18.03.2024 Aufrufe

Hänicher Bote | März-Ausgabe 2024

Hänicher Bote | März-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "fit & gesund"

Hänicher Bote | März-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "fit & gesund"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

20. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />

Digitaler Bauantrag eingeführt (Fortsetzung von Seite 1)<br />

Landkreis Wittenberg ist Vorreiter in Sachsen-Anhalt<br />

So sieht die Benutzerplattform für den Online-Antrag aus.<br />

(Wittenberg/HäBo/db). Der elektronische<br />

Antragseingang beschleunigt<br />

die Arbeit der Sachbearbeiter, die nicht<br />

mehr umständlich Papiere einscannen<br />

müssen. Und was bislang besonders<br />

viel Zeit gekostet hat – die Beteiligung<br />

von internen und externen Entscheidern<br />

– geht jetzt ebenfalls schneller<br />

auf elektronischem Wege.<br />

„Das nenne ich gelebte Wirtschaftsförderung“.<br />

sagt Landrat Christian<br />

Tylsch (CDU). Personal kann durch<br />

die Umstellung zwar noch nicht<br />

eingespart werden, zumal für eine<br />

Übergangszeit ja noch beide Varianten<br />

– also der Onlineantrag genauso<br />

wie die Papierform – zur Verfügung<br />

stehen werden. Tylsch beruhigt: „Wer<br />

weiter mit Papier arbeiten möchte, der<br />

kann das natürlich auch weiterhin tun“.<br />

Wer aber das Onlineverfahren nutzen<br />

möchte, muss sich zuerst als Antragsteller<br />

verifizieren. Dafür stehen das<br />

„Nutzerkonto Bund“ und „Mein Unternehmenskonto“<br />

zur Verfügung. Die<br />

Antragsstellung und die Bearbeitung<br />

sowie die Einbindung der zu beteiligenden<br />

Stellen erfolgt vollständig<br />

digital über den Vorgangsraum.<br />

Das Land Sachsen-Anhalt stellt den<br />

unteren Bauaufsichtsbehörden den<br />

Online-Dienst zur Nachnutzung kostenfrei<br />

bis Ende 2025 zur Verfügung<br />

und übernimmt die Anbindungskosten.<br />

Zwar ist schon wie erwähnt<br />

Wittenberg der erste Landkreis im<br />

Land, der den digitalen Bauantrag<br />

möglich macht. So ganz schnell ging<br />

es aber auch hier nicht. Der Kreistagsbeschluss<br />

zur Einführung fiel<br />

bereits 2020. Die Plattform, die von<br />

mehreren Bundesländern genutzt<br />

Screenshot: (HäBo) Bebber<br />

wird, entwickelte Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Allerdings musste, wie die<br />

Ministerin anmerkt, das Verfahren an<br />

das Landesrecht angepasst werden,<br />

ein umfangreicher Prozess. Neuprogrammierungen<br />

waren nötig. Im<br />

Landkreis gab es verschiedene Tests.<br />

Insgesamt gingen dreieinhalb Jahre ins<br />

Land, bevor der Startschuss vollzogen<br />

werden konnte. Fachdienstleiter Rolf<br />

Häuser räumte ehrlicherweise ein:<br />

„Ich hatte mir das wirklich einfacher<br />

vorgestellt.“ Unter der Adresse www.<br />

landkreis-wittenberg.de/bauportal/ ist<br />

die Onlineplattform zu finden.<br />

FFW Schköna<br />

Michael Hilprecht<br />

bleibt Ortswehrleiter<br />

(Schköna/HäBo/db). Der Stadtrat der<br />

Stadt Gräfenhainichen hat den Kameraden<br />

Michael Hilprecht in seiner<br />

Funktion als Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr<br />

Schköna für die Dauer von<br />

sechs Jahren in das Ehrenbeamtenverhältnis<br />

auf Zeit berufen. Laut den<br />

Bestimmungen des Brandschutz- und<br />

Hilfeleistungsgesetzes darf er nun als<br />

Ortswehrleiter hoheitliche Befugnisse<br />

wahrnehmen. Zuvor war Hilprecht<br />

schon am 24. August 2023 von den<br />

aktiven Schkö naer Kameraden in die<br />

Funktion des Ortswehrleiters gewählt<br />

worden.<br />

Hilprecht ist 1990 im Alter von 21 Jahren<br />

in die Freiwillige Feuerwehr von<br />

Hohenlubast eingetreten. Diese bildet<br />

nun durch Zusammenschluss mit der<br />

Wehr von Schköna eine gemeinsame<br />

Ortswehr, der Hilprecht seit 2011 als<br />

Ortswehrleiter vorsteht. Für seine<br />

dritte Amtszeit hat sich der alte und<br />

zugleich neue Wehrleiter zum Ziel<br />

gesetzt, in erster Linie die Ausbildung<br />

der Kameraden verstärkt voranzutreiben.<br />

Das Hauptaugenmerk liege dabei<br />

auf der Ausbildung sogenannter Führungskräfte<br />

ab dem Gruppenführer<br />

aufwärts.<br />

Der nächste<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

erscheint am<br />

17. April.<br />

DAS TEAM DER NEUBERT ORTHOPÄDIE-TECHNIK<br />

WÜNSCHT IHNEN ERHOLSAME OSTERFEIERTAGE<br />

NEUBERT ORTHOPÄDIE-TECHNIK GMBH & CO. KG<br />

REINHARZER STRASSE 20 B<br />

04849 BAD DÜBEN<br />

T: 034243 / 315 - 0<br />

E-MAIL: INFO@OT-NEUBERT.DE<br />

SANITÄTSHAUS BAD DÜBEN<br />

ALTSTÄDTER STRASSE 6<br />

T: 034243 / 24856<br />

E-MAIL: INFO@OT-NEUBERT.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!