27.03.2024 Aufrufe

Ditjes un` Datjes 2022

Kleine Borkumer Geschichten. Einmal im Jahr, meistens kurz vor Ostern, erscheint das süße kleine Heftchen bei uns im Verlag in einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Ditjes un' Datjes ist auf der Insel kostenlos oder gegen eine kleine Schutzgebühr/Spende bei den InterentInnen des Heftes erhältlich. Auch ältere Ausgaben können bei uns im Shop erworben werden.

Kleine Borkumer Geschichten. Einmal im Jahr, meistens kurz vor Ostern, erscheint das süße kleine Heftchen bei uns im Verlag in einer Auflage von 30.000 Exemplaren. Ditjes un' Datjes ist auf der Insel kostenlos oder gegen eine kleine Schutzgebühr/Spende bei den InterentInnen des Heftes erhältlich. Auch ältere Ausgaben können bei uns im Shop erworben werden.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgezogen<br />

<strong>Ditjes</strong> <strong>un`</strong> <strong>Datjes</strong><br />

kr/ Kennen Sie das? Der Benzin-Rasenmäher will partout nicht anspringen.<br />

Ärgerlich und meist sehr schweißtreibend, wenn kein elektrischer<br />

Anlasser vorhanden ist.. Nur gut, wenn kein Nachbar über den<br />

Zaun schaut und gute „Tipps“ gibt.<br />

Ähnlich kann es bei einem Außenbordmotor sein. Die kleineren Modelle<br />

verfügen dabei – wie der Rasenmäher – über keinen elektrischen Anlasser.<br />

Dafür gibt es, zumindest in jedem Hafen und an jedem Anleger<br />

und Steg, meist „Publikum“ mit guten Tipps…<br />

So geschehen im Borkumer Hafen. Hannes saß in seinem Dinghi (so<br />

nennt man kleine Beiboote) und versuchte in der sommerlichen Hitze<br />

verzweifelt seinem 3,5 PS-Außenbordmotor mit dem Seilzugstarter<br />

Leben einzuhauchen. Der Schweiß tropfte, das Gesicht „leicht“ gerötet.<br />

Nichts zu machen. Der kleine Motor sträubte sich beharrlich.<br />

Da kam Wilhelm des Weges. „Wat is? Will er nicht? Komm, lass mich<br />

mal ran.“ Gesagt getan. Hannes verließ das Wasserfahrzeug und machte<br />

Platz für Wilhelm, übrigens ein erfahrener Seemann mit Fischkutter-<br />

Erfahrung. Wilhelm zog und zog, dass man Angst haben musste, das<br />

Anlasserseil würde reißen. Der Schweiß tropfte, das Gesicht „leicht“<br />

gerötet – siehe oben.<br />

Hannes betrachtete das Schauspiel wohlwollend, während Wilhelm sich<br />

weiter bemühte und kräftig am Seil zog. Dann kam es – Hannes stellte<br />

die einzige falsche Frage: „Sag` mal Wilhelm, wie lange läuft der denn<br />

so, wenn Du ihn lange genug aufgezogen hast…“<br />

Der Rest der Geschichte ist nicht druckfähig.<br />

∞<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!