15.03.2024 Aufrufe

plopp - Ausgabe 03-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

aus dem Verband<br />

im Portrait:<br />

Amelie Guzi Jia<br />

Alter: 12 Jahre<br />

Verein: TSV Langstadt<br />

Spielklasse: Regionalliga West<br />

Jeder Mensch besitzt ein Talent für irgendetwas. Bei den einen<br />

ist sofort offensichtlich, worin ihre Begabung liegt. Bei<br />

den anderen bedarf es dagegen Zeit und Arbeit, um es zu<br />

Tage zu fördern. Und dann gibt es da noch die Glücklichen,<br />

die gleich auf mehreren Gebieten glänzen. Amelie Guzi Jia<br />

gehört zu letzteren. Die zwölfjährige Frankfurterin ist eine<br />

der größten Nachwuchshoffnungen im deutschen Tischtennis.<br />

In den vergangenen Jahren dominierte sie in zahlreichen<br />

nationalen und internationalen Wettbewerben die Konkurrenz.<br />

Dabei hat Amelie eigentlich die Qual der Wahl, denn<br />

auch in anderen Bereichen braucht sie den Vergleich nicht zu<br />

scheuen – wie in Kürze zum Beispiel gleich zwei S-Bahnen im<br />

Rhein-Main-Gebiet belegen werden.<br />

„Eigentlich war es mein Vater, der wollte, dass ich Tischtennis<br />

mal ausprobiere“, erzählt Amelie. „Er war schon lange<br />

Fan“. Damals war sie sechseinhalb Jahre alt und sportlich im<br />

Becken statt der Box anzutreffen. Als Schwimmerin erzielte<br />

sie im Training bereits regelmäßig sehr gute Ergebnisse.<br />

Nun griff sie zusätzlich noch zum Schläger. Ein besuchter<br />

Tischtenniskurs machte ihr Spaß, genauso wie das Spiel gegen<br />

ihren Vater an der Platte zuhause. Amelies Interesse war<br />

geweckt. Im Lauf der Zeit sammelte sie nicht nur Erfahrung,<br />

sondern auch immer öfter Medaillen und Pokale – zunächst<br />

für den TV Eschersheim, seit Sommer 2022 beim TSV Langstadt.<br />

Mit zehn Jahren holte sie bei der DTTB-Sichtung in Bad Blankenburg<br />

zum ersten Mal einen bundesweiten ersten Platz.<br />

2022 spielte sie beim WTT Youth Contender in Berlin bereits<br />

im deutschen Nationaltrikot und gewann Gold in der U11, in<br />

Montenegro neben U11-Gold auch noch Bronze bei der U13.<br />

Gleich zweimal gewann Sie im Jahr 2023 die Bundesrangliste<br />

U13. Sowohl im Mai in Bad Blankenburg als auch im September<br />

in Dissen war sie von der nationalen Konkurrenz nicht<br />

zu schlagen. Bei der Europameisterschaft im kroatischen<br />

Zagreb durfte Amelie das erste Mal für Deutschland im U13-<br />

Teamwettkampf antreten und hatte bei ihrer Rückkehr nach<br />

Frankfurt eine Bronzemedaille im Gepäck. Zum krönenden<br />

Abschluss des vergangenen Jahres holte sie im Dezember<br />

noch Gold bei den hessischen Einzelmeisterschaften Jugend<br />

15 in Hofheim-Wallau, sowohl im Einzel als auch im Doppel.<br />

<strong>2024</strong> setzte sich die Siegesserie im Januar bei den Hessenmeisterschaften<br />

der Mädchen 19 fort. Und das ist nur eine<br />

Auswahl ihrer größten Erfolge.<br />

Trotz allem ist die aufgeweckte Zwölfjährige auffällig bodenständig<br />

geblieben. Es ist kein stolzer Moment allein<br />

hoch oben auf einem Siegertreppchen, der ihr bei der Frage<br />

nach ihren schönsten Tischtennis-Erinnerungen in den Sinn<br />

kommt, sondern einer voller Freundschaft und Verbundenheit:<br />

„Es war toll, als wir beim Deutschlandpokal in Ingolstadt<br />

als Team Hessen angetreten sind. Wie wir da zusammen am<br />

Rand standen und uns gegenseitig angefeuert haben. Die<br />

ganze Stimmung war cool. Und dann haben wir am Ende noch<br />

gewonnen und uns alle zusammen so gefreut.<br />

Das freundschaftliche Miteinander ist es auch, das Amelie viel<br />

dabei hilft, weiterhin eine gute Schülerin zu bleiben. Aktuell<br />

besucht sie die siebte Klasse des Gymnasiums Riedberg in<br />

Frankfurt. Ihre Lieblingsfächer sind Mathe und Englisch, vom<br />

Schulsport ist sie befreit. Kein Wunder, pro Woche trainiert<br />

sie montags bis samstags insgesamt 17 Stunden Tischtennis,<br />

viermal davon im Stützpunkt der Mainmetropole, sonntags<br />

kommen meist noch Spiele hinzu. Hin und wieder ist die<br />

Zwölfjährige auch ganz vom Schulunterricht befreit, um an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!