15.03.2024 Aufrufe

plopp - Ausgabe 03-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Verbandsmitteilungen<br />

Beirat arbeitet umfangreiche Agenda ab<br />

Robert Dony (Vorsitzender Ehrenrat) gratulierte den Geehrten Reiner-Richardt Stock,<br />

Thomas Beike, Tobias Beck und Andreas Hain<br />

Der Beirat des Hessischen Tischtennis-Verbandes hat am<br />

2. März eine umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet.<br />

Über 30 Anträge wurde von den Delegierten, die sich aus<br />

dem Vorstand, Ausschussvorsitzenden, Bezirkssportwarten,<br />

Bezirksjugendwarten und Kreiswarten zusammensetzen,<br />

in der Volkshalle in Pohlheim abgestimmt. Darunter<br />

waren zahlreiche, die aufgrund von Änderungen auf<br />

Bundesebene notwendig waren, und einige Klarstellungen.<br />

Auch für die Einführung der digitalen Schiedsrichter-<br />

Lizenz wurden die rechtlichen Weichen gestellt. Zur neuen<br />

Spielzeit wird – auf Antrag des Kreises Wiesbaden – die<br />

Klasse Damen D bei den Hessischen Meisterschaften der<br />

Leistungsklassen eingeführt.<br />

Künftig spielen alle Spielklassen beziehungsweise Gruppen,<br />

die nach dem Bundes- oder Braunschweiger System<br />

spielen, durch. Der Beirat hat entschieden, dass in allen<br />

Herren-Spielklassen mit Vierer-Mannschaften gespielt<br />

wird. Der jeweilige Kreistag kann Abweichungen davon<br />

beschließen. Die Mehrheit gab „grünes Licht“ für den<br />

Antrag des Kreises Fulda, ein Sonderstartrecht auf Kreisebene<br />

bei der Umstellung auf Vierer-Mannschaften zu<br />

ermöglichen. Demnach kann der jeweilige Kreisvorstand<br />

entscheiden, ob im Jahr der Umstellung alle Spielklassen<br />

zur Meldeliga werden und somit die Vereine nach ihren<br />

Vorstellungen melden können. Der Antrag des Kreises<br />

Frankfurt zum gleichen Thema wurde vom Antragsteller<br />

zurückgezogen. Zur neuen Saison fällt die Begrenzung der<br />

Anzahl der einsatzberechtigten Ausländer pro Mannschaft<br />

weg. Die Meisterteams in der Hessenliga Jugend 19 bekommen<br />

ab der kommenden Spielzeit unabhängig von der<br />

Platzierung bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften<br />

einen Platz in der Damen-Hessenliga beziehungsweise<br />

Herren-Bezirksoberliga. Abgeschafft wurde im Nachwuchsbereich<br />

hingegen das Recht des Meisterteams, in<br />

der neuen Saison eine Spielklasse höher zu spielen. Zudem<br />

stimmte der Beirat einer Erhöhung der Beiträge zur<br />

kommenden Spielzeit zu.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!