Kufstein, von dort geht es mit dem Regiobus in den<br />

Kaiserwinkl. Unser Tipp: Die Kaiserwinkl-Card schon vorab vom Vermieter aufs Handy<br />

schicken lassen und den Bus bei der Anreise direkt schon kostenfrei nutzen nutzen.<br />

"Die Gäste müssen mittlerweile flexibel sein",<br />

bestätigen uns auch die Hotelliers vor Ort.<br />

"Der Schnee ist mittlerweile ein unkalkulierbares<br />

Wetterphänomen und kann nicht mehr<br />

wie früher als selbstverständlich erachtet<br />

werden." Künstliche Beschneiungsanlagen<br />

machen Skifahren und Langlaufen auch in diesen<br />

Zeiten der weiter steigenden Erwärmung<br />

weiterhin möglich. Will man aber die weißen<br />

Bänder auf sonst grünen Hügeln oder Flächen<br />

nutzen? Wir nicht unbedingt. Und in einer Region<br />

wie dem Kaiserwinkel gibt es zahlreiche<br />

Alternativen, seinen Urlaub zu gestalten. Einige<br />

Bespiele stellen wir Ihnen vor.<br />

66 <strong>AGIL</strong>-DASMAGAZIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!