18.03.2024 Aufrufe

Hänicher Bote | März-Ausgabe 2024

Hänicher Bote | März-Ausgabe 2024 mit dem gewerblichen Sonderthema "fit & gesund"

Hänicher Bote | März-Ausgabe 2024
mit dem gewerblichen Sonderthema "fit & gesund"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 GEMISCHTES<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

20. <strong>März</strong> <strong>2024</strong><br />

Scherzecke<br />

Scherzecke<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

frohe Ostern und eine<br />

schöne Frühlingszeit.<br />

034953 414-0 www.isotherm-fensterbau.de<br />

Kultur-Gut-Woche in Radis<br />

„REICHlich grün“ oder Umweltschutz auf dem Dorf<br />

(Radis/HäBo/db). Rund um die Themen<br />

Klima und Umwelt liest und hört<br />

man von zahlreichen Aktionen und<br />

das nicht erst, seitdem es „Fridays for<br />

Future“ oder die „Letzte Generation“<br />

gibt. Große Sorgen bereiten der ökologische<br />

Fußabdruck und die Erderwärmung.<br />

Da stellt sich die Frage, wie<br />

Nachhaltigkeit und Umweltschutz in<br />

unser Leben integriert werden können<br />

oder ist das bereits geschehen? Mit<br />

diesem Hintergrund findet auch in<br />

diesem Jahr auf dem Gutshof in Radis<br />

in der Zeit vom 15. bis 28. April die<br />

vom Heimatverein Radis organisierte<br />

Kultur-Gut-Woche mit verschiedenen<br />

Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit<br />

statt.<br />

Der Startschuss fällt am Montag, dem<br />

15. April mit der Ausstellung „Über<br />

den Ort hinaus“. Im Ideenhaus „Nr.<br />

16“ erfährt der Besucher vieles über<br />

die Geschichte des Ortes und seiner<br />

zwei Persönlichkeiten Wilhelm<br />

Traugott Krug und Johann Gottfried<br />

Galle, die es zu Weltruhm gebracht<br />

haben.<br />

Zum Thema Nachhaltigkeit gibt es<br />

am Dienstag Vorträge über den ganz<br />

persönlichen Beitrag des Vereins<br />

zum Umweltschutz mit Hinweisen zu<br />

kleinen Veränderungen im Alltag mit<br />

spürbarer Wirkung für die Klimabilanz.<br />

Wenn jemand etwas nicht mehr<br />

benötigt, hat es für den anderen vielleicht<br />

einen Wert. Deshalb gibt es für<br />

Interessierte am 22. April Tipps und<br />

Erfahrungen im Kampf gegen Müllberge<br />

durch Kaufen und Verkaufen<br />

auf Online-Plattformen.<br />

Einem anderen Thema widmet sich am<br />

darauffolgenden Mittwoch (24.04.) der<br />

Vortrag über Kurioses aus der Ortsgeschichte<br />

von Radis, manches davon<br />

sogar mit Auswirkungen bis in die heutige<br />

Zeit. Alle Vorträge finden jeweils<br />

um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in der Radiser Bahnhofstraße 18a statt.<br />

Am Freitag, den 19. April heißt es<br />

ebenfalls ab 19 Uhr auf dem Gutshof<br />

„Film ab“. Alle reden immer wieder<br />

von erneuerbaren Energien und der<br />

Schonung unserer Ressourcen. Der<br />

Verein zeigt für den Alltag sicher nicht<br />

ganz ernst zu nehmende Möglichkeiten<br />

auf. Für ein Fahrradkino erzeugen<br />

die Besucher mittels Generatoren,<br />

welche von den Fahrrädern auf denen<br />

die Zuschauer sitzen, angetrieben<br />

werden, den für das Kino notwendigen<br />

Strom. So bietet der Kinoabend<br />

gleichermaßen etwas für die Sinne<br />

und die Fitness.<br />

In Workshops am 17. und 25. April<br />

(Ideenhaus „Nr. 16“, Radiser Bahnhofstraße<br />

16) kann jeder immer ab<br />

17 Uhr sogar selbst aktiv werden und<br />

Gebrauchsgegenstände herstellen, die<br />

Plastikmüll vermeiden helfen. Dafür<br />

können auch originelle Gefäße, wie<br />

Teekannen- oder Tassen, mitgebracht<br />

werden.<br />

Zum Abschluss der Woche kann, wer<br />

möchte, am 28. April in der Zeit von<br />

9 bis 16 Uhr auf dem Gutshof beim<br />

Trödelmarkt gleichermaßen seine<br />

schönen Dinge anbieten oder seltene<br />

Schätze entdecken.<br />

Für alle Veranstaltungen mit freiem<br />

Eintritt werden Veranmeldungen<br />

erbeten (Tel.: 034953 / 39340 oder E-<br />

Mail: antje.moebius@gmx.net). Für<br />

den Trödelmarkt tun Sie das bei Frau<br />

Müller (Tel.: 0171 / 6528351).<br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />

BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />

BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />

Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />

mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />

Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />

und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />

Als Familienunternehmen planen wir<br />

mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />

Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />

und zuverlässig.<br />

Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />

30 22, www.kuechen-ertel.de<br />

Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!