26.02.2024 Aufrufe

Automationspraxis 01.2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

_Industrie 4.0<br />

Automation für die Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität<br />

Demobat erforscht<br />

Batterie-Demontage<br />

Wie lassen sich Batterien aus Elektroautos sinnvoll recyceln? Das Forschungsprojekt<br />

Demobat beschäftigt sich mit der industriellen Demontage von Batteriemodulen<br />

und E-Motoren.<br />

Zunächst geht es um das Testen der Batterien sowie<br />

Temperaturanalysen, um Zellkapazitäten oder<br />

Alterserscheinungen zu erkennen. Für die Handhabung<br />

sind im Demobat-Projekt roboterbasierte<br />

Demonstratoren sowie neue Werkzeuge für das<br />

Greifen und Lösen von Objekten entwickelt worden.<br />

Eine leistungsstarke Bildverarbeitung erkennt<br />

Schrauben oder Kabel auch unter schwierigen Bedingungen,<br />

beispielsweise wenn sie verrostet sind.<br />

Von insgesamt 25 Technologien sind acht als Demonstrations-<br />

und Erprobungsroboterwerkzeuge<br />

aufgebaut worden und könnten in dieser Form im<br />

industriellen Dauerbetrieb eingesetzt werden.<br />

Roboter und 3D-Vision im Einsatz<br />

Für die Handhabung sind<br />

im Projekt Demobat roboterbasierte<br />

Demonstratoren<br />

sowie neue<br />

Werkzeuge für das Greifen<br />

und Lösen von Objekten<br />

entwickelt worden.<br />

Bisher werden ausgediente Batterien meist<br />

einfach geschreddert. Das widerspricht einer<br />

nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und<br />

ist mit hohen Kosten sowie Gefahren verbunden.<br />

Deshalb ist eines der Projektziele von Demobat,<br />

die einzelnen Komponenten von E-Autos mithilfe<br />

neuer Konzepte und Werkzeuge so aufzubereiten,<br />

dass die Rohstoffe z. B. in Photovoltaik-Zwischenspeichern<br />

oder als Ersatzteile weiterverwendet<br />

werden können.<br />

Hierfür ist insbesondere die Frage entscheidend,<br />

wie Batterien manuell oder roboterbasiert demontierbar<br />

und somit recycelfähig werden. Herausfordernd<br />

hierbei ist, dass die Batterien je nach Automarke<br />

unterschiedlich aufgebaut sind und es daher<br />

skalierbare bzw. schnell adaptierbare Lösungen<br />

braucht.<br />

Bild: Fraunhofer IPA<br />

Für einen effizienten Wertschöpfungskreislauf<br />

muss eine mechanische Trennung und Rückführung<br />

der Bestandteile im Batteriepack durchgeführt<br />

werden. Wasserbasiertes Recycling ist eine<br />

neuartige Form der direkten Wiedergewinnung<br />

von Schwarzmasse, die wertvolle Metalle wie Lithium,<br />

Mangan, Cobalt und Nickel enthält.<br />

Für Industrieroboter wurden im Demobat-Projekt<br />

spezialisierte Werkzeuge entwickelt, um elektrische<br />

Antriebsaggregate automatisch zu demontieren. Um<br />

Kollisionen des Roboters mit nicht oder unvollständig<br />

demontierten Bauteilen zu verhindern, erfolgt nach jedem<br />

Demontageschritt eine Erfolgskontrolle über<br />

Sensoren und 3D-Kamerasysteme. Eine anschließende<br />

Signalübertragung an die zentrale Prozesssteuerung<br />

gewährleistet einen sicheren Prozessablauf.<br />

Die in Demobat entwickelten Technologien bilden<br />

die Grundlage für den Aufbau eines Erprobungszentrums<br />

samt Showroom. Hier sollen Unternehmen<br />

beispielsweise Batterien testen oder eine verbesserte<br />

Wiederaufbereitung der Schwarzmasse<br />

erproben können.<br />

↓<br />

Fraunhofer IPA<br />

www.ipa.fraunhofer.de<br />

16 März 2024

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!