27.03.2024 Aufrufe

Ditjes un` Datjes 2022

Kleine Borkumer Geschichten. Einmal im Jahr, meistens kurz vor Ostern, erscheint das süße kleine Heftchen bei uns im Verlag in einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Ditjes un' Datjes ist auf der Insel kostenlos oder gegen eine kleine Schutzgebühr/Spende bei den InterentInnen des Heftes erhältlich. Auch ältere Ausgaben können bei uns im Shop erworben werden.

Kleine Borkumer Geschichten. Einmal im Jahr, meistens kurz vor Ostern, erscheint das süße kleine Heftchen bei uns im Verlag in einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Ditjes un' Datjes ist auf der Insel kostenlos oder gegen eine kleine Schutzgebühr/Spende bei den InterentInnen des Heftes erhältlich. Auch ältere Ausgaben können bei uns im Shop erworben werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ditjes</strong> <strong>un`</strong> <strong>Datjes</strong><br />

Motorschiff „Hessen“, das bis 1953 den Namen „Prinz Heinrich“ geführt<br />

hatte und bis 1967 im Borkumdienst gefahren war. Beide Schiffe lagen<br />

dann bis zum Sommer 1969 im Eisenbahndock im Emder Hafen auf.<br />

Die „Hessen“ wurde dann von dem Lübecker Kapitän und Abenteurer<br />

Reinhold Kasten gekauft, um das Schiff als Ausstellungsschiff für die<br />

Exponate seiner Weltreisen zu nutzen. Wie Reinhold Kasten später erzählte,<br />

habe ihm der damalige Direktor der AG „EMS“, Graf Maximilian<br />

von Spee, noch nach Vertragsunterzeichnung angeboten, ohne Zuzahlung<br />

anstelle der „Hessen“ die ehemalige „Rheinland“ übernehmen zu<br />

können. Damals habe er aufgrund der Größe des Schiffes das Angebot<br />

abgelehnt, dies später aber sehr bedauert, da die „Hessen“ für seine<br />

Ausstellung in späteren Jahren deutlich zu klein geworden war. Zur<br />

Finanzierung des Kaufpreises ließ er die 1958 eingebauten Mercedes-<br />

Motoren ausbauen und verkaufte diese für 30.000 DM, so dass er die<br />

Hälfte des Kaufpreises des Schiffes zurückerhalten hatte. Die „Hessen“<br />

C.H. Meyer<br />

Inh. Mayke Staghouwer<br />

Fachgeschäft für Wäsche & Handarbeiten<br />

Exklusiv bei uns:<br />

Merino Mix, auch zum Sockenstricken<br />

geeignet, in einzigartigen 14 Borkum-<br />

Farben. Handgefärbtes Garn!<br />

Foto und Färbung: Atelier Königsfischer/Claudia Lindemann<br />

Bahnhofspfad · 26757 Borkum · Tel. 0 49 22 - 92 42 33<br />

E-Mail: gesche.staghouwer@web.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!